Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.07.2004, 10:37   #1
der schnitter
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: Esslingen
Beiträge: 32
iTrader-Bewertung: (0)
der schnitter befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Fehlercode 51

Diesen Fehlercode habe ich ausgelesen: 51- Schaltsignal.
Fehlerhaft können sein:
A/C- Schalter (und dessen Schaltkreis)
A/C-Verstärker
Anlaß-Sperrschalter (und dessen Schaltkreis)
Drosselklappenstellungsfühler (und dessen Schaltkreis)

Kann mir jemand die Teile bei sich abfotografieren, da ich nicht weiß wo die sind, bis auf den Drosselklappenstellungsfühler.
der schnitter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2004, 11:35   #2
CyberBob
Alter Hase
 
Benutzerbild von CyberBob
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 1.508
iTrader-Bewertung: (0)
CyberBob befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
A/C = Klima und diese meldet nur dann code 51 wenn sie eingeschaltet ist...

also mach die klima aus und prüfe ob du noch immer code 51 angezeigt bekommst...
ist das der fall, ist dein drosselklappengeber verstellt... und zwar meldet er nicht mehr die stellung leerlauf...

um das teil einzustellen, brauchst du eine leere, ein ohmmeter und einen kreuz-schraubendreher...

von der fahrerseite aus, ist an der drosselklappenachse nach vorne hin der geber, dieser ist mit zwei kleinen schrauben fixiert damit er sich nicht drehen kann...
zur fahrgastzelle hin ist das gasgestänge angebracht...
unterhalb der drosselklappenachse, findest du auf der gestänge seite eine schraube die den anschlag der drosselklappe bestimmt... diese schraube bleibt so wie sie ist... aber die leere muss hier zwischen schraube und gestänge plaziert werden...
so viel ich weiss muss die leere 0,20mm bis 0,30mm stark sein...
ich habe es mit einer 0,10mm leere gemacht... geht auch...

so nun wird es fummelig... denn eigentlich brauchst du 5 hände... lol
es geht aber...

stecker vom geber abziehen und ohmmeter an die äussersten zwei kontakte (oder war es mitte und untern?) anschliessen und auf diodenmessung schalten...
die zwei schrauben leicht lösen und den geber verdrehen, bis das messgerät 0ohm anzeigt bzw. zu beepen anfängt...
nun den geber vorsichtig zurückdrehen, bis er wieder unendlich anzeigt und nicht mehr beept...
die schrauben fixieren und die leere abziehen...
wenn die leere abgezogen wird, muss das messgerät wieder 0ohm anzeigen und beepen...
macht er es nicht, warst du zu grob beim verdrehen und musst nochmals von vorne anfangen...

also
leere draussen, 0ohm und beep (zumindest fast 0ohm)
leere drin, unendlich und beep aus

wenn du das geschafft hast, schrauber fest anziehen und stecker wieder drauf... code 51 sollte nicht mehr angezeigt werden... ausser du drückst den A/C knopf !

nun funzt auch deine schubabschaltung wieder und der leerlauf ist ruhiger
CyberBob ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2004, 14:04   #3
der schnitter
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: Esslingen
Beiträge: 32
iTrader-Bewertung: (0)
der schnitter befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Danke für die ausführliche Anleitung.
Da der Motor erst gar nicht anspringt , dachte ich das es vielleicht an dem Zündmechanismus, -elektronik liegt. Gibt es sowas wie einen OT- Fühler?
Ich dachte vielleicht ist es das Bauteil was neben dem Theromstatgehäuse ist und direkt mit der Nockenwelle mit eine art Zahnrad verbunden ist. Ist das Teil vielleicht in einer falschen Stellung?
der schnitter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2004, 23:49   #4
CyberBob
Alter Hase
 
Benutzerbild von CyberBob
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 1.508
iTrader-Bewertung: (0)
CyberBob befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
das teil nennt sich nockenwellensensor oder drehwinkelgeber...
auch wenn es falsch eingestellt ist, muss der motor anspringen...
ausser das teil ist weiter als 15° vor ort nach OT, dann klappt es nicht mit dem start...

an was hast du gefummelt?

code 51 hat aber mit dem nockenwellensensor nichts zu tun...
CyberBob ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain