![]() |
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
wieviel Leistung?
Hallo zusammen
Ich habe meiner mk3 eine 3"Downpipe eingebaut und erhöhe den Ladedruck auf ca.1 bar...natürlich erst wenn ich den Kopf mit 98 Nm angezogen habe(98Nm stimmt doch ?). Was meint Ihr wieviel Leistung habe ich dann? Ach ja sonst ist alles noch Orginal. Danke euch. Gruss Mario |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: May 2004
Ort: Zwischen Bonn und Köln (NRW)
Beiträge: 3.219
iTrader-Bewertung: (77)
![]() |
Pro 0,1 bar 10PS mehr.
Downpipe max. auch 10 PS (wegen 1.Kat). Aber ab 0,8 bar kommt der FuelCut !!! Mehr geht erst einmal nicht. Serien PS der SUPRA wahrscheinlich so 230 PS (ja, auf dem Papier 239 - aber das ist wenn sie neu ist und das war der damalige Testwagen). Also wirst du so auf max. 280 PS an der Kurbelwelle kommen. Ist doch schon eine ganze Menge, oder? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
Warte noch ein bisschen dann kann ich Dir ein Foto von nem Prüfstandergebnis meiner Lady reinstellen.
Habe: 3 Zoll Turboknie 2,5 Zoll Mongoose komplett ohne Kat K&N 57i in getrenntem Gehäuse Ladedruck 0,8 - 0,9 bar Walbro Pumpe Einspritzdüsen Ultraschall gereinigt Motor bis auf Kolbenringe überholt NGK Zündkabel neu (hoffentlich bald) Klima draussen (frisst ja auch nen bisschen Leistung ![]() Habe sobald meine Zündkabel und Stahlflex Schläuche da sind einen Termin bei einem Tuner mit Leistungsprüfstand denn ich möchte jetzt mal wissen was das alles so gebracht hat. Die schätzungen helfen auch nicht richtig weiter. Kostet mich zwar 120 € aber egal. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Alter Hase
|
Zitat:
die paar kg ersparniss können es doch nicht sein... oder? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
Naja Klima merkt man nicht wirklich, weder wenn sie läuft noch am Gewicht wiegt ca 15 KG mit Kompressor. Leistung bei FC liegt so bei 280 PS. Ist eigentlich immer recht gleich da bei den anliegenden 280 PS immer die gleiche menge Luft durch den LMM wandert, ziemlich egal was man macht entweder man hat 280 PS mit Fuel Cut bei 0,5 Bar durch andere Mods die wiederrum veranlasen das eben die gleiche Luftmenge durch den LMM wandert wie ohne Mods bei 0,9. Die Endleistung ist dabei immer ca die gleiche. Wohlgemerkt die Endleistung das man mit Mods dann z.b. früher ne höhere Leistung hat ist wieder ne andere Geschichte. Der Fuelcut liegt am Wetter, ob anderen LLK oder nicht, Abgasanlage, Motor usw.
Eigentlich wirds mit den Mods nur schonender für den Motor weil weniger Ladedruck für die Leistung benötigt wird. Allerdings wenn ichs mir so recht überlege ist meine EGT ja auch bissi hoch wenn man bedenkt das ich ne Kompression von nur 10 Bar fahr und die ansaugluft kühler ist als sonst. Mein das F-Con regelt ja eh nix bei Vollgas. Aber laut den Datenblättern der Walboro soll die doch mehr leisten... hab ich zumindest so mal rausgelesen wenn man sich die Datenblätter ansieht. Das sie kleiner ist hat mich auch bissi stutzig gemacht deshalb hab ich mit Diddi verglichen.
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange? Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung? http://Kopfdichtungdirekt.de Geändert von Dark Shadow (16.07.2004 um 15:41 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
Mal ne allgemein (und sicher interessante?) Frage...
Bei ner extrem leistungsgesteigerten Supra, wie verhält sich das da mit dem Spritverbrauch? Ist klar, FC bedeutet ja schonmal "da kommt nich genug Sprit" deshalb verhilft man ja mit neuen (größeren) Düsen sowie einer oder gar zwei starken Spritpumpen zu mehr Einspritzung. Die frage ist allerdings, wenn man ohne Turboeinsatz fährt (also nur sanft Gas gibt) und weiterhin genauso "normal" fährt wie man es vorher tat... braucht der Wagen dann spürbar mehr Sprit? Eigentlich dürfte die Zicke doch erst DANN mehr spritverbrauch an den Tag legen, wenn anders / mehr verbrannt wird, und das wirds doch nur, wenn man auch an dem Punkt angelangt ist, wo man wie der mehr beschleunigt, als es vorher z.b. möglich war. Demnach müsste ein Ladedruck von 0.8 anstatt 0.5 Bar (und bei beiden zügiger Fahrt) doch etwa folgendes bedeuten: 0.5 Bar Stock = 13-15 Liter 0.8 Bar (ansonsten Stock) = 16-20 Liter ABER: In beiden Fällen müsste man wieder um die 10 Liter fahren können, wenn man eben langsam auf der Bahn fährt und z.b. unter Ausschluss des Turboladers fährt. Könnte man es so etwa sehen? Cya, Mäxl |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Captain Slow
|
Zitat:
Zitat:
aber einen gemachten motor zu fahren, ohne die leistung auch ab und zu abzurufen, macht keinen spaß.
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registrierter Benutzer
|
*hmpf* ... wenn du schon sagen kannst, dass es falsch ist, dann sag mir doch auch bitte gleich dabei, wie´s denn RICHTIG wäre, damit mir der Fehler nicht ein zweites Mal passiert +g+
Obs spaß macht oder nicht, damit "langsam" zu fahren, sei ja mal dahin gestellt, interessant fand ich erstmal nur an und für sich die Tatsache, dass man auch mit ner deutlichen Leistungssteigerung am Motor selbst noch sparsam fahren kann. Cya, Mäxl |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Captain Slow
|
puh, also ich versuch's mal zu erklären..... aber ohne garantie darauf, dass die details stimmen
![]() im steuergerät (ECU) ist ab werk gespeichert, bei welcher luftmenge und welcher drehzahl wieviel benzin eingespritzt werden soll, das ist dann die sogenannte "fuel map". daraus resultiert, dass diese information nur bis zu einer begrenzten luftmenge hinterlegt ist, und bei der Supra geht das eben bis zu der menge, die bei ca. 0,9 bar ladedruck durchläuft. das ist halt bei serieneinstellung der maximale ladedruck (kann ja je nach wetter und höhe variieren) plus einen gewissen sicherheitsspielraum. oberhalb dieser luftmenge weiß die ECU nicht, wieviel eingespritzt werden soll, also zieht sie die notbremse und stellt die einspritzung komplett ab. gleichzeitig ist das auch eine schutzvorrichtung für den motor, denn der ladedruck kann auch "versehentlich" steigen, z.b. wenn sich der kleine schlauch zwischen lader und druckdose verabschiedet. das is jetzt mal so ein grober überblick, bei der benzineinspritzung spielen noch mehr variablen eine rolle, unsere ECU ist ja auch zu einem gewissen grad "lernfähig", kann außerdem im closed loop die benzinmenge noch bis +-40% (oder waren's 20%?) außerhalb der fuel map anpassen, etc.
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Registrierter Benutzer
|
Das mein ich ja mit merkt man nicht.
![]()
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange? Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung? http://Kopfdichtungdirekt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | ||
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
![]() @Lolek Habe ich grad im BMW-Forum gefunden: Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
[NSH]Schlossgespenst
|
also als ich noch die klima früher drin hatte, hat man das schon an der motorleistung gemerkt, das der motor durch den antrieb des kompressors mehr ackern mußte. Dreh mal mit der hand den eingekuppelten klimakompressor inne runde.
![]() Also bei nem Top-motor mit offenem Lufi, offener 2,5 - 3 zoll anlage mit turboknie, und das bei 1 bar, dann sollte man annähernd die 300 ps schaffen.
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Captain Slow
|
Zitat:
![]() dafür brauchst du übrigens nichtmal die auspuff-anlage, Conne hatte mit ladedruck per dampfrad kurz vor fuelcut, drop-in luftfilter, entferntem vorkat und sonst allem serie hochgerechnete 300 PS SAE an der kurbelwelle. mit offener auspuffanlage dürfte es noch mal mehr sein.
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
|
![]() |
![]() |