Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra allgemein > Sonstiges
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.08.2004, 14:40   #1
Amtrack
[NSH]Ehrenschweizer
 
Benutzerbild von Amtrack
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
Amtrack sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre Amtrack sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre
@Knight Rider: Schau mal hier die sitzen im Grunde genommen an der gleichen Idee und kommen nicht wirklich weiter. Evtl. was zusammen entwickeln?
__________________

Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und
Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl)
Amtrack ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2004, 18:14   #2
Grizzly
Super Moderator
 
Benutzerbild von Grizzly
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Minden
Beiträge: 4.895
iTrader-Bewertung: (69)
Grizzly wird schon bald berühmt werden
Was suprafan schreibt stimmt soweit. In den Controlern ist ein A/D Wandler eingebaut der zwischen 8 und 16 Bit Auflösung bietet (je nach Controller Type)
Es handelt sich dabei um Spannungseingänge meist zwischen 0 und 3,2 V bzw. 5V je nach Prozzessorspannung. Die Messsignale mußt du auf elektronischem Wege (OP Verstärkerschaltungen) auf diese Pegel bringen.
Für den Anschluss von PT100/1000 brauchst du zusätzlich Koststantstromquellen. Für EGT Sensoren Taupunkt IC´s usw. Is sehr komplex das Thema.
Ich will es übrigens genau so machen, mal sehen wann ich dazu komme.

Eine Kauflösung ist z.B. das HKS Camp welches dann die Messwerte über Videosignal raus gibt ...

Gruß Grizzly
__________________
Motivation ist die Induktion zieladäquaten Verhaltens
Grizzly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2004, 18:56   #3
suprafan
Captain Slow
 
Benutzerbild von suprafan
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Bodensee (D)
Beiträge: 10.060
iTrader-Bewertung: (18)
suprafan wird schon bald berühmt werden
also ich habe für mich noch eine andere lösung geplant, weiß aber nicht ob das für einen von euch evtl. auch sinn machen würde....
ich habe vor, ebenfalls möglichst viele anzeigen auf ein display zu bringen, mache das aber über einen PC, bzw. laptop plus 7"-TFT-bildschirm im cockpit und menübasierter oberfläche.
ist ebenfalls sehr viel arbeit, um einerseits die schnittstellen zum PC zu realisieren (bei mir läuft das allermeiste über USB, nur breitbandlambda und EGT über serielle schnittstelle) und andererseits die software zu bauen.
daheim auf dem schreibtisch funktioniert das allermeiste schon, und ich hoffe dass ich in den nächsten monaten dazu komme, den einbau im auto einigermaßen fertig zu bekommen.
dieses projekt wird natürlich nie wirklich fertig sein, es wird immer was geben was sich noch verbessern oder erweitern lässt.

hier mal was ich bisher an inputs vorgesehen habe (diese liste erhebt keinen anspruch auf vollständigkeit ):
- diverse tempsensoren, u.a. ansaugluft, wasser an verschiedenen stellen, öl an verschiedenen stellen, EGT für zylinder #1 und #6, innenraum
- breitbandlambda-anzeige
- drehzahl
- geschwindigkeit
- drosselklappenöffnung
- längs- und querbeschleunigung
- signale der einzelnen ABS-sensoren
- ladedruck
- öldruck
- tankanzeige
- kühlwasserstand im ausgleichsbehälter
- AT-getriebe-status (also momentan gewählter gang usw)
- status der gemischkorrektur der ECU
- batteriespannung

zusätzlich diagnose-codes der motor-ECU, alle warnleuchten die im armaturenbrett vorhanden sind, irgendwann vielleicht auch noch ein paar kameras à la Knight Rider, aber das kommt dann zum schluss

außerdem wird der computer bei mir auch einige systeme aktiv beeinflussen, z.b. das automatik-getriebe ansteuern (für TipTronic-funktionalität und verschiedene alternative schaltmuster für den "normalen" AT-betrieb), oder als TurboTimer agieren (motor eine vorgegebene zeit oder bis die öltemp einen schwellwert unterschreitet nachlaufen lassen).
desweiterem wird es gewisse tempomat-presets geben, d.h. wenn ich z.b. gerade 90 fahre, wähle ich im tempomat-menü 150km/h aus, dann aktiviert der computer den tempomat der Supra und beschleunigt selber bis auf 150km/h, wo die geschwindigkeit dann gehalten wird.
dann wird der computer natürlich auch noch als MP3-player agieren, ist ja irgendwo naheliegend.... evtl. kommt noch ne DVD-player-funktion rein, aber das ist während der fahrt eher sinnfrei, da ich in der Supra sowieso zu 95% allein unterwegs bin.

das ganze wird dann noch als schmankerl per Bluetooth mit meinem handy gekoppelt, so kann ich dann z.b. den namen eines anrufers oder den inhalt einer SMS während der fahrt auf dem TFT-display anzeigen lassen.
auch andersrum kann ich dann von außen über im handy eingeblendete custom-menüs (natürlich nur innerhalb der Bluetooth-reichweite und nur wenn der laptop eingeschaltet ist) von außen den motor anlassen, die fenster hoch-/runterfahren, ZV öffnen/schließen, MP3-player bedienen etc..

einzeln und für sich funktioniert das alles schon, es muss nur noch zu einem ganzen zusammengefügt werden

da ihr ja auch schon TFTs und Grizzly auch nen PC im auto habt (?), wäre das ja evtl. noch ne hübsche idee, falls ihr den aufwand nicht scheut.


edit:
ganz vergessen: die inputs lassen sich dann natürlich irgendwann auch noch loggen, d.h. auf dem prüfstand oder auf der bahn kann man beispielsweisee verbrennungsgemisch plus abgastemp plus drehzahl plus ladedruck beliebig lange aufzeichnen und zusammen in einem liniendiagramm darstellen.....
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben.

Geändert von suprafan (26.08.2004 um 18:58 Uhr).
suprafan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2004, 01:26   #4
brummbrumm
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von brummbrumm
 
Registriert seit: Aug 2004
Ort: Korbach, Edersee
Beiträge: 519
iTrader-Bewertung: (11)
brummbrumm befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von suprafan
empfehlen würde ich persönlich wie oben schon erwähnt einen Atmel von AVR, es gibt für die dinger wahnsinnig viele ressourcen und tutorials, da sie sehr verbreitet sind.
Da kann jemand Gedankenlesen! Ich habe mir gerade ein Entwicklungsboard zusammengelötet. Ich habe nicht den vorgefertigten Bausatz von Segor.de genomme (teuer), sondern mir die Teile und ein Lochplatine bei Reichelt bestellt. Nach den ersten Tests, nicht so schön wie auf dem Bild: aber es läuft!

Hier das Arbeitsblatt als PDF: Guggst Du!



Als Basis habe ich an ein Mini-ITX-Board angedacht, eins dieser Art VIA EPIA. Bis 100W, Lüfterlos - na schaut selber
Der Prozessor von VIA ist natürlich nicht mit einem Pentium zu vergleichen, aber: hardware-based MPEG-2 accelerator DVD'S spielt er ohne zu ruckeln ab!

Dazu noch ein Touchscreen mit einigermassen akzeptablen Auflösung.

Mein Konzept
Ich schliesse die Sensoren nicht direkt an den "Car-PC" an. Kleine "Amtel-Einheiten" messen, rechnen die Werte um oder führen die Befehle des PC'S aus. Diese Einheiten werden per RS232 oder USB mit dem PC verbunden.
In regelmässigen Takten werden dann die Messwerte übertragen die der PC pollt, mitloggt und bei Bedarf rausschmeisst.

Die Software zu proggen - Embedded als auch für den PC ist nicht das Problem für mich (mach ich ja beruflich 007 - mit Lizenz zum Löten), letztendlich möchte ich auch einen MP3-Player der sich angenehm über den Touchscreen bedienen lässt und nicht so einen WinAmp oder Medialplayer-Kram. Oki, das Navi schreib ich nicht selbst
WLAN - nu sicher, auch das muss.


Meine Probleme sind:
1) Zeit!
Vor November werde ich kaum dazu kommen mich mit den Krämpel zu befassen!

2) Newbe!
Ich bin erst seit kurzem Supraristi! Keine Ahnung an welchem Kabeln ich den eingelegten Gang "messen" kann usw... . Die Hardware zu friemeln und die Software zu proggen wird sich in den meisten Fällen nicht als "unlösbar" darstellen - sodern gewusst wo, welche Spannung liegt an oder welche Signale werden gesendet ...

Btw, ich plane ein Teil der Hardware über unsere Firma einzukaufen - ich habe heute mit den entsprechenden Distris Kontakt aufgenommen. Falls also jemand Interesse hat, z.B. TFT-Display, Touchscreen kann ich die Preise anfragen: lilliput.cn. Der beinahe direkte Weg ist meist der günstigste
Naja, auch Muster muss man bezahlen, aber nicht so teuer

Falls jemand Interesse an einer Zusammenarbeit hat - hier wo es leuchtet!
Wenn man sich einmal über das Protokoll geeinigt hat, kann man ja locker an verschiedenen Baustellen arbeiten und die Teile halt gleich doppelt oder dreifach anfertigen.

Zumindest freut es mich, dass nicht nur ich mit solchen Gedanken schwanger gehe ... man muss kein Spinner sein um eine Supra zu fahen - aber es spricht auch nichts dagegen

@Knight Rider
Ich habe eine Entwicklungsumgebung für den AVR, bei der kannst Du Dein Display definieren (Zeichen,Zeilen,Protokoll ...) und es wird entsprechend ein "virtuelles" Display am PC erzeugt. Damit kann man sich bezüglich der Displayansteuerung erstmal austoben und testen ...

Geändert von brummbrumm (27.08.2004 um 01:41 Uhr).
brummbrumm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2004, 14:01   #5
suprafan
Captain Slow
 
Benutzerbild von suprafan
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Bodensee (D)
Beiträge: 10.060
iTrader-Bewertung: (18)
suprafan wird schon bald berühmt werden
Zitat:
Zitat von brummbrumm
Mein Konzept
Ich schliesse die Sensoren nicht direkt an den "Car-PC" an. Kleine "Amtel-Einheiten" messen, rechnen die Werte um oder führen die Befehle des PC'S aus. Diese Einheiten werden per RS232 oder USB mit dem PC verbunden.
In regelmässigen Takten werden dann die Messwerte übertragen die der PC pollt, mitloggt und bei Bedarf rausschmeisst.
mhm, auch ein interessanter ansatz.
ich benutze einen IO-Warrior von der firma Code Mercenaries, die Dinger kommen an den USB-port und stellen digitale I/Os zur verfügung, und agieren nebenbei als I²C- oder SPI-bus-master, womit wiederum eine schnittstelle zu einem haufen anderer peripherie wie A/D-wandlern usw. zur verfügung steht.
fertige API für windows, linux und Mac gibts auch dazu....
ist für mich dann insgesamt einfacher, da ich eher softwareentwickler bin als elektroniker
nur für einige gepulste signale wie ABS-sensoren oder geschwindigkeit werd ich wohl nicht um nen selbstprogrammierten µC herumkommen

der touchscreen den du da rausgesucht hast ist wirklich interessant zu dem preis, ich hab bei meiner suche damals nur so superteure gefunden und hab deswegen zu einem normalen TFT gegriffen, dessen bedientaster an der vorderseite ich jetzt zum navigieren durch meine menüs benutze
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
suprafan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2004, 17:08   #6
brummbrumm
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von brummbrumm
 
Registriert seit: Aug 2004
Ort: Korbach, Edersee
Beiträge: 519
iTrader-Bewertung: (11)
brummbrumm befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von suprafan
ist für mich dann insgesamt einfacher, da ich eher softwareentwickler bin als elektroniker
dto. im prinzip läuft es so, ich erkläre was ich machen möchte. ein kollege sucht die bauteile zusammen und erklärt mir die schaltung, ich löte es zusammen und progge die routinen - und gemeinsam suchen wir dann nacher den fehler

die IO-Warrior sind natürlich eine sehr elegante lösung - ein guter tip!

zur Zeit habe ich ein Angebot vom der Vertretung in Deutschland von 204,00 EUR für den 7" und 228,00 für den 8" zzgl. MwST. das ist mir noch zu teuer. deswegen habe ich heute eine anfrage an den hersteller gestartet. wennn dieser die displays unserem bestücker liefert kommen die displays entschieden günstiger hier an. einzigster nachteil - dauert halt dann immer 4-8 wochen.
brummbrumm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2004, 17:46   #7
suprafan
Captain Slow
 
Benutzerbild von suprafan
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Bodensee (D)
Beiträge: 10.060
iTrader-Bewertung: (18)
suprafan wird schon bald berühmt werden
Zitat:
Zitat von brummbrumm
zur Zeit habe ich ein Angebot vom der Vertretung in Deutschland von 204,00 EUR für den 7" und 228,00 für den 8" zzgl. MwST. das ist mir noch zu teuer. deswegen habe ich heute eine anfrage an den hersteller gestartet. wennn dieser die displays unserem bestücker liefert kommen die displays entschieden günstiger hier an. einzigster nachteil - dauert halt dann immer 4-8 wochen.
klingt doch gar nicht schlecht.... im moment hab ich auch einen 7"-TFT, für den hab ich vor einem jahr bei eBay 220 gelöhnt, und das war noch einer der billigsten
also mit 200 für einen 7" könnt ich gut leben, aber wenns noch billiger geht - warum nicht; 8" wäre für mich fast schon wieder zu groß. wäre cool wenn du mich/uns auf dem laufenden halten könntest
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
suprafan ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain