Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.07.2004, 12:11   #1
CyberBob
Alter Hase
 
Benutzerbild von CyberBob
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 1.508
iTrader-Bewertung: (0)
CyberBob befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
wo der qualm herkommt, weiss ich nun nicht... vielleicht ventilschaftdichtungen... müsste aber auch beim lastwechsel auch sein...
wobei beim lastwechsel es fast normal ist
beim starten, stand ich nie hinter meinem brumm brumm

öldruck ab 0,5bar im leerlauf bei heissem öl ist normal...
wärend der fahrt bei heissem öl, geht der öldruck bis ca. 3-4bar, je nach drehzahl... die anzeige ist ne eieruhr, zu kleiner wert sagt nicht aus das es stimmt...

distanzscheiben sind nicht felgenabhängig sondern fahrzeug abhängig...

ohne umbauten am lader, kann mann den druck nicht erhöhen...
du brauchst zumindest ein dampfrad, das ist ein druckminderer der bis max 2bar geht... also so ziehmlich der kleinste druckminderer den man kaufen kann...
die absolut unfeine version, ist das shiming... da werden unterlegscheiben unter der halterung des wastegates angebracht... ist das billigste, aber das fummeligste und uncoolste tuning was gibt...

einfahren der ZKD...
drehzahl nicht über 3000...
kein ladedruck aufbauen...
nach 1000km, kopfschrauben leicht lösen (max 90°) und auf 80Nm anziehen, dann im zweiten arbeitsgang die kopfschrauben auf 100Nm anziehen ohne nochmals zu lösen...
danach kannste dich austoben...

grundsätzlich niemals mit kaltem motor (speziel im winter) über 3000 drehen lassen... erst wenn er warm ist dampf geben... wobei richtig warm, ist der motor erst nach ca 15minuten... ganz egal was die wassertemp-anzeige sagt...
nach schnellen fahrten, mit lader einsatz, motor etwas nachlaufen lassen...

wenn du es ganz genau machen willst, im frühjahr, kühler ausbauen und reinigen... neues kühlmittel einfüllen...
die zusatz e-lüfter so anschliessen, dass sie auch mit aufgeschaltener zündung arbeiten können... damit verhindert man den hitzeschock nach dem abstellen...

ach noch was... kühlerdeckel mindestens einmal im jahr penibel reinigen, sonst öffnet er weit vor 0.9bar...
CyberBob ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2004, 12:51   #2
Supra_gero
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Apr 2004
Ort: 88416 Ochsenhausen
Beiträge: 68
iTrader-Bewertung: (0)
Supra_gero befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Danke

vielen Dank für Deine hilfreichen Tips
__________________
Supra_gero ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2004, 14:24   #3
Bleifuss
Mr. TNT
 
Benutzerbild von Bleifuss
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Kerzers (Schweiz), neben mhcruiser (sie nannten Ihn "Haube") und HöfiX
Beiträge: 10.328
iTrader-Bewertung: (7)
Bleifuss befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Das Einfahren einer Zylinderkopfdichtung ist NICHT nötig!

Zylinderkopfschrauben nachziehen nur wenn eine Originale Dichtung eingebaut wurde. Falls eine Metall-Kopfdichtung eingebaut wurde, ist kein Nachziehen nötig.

Gruss Bleifuss
__________________
Gruss Bleifuss

Supra-Klinik

Old Lady: 376000 km geschlachtet, Motor lebt weiter.....
Zweite Lady: 93000km, neue ZKD seit 22.5.10
Bleifuss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2004, 23:44   #4
CyberBob
Alter Hase
 
Benutzerbild von CyberBob
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 1.508
iTrader-Bewertung: (0)
CyberBob befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
macht wie ihr wollt, ich fahre jede dichtung ein und ziehe sie nach...

okay bei einer MZKD ist es nicht notwendig mehr als die vorgeschriebenen 98Nm an zu ziehen... aber lösen und neu anziehen tut nicht weh...
ich bin der meinung das jede dichtung sich setzen muss... auch wenn sie massiv aus einer einzigen lage metall ist...
aber das ist nur meine meinung und keinepflicht...

habe eine semimetalldichtung von D&W drin... da muss man nach dem einbau, den motor 30 minuten laufen lassen... dann mindestens 4h abkühlen lassen und die schrauben lösen und neu anziehen...
wir haben es wie weiter oben beschrieben gemacht und die dichtung ist top... nach 12h schrauben, hatten wir keine lust mehr auf nochmals alles auf und nachziehen...
haben es eine woche später gemacht, da hatte ich die 1000km noch nicht ganz drauf...
CyberBob ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain