![]() |
|
|
|
|
#1 | ||||
|
supra
|
Zitat:
ich hab den Flügel an der kleinen Seite auch nicht abbekommen - hab dann von innen solange an dem gelben Nippel, was du auf dem Foto siehst, rumgemacht bis es samt Flügel rausgekommen ist - und auch dann hab ich das gelbe Ding nur sehr schwer vom Flügel abbekommen .Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
||||
|
|
|
|
|
#2 |
|
Registrierter Benutzer
|
Top, ich glaub damit ist wieder alles beantwortet
![]() Wenns euch nich gäb Junx *den Tränen nah* ...sodele, dann werd ich das morgen mal in Angriff nehmen, habs ja ebenfalls schon angedeutet mit dem "Tuch" - das wäre mir auch die denkbar einfachste Lösung... Achja an Nick@Supra_MK3 Glaub ich hatte schonmal gefragt, aber sag doch mal wo genau aus RLP du kommst? Bin doch fast jedes Wochenende da unten, weil meine Freundin in Katzenbach (nähe Landstuhl/Ramstein) wohnt Könnte man sich mal zum Kennenlernen + Fotos machen treffen ![]() Cya, Mäxl |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Registrierter Benutzer
|
Hallo Mad Max,
Hier mal mein vorangegangener Thread: http://supra.subnet33.org/showthread...hlight=antenne Was das Tuch angeht, habe ich da schlechte Erfahrung gemacht, weil du wegen der Dichtung (zwischen Karosse und Heckflügel) nicht dazwischen kommst oder diese beschädigst (Ok nach 14 Jahren ist sie sowieso nicht mehr so dolle, aber besser als ohne). Ich habe einen BREITEN Schlitzschraubendreher in ein Tuch gewickelt und genau auf der höhe vom Clip angehoben, ging ohne Probleme. Die Dichtung, die du da abgefriemelt hast, ist normalerweise auf einem Metallhalter der gerne rostet und bei dir wohl drinnen geblieben ist, da verschraubt ![]()
__________________
|
|
|
|
|
|
#4 |
|
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.803
iTrader-Bewertung: (27)
|
Ja, den seitl. Heckspoiler abzumachen, ist gar nicht so einfach wie es aussieht. Ich mach den immer von Hand ab, ohne Werkzeug. Irgendmal is er mir angeknackst.
Zum verrosteten Teil am Spoiler und Antennenöffnung: Wie Du erkannt hast, ist der Spoiler aus PUR, und somit nicht anfällig gegen Rost. Das Rostteil hab ich auch rausgeschmissen. Wenn ich mich recht entsinne, kannst Du, wenn Du das Flügelseitenteil heruntergebracht hast, von der Innenseite den Rest von dem Rost (Blech) abschrauben. Ist glaub ich nur noch eine Schraube. Alles verrostet. Das Blech, sowie die obere Abdeckung gibts als Ersatzteil auch bei Toyota (Preis = keine Ahnung). Die oberer Gummiabdeckung (enthält auch ein Blech) wieder in das Antennenloch zu puhlen, ist etwas Geduldsarbeit. Den Antennenstecker, den Du gefunden hast, ist nicht Serie; muß einer der Besitzer nachträglich verlegt haben. Und was nachträglich verlegt wurde, kann auch wieder entfernt werden.
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Registrierter Benutzer
|
Sooooooo vielen Dank für die Antworten.. wie man (seit 15 Minuten) im CarHiFi-Bereich sehen kann, war ich heute ein wenig fleissig +g+
Bevor ich jedoch anfing, überall mit Kabeln um mich zu werfen, habe ich mich wieder dem Heckflügel (und anderen Kleinigkeiten) gewidmet... Habe ihn zunächst auch erst wieder per Hand versucht, zu lösen... im Gegensatz zu gestern ging es heute deutlich einfacher, der "große" Teil sprang mir förmlich von allein entgegen... als ich dann (trotzdem sehr vorsichtig!!) am kleinen Teil per Hand arbeitete, riss er mir leicht ein +snief+ Brüchiges PUR eben... zum glück nur ganz leicht (weil ich ja, wie gesagt, schon vorsichtig war). Anschließend versuchte ich es mit der "Nucleon Methode" (hier Bilder +g*) Dicker fetter Schraubendreher (ihr werdet lachen, den hab ich beim Aufräumen in meiner Lady hinten links im Kofferraum gefunden, da im Fach über dem linken Kotflügel +g+)Schön mit Tüchlein umwickelt Und schon kam mir der Heckflügelansatz entgegengesprungen, mit etwas Hebelei und Gefühl war´s ganz einfach ![]() Hier der Riss, der mir vorher passiert ist, als ich noch versuchte, ihn mit Hand zu lösen ![]() Zum Glück ist es die Innenseite, sieht man also nur beim 3. oder 4. mal Hinsehen Wie schon richtig vermutet wurde, das kleine Metallblech auf der Innenseite des Heckflügelansatzes ist komplett korrodiert und zum Glück nur mit einer einzelnen Schraube befestigt. Und jetzt achtung Antennenloch cleanen auf höchstem Niveau!! ![]() Bitte nich lachen.. aber hab weder spachtel, noch den passenden Lack da *grml* Hab also einfach erst ein bissl Klebeband in nem ähnlichen Rotton lackiert, diesen dann erneut "gekontert" auf Klebeband geklebt und das ganze auf die Innenseite gepappt. Muss mir aber auf jeden Fall mal ne passende Gummitülle besorgen, das is nur ne Notlösung. Da der Wagen (hoffentlich) in spätestens einem Jahr lackiert wird, kann solange ruhig ne schwarze Gummitülle bleiben. Beim Rummontieren ist mir wiedermal ein Kabel aufgefallen, mit dem ich absolut NICHTS anfangen kann ![]() Wisst ihr, um was es sich hier handelt? Fotografiert ist der Beifahrerfußraum, dieser weisse Stecker hing so wie auf dem Foto zu sehen hinter der rechten Verkleidung ![]() Im Radioschacht sind mir zwei weitere Stecker aufgefallen die unbelegt umher hingen! Habe zuerst gehofft, dass mein Vorbesitzer mal nen Turbotimer installiert hatte und ich mir Kabellegen sparen kann, Pustekuchen Getestet mit meinem Greddy-TT .. passt nicht, sind ganz andere Stecker.. die Frage ist nur, was ist das? Habe den Weg des Kabels allerdings nicht zurückverfolgt.Bin mal gespannt, was als Antwort kommt ![]() Cya, Mäxl
__________________
![]() Zitat eman: wenn du mal 300 oder mehr gefahren bist kommen dir die 200 wie 120 vor Ich find: Wenn du mal Quake4 gespielt hast, kommt dir Quake2 wie Doom1 vor
Geändert von DJMadMax (14.07.2004 um 21:01 Uhr). |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Captain Slow
|
schön dass alles geklappt hat
![]() zu den verwaisten steckern: in einigen baujahren hatten die MKIIIs den kompletten kabelbaum für alle optionen in allen modellen. das im beifahrerfußraum ist sehr wahrscheinlich der stecker für das steuergerät des AT-getriebes. das im radioschacht erkenne ich nicht wirklich, ist aber wahrscheinlich auch für irgendwas, was mal in irgendeiner ausstattungsvariante enthalten war ![]() vielleicht ami-klimabedienungseinheit oder irgendwas, was mit dem wählhebel bei der automatik zu tun hat und normalerweise unter die schaltkulisse geht ![]()
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
|
|
|
|
|
#7 |
|
[NSH]Schlossgespenst
|
die unter dem radioschacht sind eigentlich bei allen tot. Gab ja auch ne ammi-version die hat da wo wir das bonbon-fach haben schalter für ne sitzheizung. oder elektrische stoßdämpferverstellung. tote kabelstecker gibts zur genüge inner supra.
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
|
|
|
|
|
#8 | |
|
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
![]() Vielleicht werfen die Fußgänger ein paar Münzen ein ![]() ![]()
__________________
Ich will im Schlaf sterben, wie mein Großvater. Nicht schreiend, wie sein Beifahrer. |
|
|
|
|
|
|
#9 |
|
Registrierter Benutzer
|
*LOL* wie geil
dann schreib ich mim Edding noch drunter "damit ich mir bald ein deutsches Auto leisten kann" ![]() Cya, Mäxl EDIT: Ich seh grad, lieber Daggi.. die VIE-FK-41 ist ja deine Gugg dir doch ma den aktuellen Kassel-Trailer unter Multimedia an, den Antibrain gemacht hat +g+ bei 14 Sekunden wirst was wieder erkennen *ggg*/EDIT |
|
|
|