Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.08.2004, 22:39   #1
Andreas-M
[NSH]Schlossgespenst
 
Benutzerbild von Andreas-M
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Niedersachsen-Oldenburg
Beiträge: 12.117
iTrader-Bewertung: (8)
Andreas-M wird schon bald berühmt werden
155.000 km. Tja, das zeigt das sie kein gutes vorleben gehabt haben kann. denn andere schaffen MIT gutem vorleben und pflege auch das doppelte, mit den ersten lagern.
__________________



Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot:
"Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!"

----------------- NSH - NordSeeHorde -----------------
Andreas-M ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2004, 22:43   #2
Andre
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Jun 2004
Ort: NRW
Beiträge: 128
iTrader-Bewertung: (0)
Andre befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Andreas-M
155.000 km. Tja, das zeigt das sie kein gutes vorleben gehabt haben kann. denn andere schaffen MIT gutem vorleben und pflege auch das doppelte, mit den ersten lagern.

Ja, aber das hilft mir jetzt auch nicht weiter.
Die letzen 7 Jahre ist die Supra übrigends von einem 57 Jahre alten Herrn gefahren worden und bis ca. 145tkm ist das Scheckheft gepflegt.


Also heisst das auch nicht unbedingt, dass die Supra getreten wurde bis zum geht nicht mehr.
Ausnahmen gibt es immer.

Aber wie gesagt, das wird mir jetzt nicht mehr viel helfen und ich überlege mir gerade was ich nun machen werde.
Andre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2004, 22:52   #3
Andreas-M
[NSH]Schlossgespenst
 
Benutzerbild von Andreas-M
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Niedersachsen-Oldenburg
Beiträge: 12.117
iTrader-Bewertung: (8)
Andreas-M wird schon bald berühmt werden
Zitat:
Zitat von Andre
Die letzen 7 Jahre ist die Supra übrigends von einem 57 Jahre alten Herrn gefahren worden...
Jo, da ham wir schon die Ursache: opa-haftes untertouriges beschleunigen. Ist kein scherz! Aus untertourigen drehzahlen heraufbeschleunigen kann der supra-Motor bzw dessen lager überhaupt nicht gerne haben. Und das tun die opas nunmal gerne: im fünften gang bei 50 beschleunigen und so. Da kannste lieber im dritten aus 50 locker-flockig bis 4000 U/min hochdrehen, das ist zig-mal schonender.
Hilft nun aber nix, auseinanderbauen und schadenausmaß begutachten.
__________________



Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot:
"Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!"

----------------- NSH - NordSeeHorde -----------------
Andreas-M ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2004, 12:20   #4
Amtrack
[NSH]Ehrenschweizer
 
Benutzerbild von Amtrack
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
Amtrack sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre Amtrack sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre
Zitat:
Zitat von Andreas-M
Jo, da ham wir schon die Ursache: opa-haftes untertouriges beschleunigen.

Oh oh, lass das mal den Chris911 hören - war übrigens bei mir ja auch die Ursache für abgelaufene Lagerschalen (nach 136.000!).

Zum Thema: Du solltest unbedingt deine Kurbelwelle ausbauen und die zu nem Instandsetzer bringen lassen, da werden mit Sicherheit Riefen drin sein. Dann entsprechende Übermaßlager (denk ich mir mal, dass du die nach dem Abschleifen der Welle brauchst) und du baust alles wieder zusammen. Ist eigentlich nicht soooooo das Ding, Ölwanne muss eben ab und die Kurbelwelle raus (das sollte das Schwierigste sein).


EDIT: Hab meine Bilder mal rausgekramt

So sehen Lager nach 136.000km aus, die runter sind aber noch nicht kaputt:



und so sehen Lager aus, die nach 700(!) soft gefahrenen Kilometern richtig kaputt (*klack klack klack* aber nicht so heftig wie bei dir) sind - das passiert wenn dein Instandsetzer ne Schnarchnase ist und die Ölkanäle nicht saubermacht nachdem er den Block geplant hat


die Linken sind übrigens auch kaputt (Riefen) - aber die Rechten mal richtig, scheint ja schon die Kupferschicht durch
__________________

Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und
Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl)

Geändert von Amtrack (24.08.2004 um 12:24 Uhr).
Amtrack ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2004, 12:46   #5
HE-MAN
DJURADJ
 
Benutzerbild von HE-MAN
 
Registriert seit: Jun 2004
Ort: Chur, CH
Beiträge: 3.239
iTrader-Bewertung: (4)
HE-MAN befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
von so'ner reperatur sollte jemand einen FAQ thread erstellen für die allgemeinheit zum selbermachen...@amtrack & @bianco
Pleuellagerschalenkiller
HE-MAN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2004, 16:40   #6
Willi Thiele
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Willi Thiele
 
Registriert seit: May 2003
Ort: kassel
Beiträge: 15.736
iTrader-Bewertung: (4)
Willi Thiele befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
einfahren

Zitat:
Zitat von McGregory
@Amtrack, habe ich dass rchtig verstanden, dass mein untertouriges Einfahren dem ganzen auch nicht unbedingt was gutes getan hat?

glaube mal nicht das du mit 1500 ump im 4. Gang fährst
Willi Thiele ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2004, 16:56   #7
Amtrack
[NSH]Ehrenschweizer
 
Benutzerbild von Amtrack
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
Amtrack sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre Amtrack sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre
Zitat:
Zitat von McGregory
@Amtrack, habe ich dass rchtig verstanden, dass mein untertouriges Einfahren dem ganzen auch nicht unbedingt was gutes getan hat?
Es kommt drauf an wie du einfährst. Normales Rollen und leichtes Beschleunigen muss der Motor natürlich klaglos mitmachen, da machste dann auch nix falsch. Aaaaaaaaber, was absolut tödlich auf Dauer für die Lager ist - Vollgasbeschleunigen bei allem unter (so halte ich es) 2500 U/Mins.

Ich hab das mal so gelernt, dass dann der volle Verbrennungsdruck auf den Kolben und Pleueln lastet, aber der Öldruck nocht nicht soweit da ist, wie es in der Situation sein sollte (weil eben niedrige Drehzahl). Das geht auf Dauer auf die Lager, die die Drücke auffangen müßen (weil nicht genug Öl da ist, welches das sonst übernimmt). Hoffe das war so richtig.
__________________

Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und
Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl)
Amtrack ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2004, 21:56   #8
Andreas-M
[NSH]Schlossgespenst
 
Benutzerbild von Andreas-M
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Niedersachsen-Oldenburg
Beiträge: 12.117
iTrader-Bewertung: (8)
Andreas-M wird schon bald berühmt werden
Zitat:
Zitat von Amtrack
...was absolut tödlich auf Dauer für die Lager ist - Vollgasbeschleunigen bei allem unter (so halte ich es) 2500 U/Mins.

Ich hab das mal so gelernt, dass dann der volle Verbrennungsdruck auf den Kolben und Pleueln lastet, aber der Öldruck nocht nicht soweit da ist, wie es in der Situation sein sollte (weil eben niedrige Drehzahl). Das geht auf Dauer auf die Lager, die die Drücke auffangen müßen (weil nicht genug Öl da ist, welches das sonst übernimmt). Hoffe das war so richtig.
Jo so isses. Die mechanische last ist dann viel höher. Was man sofort merkt, da der Motor "brummig" ist beim untertourigen fahren.
__________________



Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot:
"Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!"

----------------- NSH - NordSeeHorde -----------------
Andreas-M ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2004, 01:09   #9
bianco
Pleuellagerschalenkiller
 
Benutzerbild von bianco
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: FFM
Beiträge: 1.771
iTrader-Bewertung: (1)
bianco befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Amtrack
Ich hab das mal so gelernt, dass dann der volle Verbrennungsdruck auf den Kolben und Pleueln lastet, aber der Öldruck nocht nicht soweit da ist, wie es in der Situation sein sollte (weil eben niedrige Drehzahl). Das geht auf Dauer auf die Lager, die die Drücke auffangen müßen (weil nicht genug Öl da ist, welches das sonst übernimmt). Hoffe das war so richtig.

is bestimmt auch nen faktor mit dem öldruck aber wichtiger ist dass bei niedriger drehzahl die massenkraft vom kolben (also quasi der schwung) nicht der gaskraft entgegensteht weil sie einfach nicht da ist! also kriegen die pleuels die volle gaskraft ab! aus demselben grund haben z.b. die müllabfuhr und taxis andere nockenwellen als normal weil im standgas viel zu wenig massenkraft von den ventilen da ist die den ventilfedern entgegensteht! is der selbe effekt!
bianco ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2004, 17:02   #10
Andre
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Jun 2004
Ort: NRW
Beiträge: 128
iTrader-Bewertung: (0)
Andre befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
@ Amtrack:
Super, danke sehr.

Also Ölwanne abnehmen und dann sollte ich die KW raus ziehen können?
Muss ich etwas bestimmtes beachten?

Einölen beim zusammenbau und co ist mir klar, da ich schon recht vuiele 2-Takt Motoren zerlegt habe und zum Teil auch 4-Takt Motoren.
Leider nur an Motorrädern, wie geschrieben.

Vielleicht eine kleine Beschreibung was ich genau machen muss, oder ob das Ölwanne abnehmen und raus ziehen schon alles war...?!?


Danke an alle schonmal, ihr habt mir bisher sehr geholfen.
Andre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2004, 18:37   #11
Flatti
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Flatti
 
Registriert seit: Aug 2003
Ort: 30km O von Stuttgart
Beiträge: 2.109
iTrader-Bewertung: (3)
Flatti befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
LOL, so einfach ists dann auch wieder nicht.
Verbessert mich, wenn ich Müll erzähle, soweit ich weiss ist es so:

a) Muss man entweder den Motor anheben oder die Achse absenken, um die Ölwanne überhaupt abzukriegen

b) müssen ziemlich sicher Kupplung und Getriebe ab, damit du die KW rauskriegst. Achja, Keil- und Zahnriemen natürlich auch.

Das eigentliche Zerlegen ist dann wohl nichtmehr so schwierig und im TSRM sehr gut beschrieben... wenn jetzt noch jemand den Link zum Online-TSRM hätte....

Aber wenn die Ölwanne runter ist und die Pleuel abgeschraubt, siehst du zumindest schonmal wie schlimmm es wirklich ist.
__________________
Flatti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2004, 01:18   #12
bianco
Pleuellagerschalenkiller
 
Benutzerbild von bianco
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: FFM
Beiträge: 1.771
iTrader-Bewertung: (1)
bianco befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Andre
Also Ölwanne abnehmen und dann sollte ich die KW raus ziehen können?
Muss ich etwas bestimmtes beachten?
habs die kw selbst noch nicht draussen gehabt aber soweit ich weiss muss dazu auch die frontplatte vom motor ab und dazu wieder die riemenscheibe!

um die ölwanne abzubekommen hats bei mir leider nicht gereicht nur den motor anzuheben sondern ich musste zusätzlich auchnoch die achse absenken! und wichtig: lös das turboknie an der "downpipe" sonst sperrts irgendwann (zumindest wenn du den motor von unten hebst)! die ölwanne klebt am block übrigens wie sau! vorher müssen noch 2 flansche ab die den block mit der kupplungsglocke verbinden! dann noch die ölpumpe raus (sind nur 3 oder 4 schrauben) und dann kannst du in aller ruhe die lagerschalen wechseln! um zu checken ob die kw noch fit ist am besten plastikgage nehmen! aber mal ganz im ernst: wenns schon dauerhaft klackert dann wird die kw eh bearbeitet werden müssen und du kannst meinen beitrag ganz beruhigt vergessen da dazu
bianco ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain