![]() |
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
Wie viel Öltemperatur ist normal und welche Teile können kaputt sein?
Hallo
Wie hoch ist eure Öl Temp? Ich habe ein 10 W 30 drinen.UNd mein Öl ging letztens bei einer Geschwindigkeit von 150 km/h ca 30 min auf 130 rauf. Habe bei meiner Supra erst den Block schleifen lassen und schmiedekolben rein getan mit Pleuel und Kurbelwelle und leichteres Schwungrad. Bin seit dem ich ihn aus der Werkstadt habe 1500 km gefahren. Also bin ich noch beim einfahren. Ist das normal das am Anfang die Temp etwas höher ist bis sich der Motor eingefahren hat. Und was kann defekt sein fals es zu heiss ist. Die eisen rohre die zu den Ölkühlern führen und wieder weg werden warm. Die Wasser Temp bleibt auch normal. Und ich habe bei 1200 km einen Olwechsel gemacht und deinen halben Liter zu viel Öl rein getan. Auserdem ist mein Wagen etwas fetter eindestellt worden wegen dem einfahren damit nichts kaputt geht. Tschau und ich hoffe ihr könnt mir Helfen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
wie hoch ist dein Öldruck?
hatte das gleiche Problem...aber ohne vorangegangener Reparatur. http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=6936 lies dich mal durch da steht einiges drin. Wenn du bei 150 nicht auf über 2,5 Bar kommst geh nischt durch den Ölkühler, aber da du sagst die Rohre werden warm ist das nicht so wahrscheinlich. Naja lies mal die Sachen durch. grüsse svenska |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
[NSH]Schlossgespenst
|
wieso fäjhrst du in sonem heißen motor nur ein 30er Öl?
![]() ![]()
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
Ich hab eben das genommen da ich nicht wusste welches öl ich rein soll. Werde aber so schnell wie möglich einen erneuten Wechsel machen.
Kann es sein das mit dem 60 das Öl nicht so heiss wird oder ist das egal. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
Dein Ölkühler arbeitet nicht.Faß ihn an und er wird kalt sein.Das Öldruckventil ist wohl verstopft.Ist ein Kugel/Feder Ventil.Wie beim Dampfrad.Wird ein bestimmter Öldruck erreicht,öffnet das Ventil und Öl fließt in den Ölkühler.Diese Technik wird nicht mehr verbaut da sich wohl etwas Öl in der Feder sammelt und verklumpt.Dann kann sich das Ventil nicht mehr ÖFFNEN.Ist aber ne geile Technik,nur bei hohen Drehzahlen wird das Öl da durch geleitet,was den Öldruck bei niedriegen Drehzahlen ja nicht abfallen läßt.
Gruß Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Alter Hase
|
mindestens 10W40 ist pflicht...
wenn der motor anständig überholt wurde, könntest du auch 5Wxx versuchen... ob es dein motor verkraftet, merkst du am ölverbrauch... doch das "falsche" öl sollte nicht der grund sein, wieso es so heiss wird... wo genau misst du die ÖL-Temp? ich messe am ölfilter und bei knapp 200kmh hatte ich max 95-100°C... allerdings ist mein kühler recht neu und die viscokupplung etwas überfüllt... aber ob es soviel bei der öl-temp ausmacht??? denke eher wie weiter oben geschrieben, ölkühler dicht... zumindest zum teil... oder auch druckventil macht nicht ganz auf... 4bar oder was auch immer auf der eieruhr ist beim warmen motor und der geschwindigkeit eigentlich etwas viel... nicht das es schlecht wäre... aber vielleicht der zweite hinweis auf etwas versopfte ölkühler... übrigens, das ventil besitzt keine kugel, sondern ein kolben... zumindest schaut es so ähnlich aus... an der ölfilteraufnahme sind zwei schrauben... eine grosse, damit wir die aufnahme am motorblock befestigt... und eine kleinere die weiter vorne ist (2-3cm)... diese schrauben aufmachen und die feder herausholen... nun gibt es gefummel... der kolben kommt selten freiwillig raus... also motor kurz an und sofort wieder aus... spätestens wenns im motorraum geklimpert hat... das ganze reinigen und am besten auch noch die ölkühler und die zu- und ableitung... am besten mit bremsenreiniger der mit druck durch die leitungen muss... auf der sicheren seite, bist du mit einem neuen ölkühler... vielleicht einen bei einem kühlerbauer holen... haben meistens mehr kühlleistung und sind günstiger... machmal hilft auch eine ölschlammspühlung... aber damit nicht rumfahren... auch wenns in der anleitung so steht... das öl wird stark verdünnt und man weiss nie... die spühlung vor dem ölwechsel reinkippen und den motor 20 minuten laufen lassen... den motor mehrmals konstant auf 3000u/min drehen lassen... nur dann können auch die ölkühler gespühlt werden... bei mir hat es funktioniert... seit dem wird das öl viel besser gekühlt... am besten ist es wenn man billig öl reinkippt... den motor paar minuten laufen lassen, auch dieses mal ein paar mal 3000U/min... das öl wieder ablassen und 30 minuten mit offener ablassschraube warten bis kaum noch öl tropft... nun kann das gute öl rein und den filter nicht vergessen! diese prozedur braucht man nicht jedes mal machen... aber wenns hilft, spart man sich den besuch beim kühlerbauer... grundsätzlich das öl nicht zu lange im motor lassen... um so dunkler es wird, desto mehr kann sich dreck und schlamm ablagern... |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registrierter Benutzer
|
diesel, öl und getribeöl rein 10 min laufen lassen und der schlamm soll auch kommen...so haben sie es vor 20 jahren gamacht bei uns...aber ich würde es nicht ausprobieren!
also ich bin ein bisschen mistrauisch bei diesen schlamlösungen! es könnte ja sein das der schlamm sich an alten dichtungen etc. befindet und dadurch noch alles zusammenhält! ist der schlamm dann aber weg ist es zwar sauber aber villeicht nicht mehr dicht oder so und das was der schlamm noch zusammegehalten hatr ist jetzt weg? ist mir gerade so in den sinn gekommen sagt wenn ich falsch liege! |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Registrierter Benutzer
|
Erstmal bevor ich ein paar Fragen beantworte war ich noch mal auf der Piste um euch die genauen angaben zu geben.
Ist noch mit dem 30 er ÖL. Als ich weg fuhr der Motor kalt und das Öl auch bei Standgas knapp unter die 40 ca 1mm. dann fuhr ich weg mit als ich mit 2000 Touren gefahren bin war der zeiger bei kalten Öl ca 2-3 mm über 40. Bei 2500 touren und einer temp von 120 der öldruck bei 40. Bei 4500 touren und einer temp von 112 der öldruck bei 1mm über 40. Habe danach die Ölkühler angefasst als ich zu Hause war und die Öl temp bei 115 war. Also die hand konnte man so lange wie möglich draufhalten und es war auch kein rohr heiser. Die kühler waren gerade mal Warm aber nicht Heiss. Habe hier ein paar Fragen. Werde so schnell wie möglich ein 60 er Öl einfüllen. Was habt ihr da für Marken und ist das Full synt. Und wenn ich eine Ölspülung mache wird dann der ganze dreck auch vom Ölkühler wenn er zu ist rausgespüllt. Und sollte man trotzdem diesen Kolben und die Feder putzen oder ist das dann nicht nötig. Fals man den Schmutz nicht raus bekommt wie reinigt man einen öL Kühler am besten. Tschau
__________________
Danke für Eure Hilfe im voraus!!!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Registrierter Benutzer
|
@ Cyber bob.
Ich habe einen Olmassstab mt Temp Füller von VDO.. Wieviel kostet ein neuer Kühler bein Kühlerbauer und wie lange würde es dauern wenn ich ihn bei einem von euch bestelle. Bei uns nähmlich bekommt man sowas nich gerade so leicht. Und was ist mit den Rohren vom Ölkühler passen die dann´zusammen mit dem Kühler vom Kühlerbauer und die gehören ja extra noch gerreinigt oder. Tschau |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registrierter Benutzer
|
Hallo
Hab was vergessen und muss was korrigieren. Hab ein10W 40 Öl drinen. Und was ich noch habe ist das meine Leuchte mit dem Motor drauf immer wenn ich wegfahre oder am Stand etwas gas gebe zu leuchten beginnt. Die Werkstadt hat was von den Klopfsensoren gesagt. Werd aber diesen fehlercode nochmals rauslesen lassen und euch sicher bescheidsagen. Habe aber auch gehört das der kabelstrang so anfälig sein soll. Könnte das vielleicht irgendwelche ursachen haben. Und weiss jemand wo dieser Kabelstrang sich befindet damit man dran schütteln kann und sehen ob es wirklich ein wackler ist. Und diese Leuchte hat ein paar mal acuh nicht geluchtet(ca2-3 mal) deshalb der verdacht auf einen Wackler. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Alter Hase
|
geht mal zur www.teleauskunft.de dort auf die gelben seiten und gibt kühlerbauer als suchbegriff ein... die gibt es nicht wie sand am mehr... aber es gibt sie noch ausreichend...
weiss nicht was mein kühlerbauer verlangt... auf wunscht kannst du aber seine nummer haben... er sitzt aber in frankfurt... der kühlerbauer, würde dir natürlich den kühler so bauen, dass er in deinem auto passt und die schläuche auch passen würden... 10W40 ist ausreichend... ausser du willst stunden lang vollgas fahren... dann brauchst du 10W60... wegen schlammspühlung, kühler spühlen, druckventil reinigen, solltest du mal zu ATU fahren... die jungs machen sich die mühe wenn man nett fragt... ich schicke dich auch nur zu ATU weil du scheinbar nicht sonderlich viel ahnung von kfz hast... und der meinung bin, beim zuschauen mehr zu lernen als selber was kaputmachen... oder noch besser, einer der forenschrauber ansprechen... ist sicherlich günstiger und die haben mehr ahnung vom supra, als egal wer sonst... aussnahme ist wie immer Hartmann in hofheim/ts. |
![]() |
![]() |