![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
Na aber soweit klingt das doch ganz lustig bei dir
![]() Aber erkläre mir das doch mal genau, was meinst du mit "Feinadrige Chinchkabel für Hochtöner, simple zwei Leiter für den Bass" ... oder meintest du vielleicht Lautsprecherkabel? Kann mir darunter selbst gerade nicht genau vorstellen was du meinst... Chinchkabel kann ich dir demnach auch Oehlbach empfehlen, wenn du da wohl irgendwie Verbindung zu hast, schau mal nach dem CC2 aus, das ist das "billige rote" ... eine super Verarbeitung (wie von Oehlbach gewohnt) und einfach wunderbar in der Signalübertragung, noch dazu sehr gute Chinchstecker und einfach nen spitzenklang fürs Geld.. nur nicht GANZ so hochflexibel, was ich bei dem Preis verkrafte (hab damals zwischen 7 und 19 euro bezahlt für zig Kabel zwischen 1 Meter und 5 Meter) Cya, Mäxl |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
hierzu ein zitat was ich gefunden habe: Signale des Subwoofer-Kanals (auch LFE - Low Frequency Effekt - genannt) setzen sich aus analogen NF-Signalen zusammen, die i.d.R. bei einer Frequenz von etwa 100 Hz abgeregelt sind. Übliche NF-Kabel (Cinch-Kabel) sind in ihren konstruktiven Besonderheiten jedoch primär für den kritischen Hochtonbereich optimiert. Diese Kabel zeigen an Subwoofern oft deutliche Schwächen bis hin zu Verzerrungen im Durchschwingverhalten der Woofer-Chassis, was im Extremfall den Basseffekt total verfälschen kann. Brummen und Brummschliefen (siehe dazu unser Special Brummen) gehören ebenfalls zu den Störungen, die bereits von nur mittelmäßigen Subwooferkabeln ausgehen können. Deshalb kommt es bei der Subwoofer-Verbindung darauf an, ein besonders hochwertiges und speziell für das niedrige Frequenzspektrum konstruiertes Kabel einzusetzen.
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
Auch nicht schlecht, ergibt aber rein physikalisch auf jeden Fall Sinn.
Nunja, dann ist die Frage, ob du gern bei "einer Marke" bleiben willst, oder verschiedene Hersteller auch in Ordnung gehen. Als Subwooferkabel würde ich dir dann das Basic Ultra Low Noise empfehlen. Cya, Mäxl |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
ist mir eigentlich egal von welchem hersteller es ist, solange es gut ist.
und je nachdem sich auch mit anderen kabeln verträgt. ( hab keine ahnung ob sich kabel eventuell nicht vertragen). wo bekommt man überhaupt das basic kabel her?
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
Kennst du den Manuel Strübel? Ist z.b. auch in der Rhein Main Gang (mit der roten T18 Celica GT-i) und ein sehr guter Freund und seit nunmehr schon über 3 Jahren ein CarHiFi/dB-Drag-Kollege von mir
![]() ![]() www.basic-carhifi.de wäre die HomePage, allerdings haben sie den Produktshop noch nicht fertig, kannst also direkt unter dem Link den Produktkatalog als Zip herunterladen ![]() Cya, Mäxl (der dich gern an den guten Manu Aka Deaconfrost weiterleitet) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
so,
ich habe es endlich geschafft "anständige" cinchkabel zu kaufen und einzubauen. ich war bei dr.boom um massekabel und die passende batterieklemme zu kaufen, da habe ich die cinchkabel direkt mitgenommen. 2meter lang, 7mm im durchmesser, ohne remote-leitung, beschichtetes ofc-kabel und sind von zealum. das stück kostet über 20euro und das mal 2. das dumme war das sie kein cinchkabel für den sub da hatten, sonst hätte ich das auch noch mitgenommen. zum hörtest. ich bin erstaunt was ein paar "anständige" kabel bewirken können. es kommt mir vor als ob ich jetzt eine andere anlage drinnen hätte. ![]() an kabeln werde ich nie mehr sparen.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
...was nicht heissen soll, dass man an seiner 08-15 Anlage zigtausende Euro für Kabel ausgeben muss, es sollte eben immer angemessen bzw. etwas überdimensioniert sein (vor allem, wenn man später ausbauen will oder zumindest sich die Möglichkeit offenhalten möchte).
Freue mich, dass du zur richtigen Einsicht gekommen bist ![]() Cya, Mäxl |
![]() |
![]() |