![]() |
|
|
|
|
#1 |
|
Registrierter Benutzer
|
hmm ok, aber ich habe beim Öldruckventil die Feder bereits manipuliert nämlich so, dass es FRÜHER aufmacht, da bei mir sonst der Öldruck nicht ausreicht um dieses elende Ventil zu öffnen und ich dann ne Öl-Temp von über 140 Grad bekommen (leider schon getestet..) weil nichts durch den Ölkühler läuft.
Genau aus diesem Grund will ich mehr Druck und Fördermenge haben damit ich das Ventil wieder "normal" arbeiten lassen kann. grüsse svenska |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Registrierter Benutzer
|
Hey das Ölüberdruckventil ist klar...
wo sitzt da die Andere Feder??? Bisher dachte ich, hab auch noch nix anderes gehört, das die Ölpumpe fördert was sie schafft, der Maximaldruck wird dann durch das Ölüberdruckventil begrenzt und durch die Ölkühler geleitet und wieder direkt in die Wanne. Wo sitzt die andere Feder?? Mein ich hab den ganzen Motor zerlegt, alles bis auf jeden einzelnen Kolbenring und hab da keine 2. Feder gesehen... In der Ölpumpe??? Da hab ich nemlich nicht reingesehen wenn die selber manipulierbar ist, hätt ich mir das Geld für die Toga sparen können... erzähl mal bitte, dann manipulier ich noch die Toga beim nächsten mal. Den Ölüberdruck regel ich dann über das Ölüberdruckventil der Ölkühler... Gruß Frank
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange? Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung? http://Kopfdichtungdirekt.de |
|
|
|