![]() |
|
![]() |
#1 | |
Captain Slow
|
Zitat:
![]() also mit 200 für einen 7" könnt ich gut leben, aber wenns noch billiger geht - warum nicht; 8" wäre für mich fast schon wieder zu groß. wäre cool wenn du mich/uns auf dem laufenden halten könntest ![]()
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.799
iTrader-Bewertung: (27)
![]() |
So, bevor ihr Euch hier weiter austobt'st, und von meinem einfachen Thema abweichst,
macht doch einfach nen neuen Thread auf. Husch, [husch... . Voraussetzung für meine Einbauten: Alle Teile müssen die E-Norm vom Kraftfahrtbundesamt aufweisen. 7" und 8" Monitor mit RGB Auflösung besitzen keine E-Zulassung. Ebensowenig der PC für Auto. Anm. Ich bin auch im car.pc-forum vertreten und im DIY-Forum (Beamer-bau), und hab dort schon einige Diskussionen hinter mir. Also, deshalb kein PC. Na ja, über das noch zu erstellende Display seh ich mal weg (ist doch nur sooo winzig). Wenn ich eurere Ergüsse mal zusammenfasse, dann brauche ich für mein Projekt: - Als Ausgabe-/Anzeigegerät ein LCD Display (mit intergrierten Controller), Grafik oder Dotmatrix - zur Ansteuerung des Display (bzw. dessen Controller) ein Micro-Controllerboard (z.B. Atmels AVR, am besten AT90S4433 oder ATmega8, ein bischen zu protzig) mit entsprechender zus. Bestückung, - für die Temperaturmessung ... entweder A/D Wandler (z.B. LTC2400, also 24 Bit, ne Menge) und da kann ich dann die PT1000 (oder PT100) Temperatursensoren hinhängen ... oder Temperatursensoren, die bereits einen A/D-Wandler schon integriert haben (z.B.: LM75, LM76 oder DM75, DS16S20 DM18S20, welche aber "nur" 9 Bits Ausgang haben, also ungenauer sind. Na, ja bis auf 0,5 Grad genau. Und dann brauch ich noch temporär ein Entwicklungsboard / Starterkit (muss natürlich zu dem µC (microControllerboard, siehe oben) passen) und das Ganze wird an den PC angeschlossen, und mit passender SW programmiert. . . Nun, wenn ich bedenke, jede meiner Greisinger Digital-Anzeigen kostet mich ca. 60 Euro das Stück... und ich will nur 4 weitere Instrumente einbauen, dann kostet es schon über 200 Euro (ohne Temp.Sensoren). Für den Preis sollte ich doch schon eine g'scheite grafische / Dotmatrix Display Lösung bekommen! Da wär dann nur noch das Programmieren... Geht das Ganze nicht einfacher???
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Captain Slow
|
so wie ich das sehe, siehst du das richtig
![]() eine einfachere lösung wäre, das ganze in auftrag zu geben, aber dazu müsste man jemanden finden der sich dazu bereit erklärt, die zeit dazu hat und das auch zu einem erschwinglichen preis machen würde. möglicherweise hat Grizzly ja lust und zeit, mehrere exemplare von seiner lösung anzufertigen, wenn er mal soweit ist ![]() ich würde es aus neugier und zur erfahrungsgewinnung auch machen, wenn ich die zeit dazu hätte - es gäbe ja vielleicht sogar mehrere abnehmer, und ich selber bräuchte etwas in der art ebenfalls für meinen Mitsu. aber bis mindestens anfang 2005 ist mein terminplan leider voll ![]()
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||||
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
Zitat:
Je einfacher - um so mehr Zaster legst Du auf den Tisch. Fertige Schaltungen, Messgeräte - oder auch "intelligente" Displays kosten halt mind 100% mehr, selbst wenn man sich die Teile in der Apotheke (Conrad) bestellt und selber ansteuert. Ersteinmal "sparen" tut man dabei nichts, wenn ich ehrlich bin und von mir ausgehe. Den Betrag den man spart geht um ein vielfaches an Arbeitszeit drauf. Aber man eignet sich neues Wissen an und sammelt Erfahrungen! Zitat:
mit Hintergundbeleuchtung, 240 x 128 Punkte, sichtbar 114,0x64,0 ca. 90 Euronen, Microkontroller max 8-10 Euronen, Der Rest ist Kleinkram, wie Lochplatine, Schnittstellenstecker z.B. RS232. Ja - ich wäre so "verschwenderisch" dem Display eine eigenen Steuerung zu gönnen. (Ich bau halt gerne modular) Messgeräte: keine Ahnung was die Kosten Zentrale Einheit zum Anschluss der Messgeräte mit dem Microkontroller, Spannungsumwandlung auf 5V usw. kosten auch nicht die Welt. Ich werde Dich gerne unterstützen bei der Programmierung oder den Displayaufbau, allerdings sehe ich vor November kein Land - vorausgesetzt ich werde bis dahin fertig. Wenn es nicht brennt ... Zitat:
![]() Auch darüber habe ich mir schon Gedanken gemacht - es gibt eine Möglichkeit den Aufbau es car-pc so zu gestalten das er bedenkenlos eine Kontrolle standhält. Ausser sie reissen das Amaturenbrett raus usw. ... Mal was anderes, der 800er TSV von cartft, weis Du wer den produziert? @suprafan zzgl. MwsT die Preise ! das teure an den Dingern ist der Import. Ein einfaches kleines Päckchen an unseren Bestücker nach China kostet schon 150? Fracht. Deswegen werde ich versuchen das sie die TFT's unseren Bestücker senden - landesintern machen die das frei Haus. Diese (schon abgesprochen) würden die einfach bei der nächsten Lieferung an uns mit in die Gitterboxen oder Paletten packen - und mein Chef wäre mit einem kleinen Frachtanteil/Zollanteil zufrieden. Unser Einkauf hat eine Anfrage gesendet - mal sehen was bei rumkommt. Gibts eigenlich auch Bodykits aus China ? *G* |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Super Moderator
|
Zum Thema Car PC ... ab wann ist den das E1 Zeichen Pflicht ? Mein Car PC is schon seit 2000 eingebaut .... muss ich jetzt alle elektronik ausbauen die kein E1 hat ? Ohne Steuergerät fährt mein Auto nicht das is immerhin von 1989 und hat auch kein E1 ...
Gruß Grizzly
__________________
Motivation ist die Induktion zieladäquaten Verhaltens |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
Wenn ich richtig verstanden habe muss alles was an das elektrische System angeschossen wird eine E1 Zulassung haben und wenn es nur eine poplige LED für den Innenraum ist die du selber vom Elektronikversand anklemmst = kein E1, also verboten! Der Hersteller bekommt eine Gesamtabnahme und muss nicht jedes Teil einzelnd Kennzeichnen. Das wurde mir auf unserer Zulassung erzählt.
Meine Idee ist eine kleine Batterie zuschaltbar einzubauen - über einen Schalter geht dann alles in "TüV Mode", d.h. nur mp3, dvd, und navi sind noch start- und sichtar auf dem PC und es wird auf die andere Batterie umgeleitet. Bei Fragen kann ich dann sagen es hängt an einem seperaten Stromkreis - klemmt die Batterie doch ab! Ein paar Kabel mehr fallen in dem Mototraum überhauptnicht auf, es sei den man wählt eine auffällige Farbe, aber wenn der Prüfer nicht selber ein Supra fährt wird er genauso reagieren wie alle anderen KFZ Mehaniker auch: Motorhaube auf, ohgottohgott murmeln - das wars. An Knight Rider Stelle würde ich das Display einfach umschaltbar machen, zeigt dann die Uhrzeit an! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
Hallo !
Wie währe es den mit hiermit? Wie ich leider feststellen muss hat er zwar zur Zeit keine mehr verfügbar aber prinzipiell (Menüpunkt Funktionen) geht das doch in die gewünschte Richtung, oder? Grüße! Christian
__________________
Mein Anlasser hat ja mehr Leistung als Dein Motor!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Captain Slow
|
ah cool, das ist genau das ding, das ich weiter oben gemeint habe
![]() aber schade, dass es "nur" 2 temperaturen und ladedruck misst....
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
![]() |
![]() |