![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
Würde die Rücksitzbank nicht raus machen. Die wiegt eh kaum was. Ne Endstufe der mittleren grösse wiegt genausoviel oder sogar noch ein bisschen mehr.
Hatte das auch vor so wie Du, bin aber ziemlich schnell wieder davon abgekommen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
mausuk
also da man hiunten eh kaum sitzen kann ,kommt die Sitzbank raus ,ne Platte rein und ne Endstufe ,Kondensator und CCCD Wechsler obendrauf ,der Vorteil der Kofferraum bleibt einem erhalten und die SUBBIS kommen genau zwischen die Dome und fertig .
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
@ Wachmann:
Es ist out, wenn man ohne Rückbank rumfährt? Beim dB-Drag gibts nicht wenige, die aus nem KOMBI nen 2Sitzer machen.. und das ohne Möglichkeit, den Fahrersitz noch ganz zurück zu schieben, weil da eine riesige HiFi-Anlage steckt, die bis unter den Dachhimmel reicht und auch mal locker flockig OHNE Anstrengungen die 160dB ins Micro drückt.. will mal sehen ob so jemand ausgelacht wird +g+ Dann müsste man auch jeden auslachen, der nich mit Stock und Schnur angelt, sondern halt mit ner paartausend Euro Angel +g+ Aber mal zum Ausbau: Dir bleibt ALLES offen, da du ja nun wirklich extrem viel Platz hast... da du aber von "Leichtbau" sprichst, soll die Sicht nach hinten erhalten bleiben nicht wahr? Auch die Möglichkeit, das Targadach in den Kofferraum zu bringen? Andernfalls hätte ich dir empfohlen, anstelle der Rückbank eben auch ein großes Gehäuse bis unter den Dachhimmel zu bauen, mit ein oder zwei Woofern nach vorn abstrahlend hinter dem Beifahrersitz und einen großen Port auf der Fahrerseite... Bei entsprechendem Bau und Finanzierung: Pegel wie die Sau, trotzdem Möglichkeit auch mal "normal" Musik zu hören (liegt dann an der Abstimmung und der Wahl der komponenten) und muss nicht unbedingt mehr wiegen wie ein normaler Kofferraumeinbau... wie gesagt ,die Vorteile gegenüber einem "kleinen Kofferraumeinbau" sind vor allem der extreme Druckkammer-Effekt, der in nem Auto das "nach hinten durch eine riesige Wall abgegrenzt ist" eben deutlich höher, als in nem Wagen mit mehr als doppeltem Innenraum (wo die Luft lange nicht so gut komprimiert werden kann)... Aber WAS GENAU du dir vorstellst, wissen wir leidern icht.. Ebebsogut hannst du bei soviel Platzangebot prima einen PC installieren mit TFT Monitor und so weiter.. bleibt dir alles offen... Cya, Mäxl |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
was ich hier jetzt schreibe hatte ich immer vor - konnte es aber leider nie umsetzten.
Rückbank raus. auf der höhe, auf der der "Hubbel" zwichen den Domen ist ein Brett das Waagerecht nach vorne geht und an der Stelle endet, an der die Vorderkante der Rückbank war. - da kommt noch ein senkrechtes Brett, daß bis an den Fußboden geht rein. in der Mitte von diesem Fach kommt eine Klappe mit "Klavierbandschanieren" befestigt rein, so daß man ein kleines Staufach hat (kannst Du sogar abschließbar bauen) - dort kann man auch entsprechend eine (oder mehrere) Endstufen einbauen, den CD-Wechsler, eine "normale" CD Box (für den Fall daß Du kein MP3 Radio einbaust - bzw. einfach nur keinen Wechsler nutzen willst), einen Feuerlöscher, das Bord-Werkzeug, den Verbandskasten, ... da kannst Du auch einen Koffer-PC oder eine Playstation einbauen wenn Du es ganz verrückt treiben willst. oben drauf entweder schwarzer oder zur innenausstattung passend grauer Nadelflies (oder wie heißt das Zeug), dann kannst Du noch am Rand kleine "Kanten" anschrauben und das ganze als "Ladefläche" für z.B. Bier / Wasserkästen nutzen - oder Du beziehst das genze ähnlich wie die Mittelarmlehne mit gepolstertem Kunstleder - dürfte aber eher dumm aussehen anstelle der Rückenlehne kommt ein auf das Metall der Rückenlehne (muß dafür leider zerpflückt werden) auch ein Brett - je nach Sound den Du vorhast entweder ein kleine Subs (pro Lehne einer) oder Du verbindest die beiden und Schraubst einen großen rein - das ganze beziehen mit Boxenstoff (gibt es auch farbig) - Vorteil wenn Du das Original-Teil nimmst ist, daß Du die "Verriegelung" als befestigungspunkt hast bau dafür aber besser einen "Quick-Out" ein, denn: - jetzt hast Du eine Supra-Caravan und kannst Notfalls sogar bequem drin pennen. wenn Du dann noch auf das Reserverad verzichtest oder die das kleinere von der MKIV holst (passgenau in der Wanne - steht nicht raus) kannst Du dir dort auch eine Holzplatte in entsprechender höhe einbauen. wenn DU anstelle vom Reserverad einen Sub haben willst - wende Dich an Lucky ( www.ma70.de ) - der hat seinen dort drin. die Rückenlehnen - ersatzwand und das Staufach würde ich aber auf jeden Fall einbauen... dann kannst Du die Aufhängungen der hinteren Gurte für Hosenträger-Gurte nutzen, denn die hinteren Gurte müssen! (Gesetz) dann eh raus. Gewichtsmäßig ist das ganze auf jeden Fall ein Rückschritt (auch wenn Du die ca. 15-20 Kg für das Reserverad abziehst) Gewicht sparen kannst Du dann, wenn Du andere Sitze einbaust. was ich an Deiner stelle auf jeden Fall machen würde ist: die Serienboxen (wenn noch nicht durchgeheizt) direkt übers Radieo mitlaufen lassen bzw. gegen neue ersetzen. vorne 10'er (ab 91 13'er) und hinten 12'er aber alle Flachbauweise... ich hab mal vorne 10'er von Magnat eingebaut (und mußte am Gehäuse ein paar Stege wegfeilen) und hinten 10'er Emphaser (mußte auch da einen Steg wegfeilen) - das ganze mit einer 600'er Rolle an 2 Endstufen - war ein geiler Sound - aber das Dach ging nimmer rein.... die position der Serienboxen ist durchaus sinnvoll gewählt, wobei mir von 3 verschiedenen HiFi experten gesagt wurde, daß der Sound von vorne ein besseres klangergebnis bringt. Position vom Bass ist unerheblich. wenn Du den Bass nicht tödlich laut, aber schön vibrierend haben willst kannst Du dir auch noch diese "Body-Shocker" untern Sitz schrauben - geben nur Vibrationen ab.es gab in der DOOM 2 zeit auch mal "Rucksäcke" die damit bestückt waren... und wenn Du dann immernoch langeweile hast, dann bau dir ein Kit für die Heckscheibe so wie der hier... Klick CU |
![]() |
![]() |