![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
Hallo,
möglich wär das durchaus so was "dranzubauen". Habe mir sowas als Warnanzeige gebaut ("zu kalt", "ok", "zu heiß"), parallel zum Öltemp-instrument (Was ja nicht unbedingt in jedem auto so absolut im Sichtfeld liegt). Da sind Warnlampen direkt im/am Instrument deutlich besser. Die Frage wäre hauptsächlich wie realisiert man den Begrenzer. Variante a) Ausblenden von Zündimpulsen, das ließe sich dann ziemlich Plug-and-Play vor dem Zündverstärker einschleifen. Variante b) den serienmäßigen Fuel-Cut nutzen ? Variante a wäre für ne Nachrüstung eigentlich ganz geschickt, die Hersteller machen das ja zum Teil genauso. Dann setzt wenn´s ordentlich gemacht ist der Begrenzer etwas sanfter ein. Gibt auch Auto´s wo einfach hart die Spritzufuhr abgeschaltet wird, darauf steh ich nicht so. Variante b ?? Wenn ich das richtig verstehe macht die Supra den FuelCut nur über´s Luftmengenmesser-Signal. Das würd ich nur ungern mit ner eigenen Schaltung manipulieren. Die ECU kriegt zwar ein Ladedruck-Signal aber wohl nur zur Fehleranzeige wenn ich das richtig verstanden habe. Ansonsten müßte man ja das Signal verfälschen wenn man den druck hochdreht, oder die Abschaltschwelle ist soweit oben das sie noch keiner geschafft hat. Wäre übrigens mal interessant wo die liegt, muß ja ziemlich weit oben sein ansonsten müßte bei allen die höheren Druck fahren die Fehler-Lampe brennen. Davon hab ich noch nichts gehört. Da ich davon ausgehen das kein Mechaniker meine Autos ohne mich probefährt reicht mir eigentlich die Anzeige und damit der "manuelle" Begrenzer, zumal man dann trotzdem noch die Möglichkeit hat den außer Kraft zu setzen ![]() Die Möglichkeit den Ladedruck zu begrenzen ist allerdings wirklich sinnvoll (und ganz einfach zu machen wenn man sowieso nen elektronischen Boost-Controller hat) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
Naja ne Ladedruckerhöhung die von der Öltemp abhängig ist is ja auch schon was feines. Es gab mal für den 2,5l TDI von Audi nen anderes Steuergerät was so ähnlich gearbeitet hat. Motor kalt- 150PS Serie...Motor warm- 180 PS . Aber das sind ja schon mal ganz interessante Infos.
Ach Andi, was interessiert mich denn der Öltempsensor vom ASU Gerät???Wenn mein Steuergerät bei 3000 abregelt weil kalt, dann kann der an seinem ASU Gerät kokeln soviel er will oder seh ich da irgendwas falsch???? Gruß Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
[NSH]Schlossgespenst
|
Da würd ich ja wahnsinnig werden wenn mir das ding vorschreibt wie ich bei kaltem motor zu fahren hab...
![]() ![]()
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
Den Zündspulen den Saft abdrehen? Da wird sich der Kat aber bedanken
![]()
__________________
Drehzahl statt Hubraum ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Beiträge: n/a
|
Zitat:
|
|
![]() |