Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.07.2004, 17:04   #1
bitsnake
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: Dresden
Beiträge: 7.743
iTrader-Bewertung: (98)
bitsnake wird schon bald berühmt werden bitsnake wird schon bald berühmt werden
Hallo,

möglich wär das durchaus so was "dranzubauen". Habe mir sowas als Warnanzeige gebaut ("zu kalt", "ok", "zu heiß"), parallel zum Öltemp-instrument (Was ja nicht unbedingt in jedem auto so absolut im Sichtfeld liegt). Da sind Warnlampen direkt im/am Instrument deutlich besser.

Die Frage wäre hauptsächlich wie realisiert man den Begrenzer.

Variante a) Ausblenden von Zündimpulsen, das ließe sich dann ziemlich Plug-and-Play vor dem Zündverstärker einschleifen.

Variante b) den serienmäßigen Fuel-Cut nutzen ?

Variante a wäre für ne Nachrüstung eigentlich ganz geschickt, die Hersteller machen das ja zum Teil genauso. Dann setzt wenn´s ordentlich gemacht ist der Begrenzer etwas sanfter ein. Gibt auch Auto´s wo einfach hart die Spritzufuhr abgeschaltet wird, darauf steh ich nicht so.

Variante b ?? Wenn ich das richtig verstehe macht die Supra den FuelCut nur über´s Luftmengenmesser-Signal. Das würd ich nur ungern mit ner eigenen Schaltung manipulieren. Die ECU kriegt zwar ein Ladedruck-Signal aber wohl nur zur Fehleranzeige wenn ich das richtig verstanden habe. Ansonsten müßte man ja das Signal verfälschen wenn man den druck hochdreht, oder die Abschaltschwelle ist soweit oben das sie noch keiner geschafft hat.
Wäre übrigens mal interessant wo die liegt, muß ja ziemlich weit oben sein ansonsten müßte bei allen die höheren Druck fahren die Fehler-Lampe brennen. Davon hab ich noch nichts gehört.

Da ich davon ausgehen das kein Mechaniker meine Autos ohne mich probefährt reicht mir eigentlich die Anzeige und damit der "manuelle" Begrenzer, zumal man dann trotzdem noch die Möglichkeit hat den außer Kraft zu setzen

Die Möglichkeit den Ladedruck zu begrenzen ist allerdings wirklich sinnvoll (und ganz einfach zu machen wenn man sowieso nen elektronischen Boost-Controller hat)
bitsnake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2004, 19:53   #2
IronEagle
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Jun 2004
Ort: Bielefeld
Beiträge: 72
iTrader-Bewertung: (0)
IronEagle befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Naja ne Ladedruckerhöhung die von der Öltemp abhängig ist is ja auch schon was feines. Es gab mal für den 2,5l TDI von Audi nen anderes Steuergerät was so ähnlich gearbeitet hat. Motor kalt- 150PS Serie...Motor warm- 180 PS . Aber das sind ja schon mal ganz interessante Infos.
Ach Andi, was interessiert mich denn der Öltempsensor vom ASU Gerät???Wenn mein Steuergerät bei 3000 abregelt weil kalt, dann kann der an seinem ASU Gerät kokeln soviel er will oder seh ich da irgendwas falsch????

Gruß
Stefan
IronEagle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2004, 20:30   #3
Andreas-M
[NSH]Schlossgespenst
 
Benutzerbild von Andreas-M
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Niedersachsen-Oldenburg
Beiträge: 12.126
iTrader-Bewertung: (8)
Andreas-M wird schon bald berühmt werden
Da würd ich ja wahnsinnig werden wenn mir das ding vorschreibt wie ich bei kaltem motor zu fahren hab... Ich wohne von der Autobahnauffahrt 500m weg, und selbst im winter gehts dann bei -10 Grad gleich linke spur und drauf aufs gas. Das laß ich mir doch nicht von meinem auto untersagen.
__________________



Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot:
"Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!"

----------------- NSH - NordSeeHorde -----------------
Andreas-M ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2004, 20:30   #4
fischi
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Jul 2003
Ort: Chemnitz
Beiträge: 97
iTrader-Bewertung: (0)
fischi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Den Zündspulen den Saft abdrehen? Da wird sich der Kat aber bedanken Lieber bei den Einspritzventilen eingreifen - Stromzufuhr weg und aus is der Laden. Der normale Drehzahlbegrenzer tut doch dasselbe.
__________________
Drehzahl statt Hubraum
fischi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2004, 22:56   #5
bitsnake
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: Dresden
Beiträge: 7.743
iTrader-Bewertung: (98)
bitsnake wird schon bald berühmt werden bitsnake wird schon bald berühmt werden
stimmt allerdings. manchmal vergesse ich das die autos heutzutage nen kat haben. die 90er Supra ist das jüngste was ich habe
bitsnake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2004, 09:07   #6
Andi K.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von IronEagle
Naja ne Ladedruckerhöhung die von der Öltemp abhängig ist is ja auch schon was feines. Es gab mal für den 2,5l TDI von Audi nen anderes Steuergerät was so ähnlich gearbeitet hat. Motor kalt- 150PS Serie...Motor warm- 180 PS . Aber das sind ja schon mal ganz interessante Infos.
Ach Andi, was interessiert mich denn der Öltempsensor vom ASU Gerät???Wenn mein Steuergerät bei 3000 abregelt weil kalt, dann kann der an seinem ASU Gerät kokeln soviel er will oder seh ich da irgendwas falsch????

Gruß
Stefan
Das war für Amtrack, er sagte ja das ein warner Motor Vorrausetzung für die Au ist.......
  Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain