Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.08.2004, 18:02   #1
Andre
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Jun 2004
Ort: NRW
Beiträge: 128
iTrader-Bewertung: (0)
Andre befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
@ Amtrack:
Super, danke sehr.

Also Ölwanne abnehmen und dann sollte ich die KW raus ziehen können?
Muss ich etwas bestimmtes beachten?

Einölen beim zusammenbau und co ist mir klar, da ich schon recht vuiele 2-Takt Motoren zerlegt habe und zum Teil auch 4-Takt Motoren.
Leider nur an Motorrädern, wie geschrieben.

Vielleicht eine kleine Beschreibung was ich genau machen muss, oder ob das Ölwanne abnehmen und raus ziehen schon alles war...?!?


Danke an alle schonmal, ihr habt mir bisher sehr geholfen.
Andre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2004, 19:37   #2
Flatti
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Flatti
 
Registriert seit: Aug 2003
Ort: 30km O von Stuttgart
Beiträge: 2.109
iTrader-Bewertung: (3)
Flatti befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
LOL, so einfach ists dann auch wieder nicht.
Verbessert mich, wenn ich Müll erzähle, soweit ich weiss ist es so:

a) Muss man entweder den Motor anheben oder die Achse absenken, um die Ölwanne überhaupt abzukriegen

b) müssen ziemlich sicher Kupplung und Getriebe ab, damit du die KW rauskriegst. Achja, Keil- und Zahnriemen natürlich auch.

Das eigentliche Zerlegen ist dann wohl nichtmehr so schwierig und im TSRM sehr gut beschrieben... wenn jetzt noch jemand den Link zum Online-TSRM hätte....

Aber wenn die Ölwanne runter ist und die Pleuel abgeschraubt, siehst du zumindest schonmal wie schlimmm es wirklich ist.
__________________
Flatti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2004, 19:49   #3
Willi Thiele
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Willi Thiele
 
Registriert seit: May 2003
Ort: kassel
Beiträge: 15.736
iTrader-Bewertung: (4)
Willi Thiele befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Motor zerlegen

viel Spaß bei demontage der Riemenscheibe .N Tipp ambesten lösen wenn eingebaut
Willi Thiele ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2004, 20:53   #4
John
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Jul 2004
Beiträge: 65
iTrader-Bewertung: (0)
John befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Riemenscheibe

@Willi Thiele,

hehehe,gel Willi davon kannste ein Lied singen.
__________________
John ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2004, 21:03   #5
Willi Thiele
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Willi Thiele
 
Registriert seit: May 2003
Ort: kassel
Beiträge: 15.736
iTrader-Bewertung: (4)
Willi Thiele befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Riemenscheibe

das war ne Geburt,was hab ich gekämpft ,tja und dann kommste in die Halle und da liegt das Ding unten ,weiss immer noch nicht wie die abgegangen ist war ,mein Sohn .Kommentar :einfach abschrauben .
Aber ein Tipp dazu Ratsche oder Rohr auf Holzbock und dann mitdem Anlasser kurz klicken ,geht auch laut Sumi
Willi Thiele ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2004, 02:18   #6
bianco
Pleuellagerschalenkiller
 
Benutzerbild von bianco
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: FFM
Beiträge: 1.771
iTrader-Bewertung: (1)
bianco befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Andre
Also Ölwanne abnehmen und dann sollte ich die KW raus ziehen können?
Muss ich etwas bestimmtes beachten?
habs die kw selbst noch nicht draussen gehabt aber soweit ich weiss muss dazu auch die frontplatte vom motor ab und dazu wieder die riemenscheibe!

um die ölwanne abzubekommen hats bei mir leider nicht gereicht nur den motor anzuheben sondern ich musste zusätzlich auchnoch die achse absenken! und wichtig: lös das turboknie an der "downpipe" sonst sperrts irgendwann (zumindest wenn du den motor von unten hebst)! die ölwanne klebt am block übrigens wie sau! vorher müssen noch 2 flansche ab die den block mit der kupplungsglocke verbinden! dann noch die ölpumpe raus (sind nur 3 oder 4 schrauben) und dann kannst du in aller ruhe die lagerschalen wechseln! um zu checken ob die kw noch fit ist am besten plastikgage nehmen! aber mal ganz im ernst: wenns schon dauerhaft klackert dann wird die kw eh bearbeitet werden müssen und du kannst meinen beitrag ganz beruhigt vergessen da dazu
bianco ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2004, 02:19   #7
bianco
Pleuellagerschalenkiller
 
Benutzerbild von bianco
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: FFM
Beiträge: 1.771
iTrader-Bewertung: (1)
bianco befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
...eh der motor raus muss! zumindest wüsste ich nicht wie man die kw da rausbekommen sollte! ach ja: dir riemenscheibe vor dem motor abbauen (frag mal willi )!
bianco ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2004, 22:13   #8
Andre
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Jun 2004
Ort: NRW
Beiträge: 128
iTrader-Bewertung: (0)
Andre befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
So,
kurzer Zwischenbricht:

Habe eben entlich Zeit gefunden um die ersten arbeiten durchzuführen.
Bin nun mit den ganzen Vorarbeiten fast fertig und am zylinderkopf angekommen.
Werde morgen den Kopf runter nehmen und schauen ob ich dort etwas entdecke.
Ansonsten -> Motor raus.

Kann jetzt leider nicht mehr weiter arbeiten, weil mein Gedore Kreuzbit sich verabschiedet hat und die Schrauben überm Kopf sowas von fest sitzen, dass ich diese nicht mit dem Schraubendreher runter kriege.
Morgen wird Ersatz beschafft.....

Halte euch auf dem laufenden und nochmals vielen vielen dank an alle!!!!!
Andre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2004, 22:20   #9
GMTurbo
[NSH]Mr.EPC
 
Benutzerbild von GMTurbo
 
Registriert seit: May 2003
Ort: 26135 Oldenburg
Beiträge: 3.740
iTrader-Bewertung: (76)
GMTurbo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
am einfachsten ist motor mit getriebe rauszunehmen, sieht dann so aus :







mfg
gmturbo
__________________
sei auch du ein Lümmel im Verkehrsgetümmel

Motorinstandsetzung und Reparaturen bitte Anfragen per Mail !!!

----------------- NSH - NordSeeHorde -----------------
GMTurbo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2004, 20:09   #10
Andre
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Jun 2004
Ort: NRW
Beiträge: 128
iTrader-Bewertung: (0)
Andre befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
So,
bin nun an den Nockenwellen und Einspritzdüsen angekommen.
"Leider" habe ich dort noch keinen defekt gefunden.
Jetzt wird der Motor raus müssen.
Habe gelesen, dass der Motor samt Getriebe zu schwer für einen "einfachen" Motorkran sein soll.

Auch für einen 2t Hebekran?

Ansonten wäre es klasse, wenn sich das evt. jemand mal angucken könnte oder "leicht" zur hilfe gehen könnte......
Freiwillige vor...

Ist leider mein erster ausbau eines Motors am Auto......
Andre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2004, 11:38   #11
Andreas-M
[NSH]Schlossgespenst
 
Benutzerbild von Andreas-M
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Niedersachsen-Oldenburg
Beiträge: 12.130
iTrader-Bewertung: (8)
Andreas-M wird schon bald berühmt werden
son 2 Tonnen kran langt alle male, das ganze auto komplett wiegt doch nur 1,6 tonnen.
__________________



Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot:
"Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!"

----------------- NSH - NordSeeHorde -----------------
Andreas-M ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain