![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
Hui, da geht sicher noch einiges bei rauszuholen..
Subsonic ist dir ja ein begriff, oder? Also praktisch, filtert untenrum alles "tödliche" für den Woofer raus.. .15hz ist da schon extrem niedrig, ich kenne nicht wenige Woofer, die bei dem Infraschall, den sie da teilweise abbekommen (alles unter 25hz ist nunmal infraschall, weil man es so gut wie nichtmehr hört sondern nu noch spürt) den Geist aufgeben würden. Beim Subsonic empfehle ich je nach Endstufe und Woofer so zwischen 25 und 30hz. Abseits dessen nur in besonderen Fällen. Derweil zeichne ich dir schnell mal ein Diagramm, um dir deine "einstellung" mit den Frequenzen etwas zu verdeutlichen, zu schreiben ists schwer... dauert grad 5 minuten *kritzel* ![]() Cya, Mäxl |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
So @ Mike B.
![]() Das obere Diagramm zeigt genau den Frequenzverlauf laut Filter, wie du ihn zur Zeit stehen hast (wenn etwas unklar ist, einfach fragen) ![]() Du siehst aber deutlich, dass sich die Frequenzen bei vollem Pegel direkt treffen und dann sehr steil abfallen (wegen den zweimal 12dB pro Flanke, du gibst ja insgesamt 4 Filter drauf, halt 2x Hipass und 2x lowpass immer die ca. gleiche frequenz bei immer 12db ... praktisch 24db pro Filterweg, is klar oder?). Das untere Diagramm zeigt den eigentlichen Frequenzverlauf, wie er auch bei Frontsystemen in der Frequenzweiche abgestimmt ist, der Punkt X ist deutlich weiter unten mit dem Pegel, durch die Überschneidung jedoch addiert sich dieser rein theoretisch wieder. Das ganze hängt zwar stark von den verwendeten Lautsprechern und natürlich auch der Fahrzeuginnenakustik ab, aber diese Einstellung sollte weitaus weniger dröhnig klingen, vor allem wird der Subwoofer durch die niedrigere Trennfrequenz deutlich schwerer ortbar und passt sich somit dem Frontsystem viel besser an. Das ist jetzt keineswegs ein MUSS, aber ich würde dir doch empfehlen, dies mal so zu probieren. Stelle die Filter an der Endstufe komplett aus (beide Fullrange) und filtere lediglich übers Radio (bzw. an der Subwoofer Endstufe kannst du den Subsonig ruhig aktivieren und knapp unter 30hz stellen). Hat natürlich auch nen Grund wieso ich dir sage, dass du nur EINMAL filtern sollst... zum einen ist ein steiles Filtern (also mit mehr als 12dB) schwerer an den nächsten Lautsprecher anzupassen, zum anderen aber auch wäre bei dir der Fall, dass zwei verschiedene Filter und somit unnötig viele Bauteile im Signalweg wären, dies verfälscht die Musik ungemein. Würde mich freuen, wenn du dir die Zeit nimmst (ist eigentlich schnell getan) und nach ein, zwei Stunden probehören mal berichtest, was dabei herumgekommen ist im Vergleich zu vorher. Das ist übrigens nur der Anfang +g+ mit dem Einbau ansich kann man auch noch sehr sehr viel aus dem Ganzen machen, stellt man einen qualitativ hochwertigen Einbau gegen einen lieblos schnell reingefummelten Einbau nebeneinander mit gleichem Equippment, dann denkt man teilweise, da spielen Welten gegeneinander (@Sumi: Nein, mit hochwertigem Einbau meine ich NICHT die Optik ![]() ![]() Wie gesagt, wenn irgendwas unklar sein sollte, einfach drauf los fragen ![]() Cya, Mäxl EDIT: lol jetz mit Bild +g+ eben vergessen, einzufügen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
bei meinem radio habe ich nur 2 frequenzen zur auswahl stehen.
das wären einmal die 78hz und dann noch die 128hz. oder ausschalten. den kleinen verstärker stelle ich dann auf fullrange. ist kein problem wie mache ich das jetzt mit dem sub? soll ich den filter vom radio nehmen der bei 78hz liegt oder soll ich jetzt den vom verstärker nehmen damit ich auf 60hz runterkommen kann? mfg ein dankbarer mike
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
Hmm dann versuch doch mal, beides beim Radio auszustellen und von den Endstufen her zu benutzen. Welche Filtermöglichkeiten bieten dir diese denn? Bin grad zu faul, auf der Magma Audio Homepage zu schauen +g+ (Vertrieb von GZ)
Cya, Mäxl |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Beiträge: n/a
|
@ DJ,
danke für Deinen Komentar. Bin mal gespannt wie " Deine " Anlage klinkt. ( in Kassel ) Wenn ich mal Millionär bin ( durch Lotto oder so ) dann Poste ich Dich nochmal an. Gruß sumi88 ![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
@Sumi:
Bistn Motzkopp ![]() 1. Wer sagt eigentlich, dass ich in Kassel "zur Verfügung" stehe? ![]() 2. Hast du anscheinend deutlich mehr Geld für CarHiFi als ich ![]() Ich kann es mir, im Gegensatz zu dir, nicht leisten, alle Nase lang was neues zu kaufen, weils schöner aussieht und mir irgendwie besser ins Auge fällt in meiner Lady +g+ Wenn das bei dir der Fall ist, ist doch OK, sagte ich zuvor bereits auch schon, aber dann kannst du nicht von klanglichen Aspekten reden, die dich dazu bewegen, gewisse Dinge zu kaufen, einzubauen oder sonst wie ![]() Cya, Mäxl (der noch nie Geld über hatte, sich Ramsch zu kaufen +g+) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
die filtereinstellungen bei den verstärkern erfolgt über potis.
hab bei mir auch mal eine spl und eine basstest cd laufen lassen. das ist echt heftig was so ein bass rausdrückt. die druckwellen merkt man an der lunge. ![]() naja nicht nur an der lunge merkt man die auswirkungen, der kennzeichenhalter wollte auf einmal keine feste verbindung mehr mit der karosse haben. ich glaube langsam das mir die arbeiten am auto nie ausgehen.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registrierter Benutzer
|
*args*
![]() Nachguggen wollt ich jetz selbst, was kommt bei raus? Magma-Audio.de gibts nichmehr *lachweg* die sind jetzt www.ground-zero-audio.com und haben die alte Serie nichmehr drinstehn.. subba +g+ Cya, Mäxl |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registrierter Benutzer
|
so, bin wieder da.
der grosse verstärker hat: phase______0-180° lowpass____30-150hz bass freq.__30-50hz bass boost_0-12db sub sonic__10-40hz der kleine hat: phase______0-180° lowpass____30-250hz highpass___40-3khz bass boost__0-12db
__________________
|
![]() |
![]() |