![]() |
|
![]() |
#2 |
redneck
|
nö wir haben 3 Doppelfunkenzündspulen die je einen Hauptfunken in den Arbeitstakt zünden und einen Stützfunken in den Auslasstakt des gleichlaufenden zylinders. Sonst noch was?
![]()
__________________
Revision.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Alter Hase
|
okay 3 doppeltspulen bedeitet 2x3 = 6 richtig?
![]() zwei zündkerzen zünden immer gleichzeitig... richtig? und wo ist nun das problem die 6 einzelspulen anzuschliessen? dann zünden halt weiterhion zwei gleichzeitig... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
redneck
|
zb. Zündet der Stütz- oder auch Nebenfunke genannt, nur mit bis zu 4kV in den Ausstosstakt. Ich hab mich noch nicht mit nem Umbau befasst, aber ganz einfach wirds wohl nicht.
__________________
Revision.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
redneck
|
naja der Nebenfunke is ja eigentlich unerwünscht, bzw wir bräuchten den so eigentlich nicht. Ich weiss nicht was passiert wenn da ein funke volle pulle funkt
![]() ![]() ![]()
__________________
Revision.... |
![]() |
![]() |