![]() |
|
|
|
|
#1 |
|
Alter Hase
|
okay 3 doppeltspulen bedeitet 2x3 = 6 richtig?
![]() zwei zündkerzen zünden immer gleichzeitig... richtig? und wo ist nun das problem die 6 einzelspulen anzuschliessen? dann zünden halt weiterhion zwei gleichzeitig... ![]() |
|
|
|
|
|
#2 |
|
redneck
|
zb. Zündet der Stütz- oder auch Nebenfunke genannt, nur mit bis zu 4kV in den Ausstosstakt. Ich hab mich noch nicht mit nem Umbau befasst, aber ganz einfach wirds wohl nicht.
__________________
Revision.... |
|
|
|
|
|
#4 |
|
redneck
|
naja der Nebenfunke is ja eigentlich unerwünscht, bzw wir bräuchten den so eigentlich nicht. Ich weiss nicht was passiert wenn da ein funke volle pulle funkt
die supra läuft ohnehin saufett, nicht das es dann bei vollgas dauernd nachzündungen gibt Ne hab mich echt nicht so mit dem Umbau auseinandergesetzt. machbar ist es 100%, ob es mit serienecu ohne zusatzausrüstung wie spez. zündgerat was gutes wird weiss ich nicht. Aber billig wird das ganze 100% nicht ![]()
__________________
Revision.... |
|
|
|
|
|
#6 | |
|
redneck
|
Zitat:
![]() ganz einfach erklärt: wenn das gemisch kompromiert ist hat das eine andere el. Leitfähigkeiten (eigentlich einen anderen Widerstand) im gegensatz wenn nur noch verbrannte gase drin sind. Daduch ensteht die differenz zwischen Haupt und Zündfunke. Ionisierung is imfall noch ganz interessant, es gab schon tests die klopfsensoren wegzulassen und es über die Ionisierung "zumessen".
__________________
Revision.... |
|
|
|
|
|
|
#7 |
|
Alter Hase
|
okay leuchtet ein...
aber mir ist nicht bewusst, dass die spulen so gekoppelt sind das die ladung der einen spule an der anderen "gereicht" wird... okay habe sie mir noch nie so genau angeschaut... |
|
|
|