![]() |
|
|
|
|
#1 |
|
Captain Slow
|
die superleichten kurbelwellenpulleys die ich kenne, haben im gegensatz zum serienteil keinen internen vibrationsdämpfer.....
folge: du hast stärkere vibrationen im auto, weil die kolben ja über die pleuel nacheinander (bzw. immer 2 gleichzeitig) auf die kurbelwelle "stampfen", das führt vorübergehend zu leichten verwindungen/verbiegungen, die durch den dämpfer in der original-riemenscheibe kompensiert werden. also das mit der kurbelwellenscheibe würde ich mir nochmal überlegen ![]() wo wir schon bei kurbelwelle sind: es wäre evtl. noch ratsam, die 6M-kurbelwelle zu verwenden, wie sie in den turbo-MKIIIs vor 91 verwendet wurden (erkennbar am drehzahlmesser, bei den motoren mit der 6M-welle ging der rote bereich bis 6.500 upm, bei den späteren mit der schwereren 7M-welle nur bis ca. 6.200). die 6M-welle hat nämlich weniger gegengewichte, läuft dafür wohl (theoretisch) nicht ganz so rund wie die später eingeführte 7M-welle.
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
|
|
|
|
|
#2 | |
|
[NSH]Mr.EPC
|
Zitat:
mfg gmturbo
__________________
sei auch du ein Lümmel im Verkehrsgetümmel ![]() Motorinstandsetzung und Reparaturen bitte Anfragen per Mail !!! ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
|
|
|
|