![]() |
|
![]() |
#1 | |
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
![]()
__________________
Supra Performance Parts @ SupraSport Europe ![]() http://www.mkiii.de Project 2003: Ultra 7M (500+) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Junior Mitglied
|
Ventil prüfen und gegebenfalls einstellen dürfte nicht in einer halben Stunde passiert sein, davon abgesehen das man bei einen neuen/überholten Motor
nicht erst nach 5000KM!!!! den ersten Ölwechsel macht. Sollte dieses Geräusch wirklich aus dem Kopf kommen ist es nicht normal, denn der JZ ist bekannt dafür das er mech sehr ruhig läuft, auch wenn er kalt ist. Wie du bei mir warst ist er im warmen Zustand einwandfrei gelaufen. Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
Cyber Bob hast schon recht und Willi, nur bei ihm wurden die Ventile neu eingeschliffen.
Dann schlagen sich diese wieder ein, kann sich also was in den ersten paar Tausend KM verstellen, kann der Instandsetzer nix dazu... Meine hab ich auch neu eingeschliffen sind nun bissi rauh da mit feinstdiamantschleifpaste schlagen sich dann etz ein und ich prüf halt etz nach 1000 und dann nochmal nach 10000 1. Öl fahr ich 1000 das billigste 15W40 nicht synthetisch. Sieb das Öl mal durch das ich seh ob irgendwas drinnen is. Dann wohl nochmal bis 5000 und dann fahr ich ganz normal 10W60.
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange? Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung? http://Kopfdichtungdirekt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Junior Mitglied
|
@gregory
unruhig bezog sich auf dem Rundlauf im Leerlauf nicht auf die mech.Geräuschentwicklung. ich denke Christian wird schon die Ursache finden ansonsten weisst du wo ich wohne, einfach anrufen und wir bekommen das geregelt. Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Beiträge: n/a
|
Heute hat sich Christians KFZ Meister mit Diplom, alias Experte, den Motor angehört, angeschaut und mit einem Osziloskop und Stetoskop gemessen.
Der Motor läuft 1A. Weder Pleullagerschaden, noch ein zu grosses oder zu kleines Ventilspiel. Was defekt ist, ist die Wasserpumpe und der 2te Turbo welches das klackern beim kalten Ölzustand (wenig druck) verursacht. Sehr beruhigend. |
![]() |
![]() |
#7 | |
Captain Slow
|
Zitat:
![]() ![]() öldruck bei kaltem (=dickerem) öl niedriger?? ja ne is klar, wie Andreas-M sagen würde ![]()
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Beiträge: n/a
|
Zitat:
![]() ![]() Aber eins würde mich intressieren wie kann ein t-lader klackern? Ich kenne nur das klack bumm qualm... mit etwas glück nur der T-lader mit etwas pech gleich der ganzer motor im arsch ![]() Was hat denn die Wasserpumpe mit der ölkonsistenz zu tun? ![]() Geändert von -Christian- (13.08.2004 um 18:13 Uhr). |
|
![]() |