Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra allgemein > Sonstiges
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.08.2004, 17:41   #1
suprafan
Captain Slow
 
Benutzerbild von suprafan
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Bodensee (D)
Beiträge: 10.060
iTrader-Bewertung: (18)
suprafan wird schon bald berühmt werden
vergiss es, deine kiste is im eimer.... ich geb dir noch 100 eur für die mühle
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
suprafan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2004, 18:39   #2
Willi Thiele
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Willi Thiele
 
Registriert seit: May 2003
Ort: kassel
Beiträge: 15.736
iTrader-Bewertung: (4)
Willi Thiele befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Badmobil

Zitat:
Zitat von suprafan
vergiss es, deine kiste is im eimer.... ich geb dir noch 100 eur für die mühle

mußte immer die Preise versauen wollte 50 geben

Bad auf 1000 Kilometer 1 Liter Öl zählt zu den sachen normal ,bei VW gelten selbst 2 Liter als normal
Willi Thiele ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2004, 18:44   #3
Mike B.
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Mar 2003
Ort: Um Köln herum :)
Beiträge: 1.469
iTrader-Bewertung: (0)
Mike B. befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
so kollege,
ich geh mal davon aus das du vorher 10w60 reingeschüttet hast. stimmts?
und jetzt ist 10w40 reingekommen wie du geschrieben hast. stimmts?
du schreibst du hast vorher keinen ölverbrauch gehabt. stimmts?
jetzt wo das 10w40 gesöff bei drin ist, hat dein motor die tage. stimmts?

antwort 1:
wenn der motor auf betriebstemperatur ist, ist das 10w40 dünnflüssiger als das 10w60. dünnflüssigeres öl kommt leichter an deinen dichtungen vorbei.
gerade bei so ausgelutschten dichtungen wie sie bei dir drin sind.

antwort 2:
siehe antwort 1 +:
das 10w40 hat die ablagerungen des 10w60 ausgespühlt, passiert wenn man plötzlich dünnflüssigeres öl verwendet. ablagerungen die an metallteilen hafteten und ausgespühlt wurden haben nicht mit der undichtigkeit des motors zu tuhen.
also können es nicht die kolbenringe sein
anders ist es bei gummiteilen. hier haben sich durch die ablagerungen abdrücke gebildet. wenn jetzt der mist ausgespühlt wird bleiben da hohlräume übrig.
hiervon betroffen wären simmerringe und ventilschaftdichdungen usw.

antwort 3:
deine ölablasschraube ist nicht richtig festgedreht, bzw es wurde keine neue dichtung genommen.

antwort 4:
deine ölwanne ist am arsch. entweder hast du einen bordstein mitgenommen oder das teil hat lochfras.
__________________
Mike B. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2004, 20:08   #4
oggy
und die Kakerlaken
 
Benutzerbild von oggy
 
Registriert seit: Sep 2003
Ort: Kreis Flensburg
Beiträge: 5.636
iTrader-Bewertung: (10)
oggy befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
@ Bad, krieg ich dein Turboknie
__________________
V8 makes you smile with every Gallon per mile
oggy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2004, 22:06   #5
BAD_SUPRA
Dr. Sommer
 
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 0
iTrader-Bewertung: (21)
BAD_SUPRA wird schon bald berühmt werden
Zitat:
Zitat von Mike B.
so kollege,
ich geh mal davon aus das du vorher 10w60 reingeschüttet hast. stimmts?
und jetzt ist 10w40 reingekommen wie du geschrieben hast. stimmts?
du schreibst du hast vorher keinen ölverbrauch gehabt. stimmts?
jetzt wo das 10w40 gesöff bei drin ist, hat dein motor die tage. stimmts?

antwort 1:
wenn der motor auf betriebstemperatur ist, ist das 10w40 dünnflüssiger als das 10w60. dünnflüssigeres öl kommt leichter an deinen dichtungen vorbei.
gerade bei so ausgelutschten dichtungen wie sie bei dir drin sind.

antwort 2:
siehe antwort 1 +:
das 10w40 hat die ablagerungen des 10w60 ausgespühlt, passiert wenn man plötzlich dünnflüssigeres öl verwendet. ablagerungen die an metallteilen hafteten und ausgespühlt wurden haben nicht mit der undichtigkeit des motors zu tuhen.
also können es nicht die kolbenringe sein
anders ist es bei gummiteilen. hier haben sich durch die ablagerungen abdrücke gebildet. wenn jetzt der mist ausgespühlt wird bleiben da hohlräume übrig.
hiervon betroffen wären simmerringe und ventilschaftdichdungen usw.

antwort 3:
deine ölablasschraube ist nicht richtig festgedreht, bzw es wurde keine neue dichtung genommen.

antwort 4:
deine ölwanne ist am arsch. entweder hast du einen bordstein mitgenommen oder das teil hat lochfras.

sorry komplett falsch.. hatte immer 10W40 drin.. hatte immer den selbern Ölverbrauch.. mir gings nur darum, dass nach dem Ölwechsel ja nach 1000 KM die Alarmglocken los gingen..... sind doch dann mehr als nur 1 Liter oder?

@ Oggy du DRÖMEL : erst mal bräucht ich das Turbokknie, dann könntest du es erst von mir haben
BAD_SUPRA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2004, 10:32   #6
supra314
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von supra314
 
Registriert seit: Nov 2003
Ort: Brieselang
Beiträge: 270
iTrader-Bewertung: (2)
supra314 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von BAD_SUPRA
sorry komplett falsch.. hatte immer 10W40 drin.. hatte immer den selbern Ölverbrauch.. mir gings nur darum, dass nach dem Ölwechsel ja nach 1000 KM die Alarmglocken los gingen..... sind doch dann mehr als nur 1 Liter oder?

@ Oggy du DRÖMEL : erst mal bräucht ich das Turbokknie, dann könntest du es erst von mir haben
Bin auch lange genug mit 10w40 rumgefahren und hab ca alle drei Wochen die gelbe Lampe gesehen. Das das aber etwa nen Liter ist der da fehlt kann ich nicht bestätigen. Ich habs zwar nie gemessen sondern immer nur aufgefüllt aber ich würde so um die 250-300ml schätzen.
supra314 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2004, 16:59   #7
cabal
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Mar 2004
Ort: Taunus
Beiträge: 112
iTrader-Bewertung: (1)
cabal befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von supra314
Bin auch lange genug mit 10w40 rumgefahren und hab ca alle drei Wochen die gelbe Lampe gesehen. Das das aber etwa nen Liter ist der da fehlt kann ich nicht bestätigen. Ich habs zwar nie gemessen sondern immer nur aufgefüllt aber ich würde so um die 250-300ml schätzen.
hi... also ich bin ja heftig am Messen mit meinen zwei Liter Ölverbrauch auf 1000 KM / von mir stammt der Ventilschaft Thread der oben angesprochen ist.
Es sollte ein Liter sein von der oberen bis zur unteren Markierung... tatsächlich ist es bei mir leider nur 0,5 Liter - d.h. beim mir passierte auch manchmal das nach 200 KM das Licht anging (vor allem den Taunus hoch)
Könnte mir gut vorstellen, das das normal ist, das das ca 0,5 L nur zwischen den Markierungen ist. Ich kippe halt jetzt alle 150 KM nach... mühselig...

Was ist denn eine kleine normale Wolke?
Letzte Woche hatte ich einen RX8 hinter mir - der kam mir ein bisschen zu nahe....(Landstraße...so um die 80 KM/H) dann hab ich vollgas gegeben...ich glaube nicht das der noch viel gesehen hat...
und die Wolke beim Starten hab ich ja auch.... klingt echt geil für mich...

Aber: die Erklärung mit den Ölsorten ist für mich interessant - ich habe keine Ahnung mit was die kleine lief als ich sie kaufte - und hab 10W-40 nachgekippt.
Evtl war 10W-60 vorher drinn - das würde auch dazu passen, das ich weiß das der Turbo 1L auf 1000 schluckt, und ich den Eindruck hatte das der Ölverbrauch nach dem ersten nachkippen immer stärker wurde, bis die 2 L erreicht wurden.
Habe mir unabhängig davon jetzt bei Ebay 10W-60 ersteigert - mal sehen was passiert...
Ist übrigens aus Nieder - Olm das Öl - da kommt doch einer hier im Forum her, der sein Öl vom Vater bekommt - bekomm ich das jetzt auch grade von dem
cabal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2004, 02:01   #8
Dark Shadow
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Dark Shadow
 
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 6.655
iTrader-Bewertung: (5)
Dark Shadow befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
1. Antwort
10W60 hinterläßt nicht groß Ablagerungen hatte vorher sau viel Ablagerungen (Alles schwarz) dann 10W60 und alles wurde nach 10000 oder so KM Braun und war schon deutlich braun eher ins helle gehend. War mir auch bei der Umstellung egal, weil schwämmt normal ja nicht alles auf einen schlag weg zudem wollt ich mit der Billigsuppe vom Vorbesitzer nicht weiterfahren Turbolite 10W40

Andreas M hat 240000 KM keine Ablagerungen an den Nockenwellen gehabt garkeine mit 10W60

Synthetisches Öl hinterläßt nicht groß Ablagerungen außer es wird zu heiß...
Mike das was du meinst ist vor allem wenn du Mineralisches Öl fährst und dann auf Synthetik umsteigst das Mineralische hinterlässt nemlich sehr wohl Ablagerungen da fällts dann auch leichter ins Gewicht.

Bad *g aufmachen und nachgucken

Ne sorry ist aber immer blöd sowas so abzuschätzen.
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange?
Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung?

http://Kopfdichtungdirekt.de

Geändert von Dark Shadow (29.08.2004 um 02:03 Uhr).
Dark Shadow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2004, 02:05   #9
BAD_SUPRA
Dr. Sommer
 
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 0
iTrader-Bewertung: (21)
BAD_SUPRA wird schon bald berühmt werden
ok, block morgen C4 rein
BAD_SUPRA ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain