![]() |
|
![]() |
#1 |
[NSH]Chefkoch
|
@ Andreas: Nö nö, das geht, hat jürgen gesacht!!!
Hab ich bei mir auch so, zwei orginale in reihe einen links einen rechts hinter den neblerlöchern. Gruß, TF |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
[NSH]Schlossgespenst
|
Na wenn jürgen das acht, dann geht das auch.
![]() Hab nur nen riesigen unterschied bemerkt, ob man jetzt mal durch nen originalen ölkühler durchbläßt, oder durch sonen Racimex und Co Tuning-Kühler.
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
Wo du überall reinbläßt. *g
Aber bist nicht der einzige der da reingeblasen hat. Hey bei meinem Spritfilter konnte man nur mit sehr sehr großer anstrengung durchblasen (alt) beim neuen gings fast ohne Wiederstand. ![]()
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange? Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung? http://Kopfdichtungdirekt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
![]() ... unter gut handwarm am 2. Ölkühler verstehe ich ca. 40 bis 50 Grad.
Den ersten Ölkühler möchte ich nicht gerade anlangen ... ![]() Nur mit dem Wasserkühler könnte ich noch ein paar "Ideen" gebrauchen ... ![]() ... laso, anstrengen Leut´ Gruß aus Kaiserslautern Wolfgang ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |