![]() |
|
![]() |
#1 | |
Beiträge: n/a
|
Zitat:
Ja ich weiss man kann beides nicht vergleichen blablabla ![]() |
|
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
das gleiche ises nicht.
Würde mir erst nen LLK und dann die Wasser-Methanoleinspritzung kaufen... Wenn nur Wasser Methanol würd ich das Beste System für so ca 950 Euro nehmen ne EGT kaufen, mit 50/50 fahren und nur nen FCD, kannst dann auch schon mehr als n Bar fahren dann rentiert es sich auch weil du dir vorerst die anderen Mods noch nicht brauchst. Ansonsten ists nur gut für saubere Brennräume und das der Wagen nicht Klopft wirklich Leistung bringts nur wenn man dann mit nem größeren Methanolanteil fährt und dann das Benzin bissi abmagert. Falls du nicht den LD hochschrauben möchtest über das was normal geht würde ich den LLK nehmen. Negativerfahrungen bekam ich mal mit das bei langen dauervollgasfahrten die Ein und Auslassventile korrodieren.
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange? Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung? http://Kopfdichtungdirekt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
Wasser Metahnol
Also ich seh das ein bisschen anders
Also der Aufwand für die Installation eines mod. Ladeluftkühlers ist was anderes als Pumpe, Düse, Schlauch und ein Steuergerät unterzubringen. Zudem ist die Energie für den Aggregatswechsel flüssig - ganz beachtlich (r von Wasser 2500kJ/kg) zudem hat Metylalkohol etwa 160 Oktan dann kommt ja noch dazu dass das Wasser noch die Verdichtung anhebt, was dank der höheren Klopffestigkeit ja möglich ist. Die Wirkung eines LLkist sicher permanent - aber wenns draussen eh schon heiss ist bringt auch ein riesen LLK nicht mehr alzuviel. Ich denk für ein paar hundert Euro kriegt man mit ner Einspritzung recht viel. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Alter Hase
|
genau, davon ab wirkt die kühlung des gemisches kurz vor der kompression und verbrennung, dadurch ist es wirksamer als der LLK der dann noch 2 m zeit hat die luft wieder warmwerden zu lassen
![]() übrigens muss man lange keine 900 euro mehr investieren um eine anständige pumpe zu erhalten... mit der wassereinspritzung, müsste die MKIII sogar D4 erreichen... man müsste nur sicherstellen, das der motor ohne wasser nicht laufen kann... |
![]() |
![]() |