![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
jo bad ich glaub du hast dich ein wenig in der reihe vertahn. es wären 110 euro für einen 3liter sauger. bei einem turbo sollte man mindestens eine nummer grösser.
Produkt Ölkühler - 25 Reihen, Länge 330mm, Anschlussabstand 250mm, Netzbreite 290mm, Befestigungslöcherabstand 310mm, Höhe 210mm, für Motoren ab 4500 cm³ Art.-Nr. 50055 Beschreibung Preis 189,00 EUR das ist die grösse die ich drin habe. nur das du von mir den ölkühler billiger bekommen würdest. ![]()
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
Anschlussgewinde
Die Ölkühler haben einen Anschlussstutzen von M18 x 1.5 Innengewinde. Mittels Doppelstutzen kann der Gewindeanschluss reduziert oder vergrößert werden. hier kannst du deine schlauchgrösse selber wählen.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
@Mike
sach mal wo haste denn das Riesenschlachtschiff untergebracht, ich hab mir 2 21cm mit je 13 Reihen gekauft. Die haben noch Platz aber wie kriegst du die 25 Reihen noch über den Unterbodenschutz? grüsse svenska |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
meinen 330mm ölkühler mit 25 reihen hab ich in etwa da hingetan wo früher der ausgleichsbehälter war. also nicht mehr vor dem ladeluftkühler. ist genauso schräg eingebaut wie der llk.
ich hatte vor 2monaten mal ein bild mit dem ölkühler gepostet, ich glaub anti hat gelöcht. und bei mir auf dem compi habe ich gelöcht. also keine bilder. das einzige was ich noch anbieten kann ist das foto. vor dem wasserkühler sind die ölleitungen zu erkennen. und neben dem scheinwerfer (fahrerseite) am haubengummi ist ein kleiner metallbügel und das ist einer von den obern haltern vom ölkühler.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
![]()
__________________
"Die Meinung anderer Menschen tangiert mich eher peripher!!"
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registrierter Benutzer
|
ich brauch euch keine pn oder pm schicken geht einfach hier drauf.
da werdet ihr geholfen. und noch die startseite und euch ist klar das wenn ihr den ölkühler an die stelle macht wo ich den habe, das der ausgleichsbehälter woanders hinkommt.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Beiträge: n/a
|
Habe auch den grossen Ölkühler verbaut.
Hier 2 Fotos (Achtung, sehr sehr sehr gross ![]() www.mkiv.de/members/mcgregory/P1010139.JPG www.mkiv.de/members/mcgregory/P1010140.JPG Ob es nun besser kühlt - Sicherlich. Aber beweisen kann ich es nicht, da vorher keine Temp Anzeige eingebaut war. Zu dem Ölkühler kam noch ein Adapter dazu. Ist zwar alles PnP, aber recht schwer zu verbinden (Japanerhände notwendig - zumindest bei der mk4) Geändert von GReggy (18.01.2005 um 23:06 Uhr). |
![]() |
![]() |
#13 |
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.803
iTrader-Bewertung: (27)
![]() |
wahrscheinlich meinte Mike B. diese Seite:
http://www.isa-racing.de/2005/kuehler/seite-198.htm ist auch schon wieder teuerer geworden. Kostet nun 141 Euro
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
![]() |
![]() |