![]() |
|
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Mr. TNT
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Kerzers (Schweiz), neben mhcruiser (sie nannten Ihn "Haube") und HöfiX
Beiträge: 10.328
iTrader-Bewertung: (7)
![]() |
Siehe technische FAQ:
. Klartext, Gruppe 2 (Einspritzung) P0200 Einspritzdüsen Schaltkreis Fehlfunktion P0201 Einspritzdüsen Schaltkreis Fehlfunktion - Zylinder 1 P0202 Einspritzdüsen Schaltkreis Fehlfunktion - Zylinder 2 P0203 Einspritzdüsen Schaltkreis Fehlfunktion - Zylinder 3 P0204 Einspritzdüsen Schaltkreis Fehlfunktion - Zylinder 4 P0205 Einspritzdüsen Schaltkreis Fehlfunktion - Zylinder 5 P0206 Einspritzdüsen Schaltkreis Fehlfunktion - Zylinder 6 P0207 Einspritzdüsen Schaltkreis Fehlfunktion - Zylinder 7 P0208 Einspritzdüsen Schaltkreis Fehlfunktion - Zylinder 8 P0209 Einspritzdüsen Schaltkreis Fehlfunktion - Zylinder 9 P0210 Einspritzdüsen Schaltkreis Fehlfunktion - Zylinder 10 P0211 Einspritzdüsen Schaltkreis Fehlfunktion - Zylinder 11 P0212 Einspritzdüsen Schaltkreis Fehlfunktion - Zylinder 12 P0213 Kaltstart-Einspritzdüse 1 Fehlfunktion P0214 Kaltstart-Einspritzdüse 2 Fehlfunktion P0215 Motor Abschalt-Magnetventil Fehlfunktion P0216 Einspritzung Zeitkontroll Schaltkreis Fehlfunktion P0217 Motor Übertemperatur Zustand P0218 Getriebe Übertemperatur Zustand P0219 Motor Überdrehzahl Zustand P0220 Drosselklappen-/Ansaugspinnen-Positions-Sensor/-Schalter B Schaltkreis Fehlfunktion P0221 Drosselklappen-/Ansaugspinnen-Positions-Sensor/-Schalter B Schaltkreis Bereichs-/Betriebsverhalten-Problem P0222 Drosselklappen-/Ansaugspinnen-Positions-Sensor/-Schalter B Schaltkreis zu niedriger Eingang P0223 Drosselklappen-/Ansaugspinnen-Positions-Sensor/-Schalter B Schaltkreis zu hoher Eingang P0224 Drosselklappen-/Ansaugspinnen-Positions-Sensor/-Schalter B Schaltkreis intermittierend P0225 Drosselklappen-/Ansaugspinnen-Positions-Sensor/-Schalter C Schaltkreis Fehlfunktion P0226 Drosselklappen-/Ansaugspinnen-Positions-Sensor/-Schalter C Schaltkreis Bereichs-/Betriebsverhalten-Problem P0227 Drosselklappen-/Ansaugspinnen-Positions-Sensor/-Schalter C Schaltkreis zu niedriger Eingang P0228 Drosselklappen-/Ansaugspinnen-Positions-Sensor/-Schalter C Schaltkreis zu hoher Eingang P0229 Drosselklappen-/Ansaugspinnen-Positions-Sensor/-Schalter C Schaltkreis intermittierend P0230 Kraftstoff-Pumpe Primär-Schaltkreis Fehlfunktion P0231 Kraftstoff-Pumpe Sekundär-Schaltkreis zu niedrig P0232 Kraftstoff-Pumpe Sekundär-Schaltkreis zu hoch P0233 Kraftstoff-Pumpe Sekundär-Schaltkreis intermittierend P0234 Motor Überladungs-Zustand Bei 14 ist das Kaltstartventil Bei 24 das Drosselklappenpoti Bei 34 Uberladungszustand Dies würde genau das heissen, was ich sage: Der Motor bekommt zuviel Benzin! Ich würde jetzt mal das Kaltstartventil abhängen, und schauen ob's besser wird. Wenn nicht, ein anderes einbauen (es könnte offen bleiben) und probieren. das Drosselklappenpoti sollte in den FAQ eigentlich auch beschrieben sein (?). Das Kaltstartventil ist bei der Ansaugbrücke unten, genau in der Mitte (da wo eine Benzinleitung drauf kommt). Gruss Bleifuss
__________________
Gruss Bleifuss Supra-Klinik Old Lady: 376000 km geschlachtet, Motor lebt weiter..... Zweite Lady: 93000km, neue ZKD seit 22.5.10 |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
so hab ma nachgeschaut
1. kaltstartventil *würg* will nicht meine finger schmutzig machen ![]() aber auf dem weg dorthin hab ich gesehen das der schlauch v. der 3000 pipe zum drosselklappengehäuse kmpl. locker war .. jetzt funktioniert des bov auch wieder ![]() aber ne andere sache - bleifuss sag mal die fehlercodes die du mir geschickt hasrt raff ich nicht - hab mir handbuch mal runtergeladen und darin steht doch was kmpl. anderes ? 14 soll zündung sein z. b. wenn ich des alles richtig seh ... 34 lassen wir mal ausser acht .. was muss alles ab damit ich ans kaltstartventil vernünftig ran komm ? welcher tempfühler v. den dreien ist der für des kaltstartventi l? danke |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Mr. TNT
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Kerzers (Schweiz), neben mhcruiser (sie nannten Ihn "Haube") und HöfiX
Beiträge: 10.328
iTrader-Bewertung: (7)
![]() |
Der Fühler für's Kaltstartventil ist der mit dem Viereckigen Stecker oben auf dem Thermostatengehäuse. Kabel ist 2-Adrig.
Prüfung ist beschrieben im Werkstatthandbuch Abschnitt BS110 Prüfung des Kaltstartventils ist beschrieben unter BS80 Das Werkstatthandbuch haste sicher schon runtergesogen? Gruss Bleifuss
__________________
Gruss Bleifuss Supra-Klinik Old Lady: 376000 km geschlachtet, Motor lebt weiter..... Zweite Lady: 93000km, neue ZKD seit 22.5.10 |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
moien, ich habe eben mal bissl gemessen lt. vatern sein thermometer 20° draussen siehe erstes bild
hab 73 ohm zwischen beiden klemmen und auch 73 ohm zwischen sta und masse tauschen ? wie ist des überhaupt gemeint mit oder ohne TWC ? ( steht im handbuch ) wo finde ich den kühlmitteltemperaturfühler ? bzw. kann ich mal jemand aufklären welcher fühler von den ganzen für was verantwortlich ist ? beim ausbau vom kaltstartventil - läut da viel benzin raus ? oder nur bissl ? will nciht vattern sein auffahrt vollkleistern ![]() danke |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
Hab bei mir nun auch mal Fehlercode ausgelesen.
34......... mmpfff das musste ja sein. Kann das sein das der deswegen drin ist weil ich mit mehr Ladedruck fahre und doch ab und an mal in den Fuel Cut rausche?? Schon oder? |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
[NSH]Schlossgespenst
|
jo, 34 anormaler ladedruck. kommt sofort nach dem ersten FuelCut der Fehler. Aber wenne da öfter reinrauscht lohnt das resetten ja eh nicht...
![]()
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registrierter Benutzer
|
Fehlersuche MKIII
Hallo Fantic,
ich wohne in deiner Nähe - weiß leider nicht wo Du wohnst (außer Herford) - könnten uns mal austauschen - besonders vor dem Hinter- grund Deiner Fehlersuche. Supra fahren ist ungefähr so wie 10 Jahre zur Schule gehen - am Ende gibts immer noch Fragen - aber nicht mehr so viele!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registrierter Benutzer
|
ausgrab
![]() heute wird wieder lady gefahren ... hab ihn schon bissl hart *grins* aber zu dem eigentlichen problem, auf welchen einstellungen muss eigentlich das f-con stehen.. 9 ? oder weniger ? danke greetz time |
![]() |
![]() |