![]() |
![]() |
#8 |
Alter Hase
|
mindestens 10W40 ist pflicht...
wenn der motor anständig überholt wurde, könntest du auch 5Wxx versuchen... ob es dein motor verkraftet, merkst du am ölverbrauch... doch das "falsche" öl sollte nicht der grund sein, wieso es so heiss wird... wo genau misst du die ÖL-Temp? ich messe am ölfilter und bei knapp 200kmh hatte ich max 95-100°C... allerdings ist mein kühler recht neu und die viscokupplung etwas überfüllt... aber ob es soviel bei der öl-temp ausmacht??? denke eher wie weiter oben geschrieben, ölkühler dicht... zumindest zum teil... oder auch druckventil macht nicht ganz auf... 4bar oder was auch immer auf der eieruhr ist beim warmen motor und der geschwindigkeit eigentlich etwas viel... nicht das es schlecht wäre... aber vielleicht der zweite hinweis auf etwas versopfte ölkühler... übrigens, das ventil besitzt keine kugel, sondern ein kolben... zumindest schaut es so ähnlich aus... an der ölfilteraufnahme sind zwei schrauben... eine grosse, damit wir die aufnahme am motorblock befestigt... und eine kleinere die weiter vorne ist (2-3cm)... diese schrauben aufmachen und die feder herausholen... nun gibt es gefummel... der kolben kommt selten freiwillig raus... also motor kurz an und sofort wieder aus... spätestens wenns im motorraum geklimpert hat... das ganze reinigen und am besten auch noch die ölkühler und die zu- und ableitung... am besten mit bremsenreiniger der mit druck durch die leitungen muss... auf der sicheren seite, bist du mit einem neuen ölkühler... vielleicht einen bei einem kühlerbauer holen... haben meistens mehr kühlleistung und sind günstiger... machmal hilft auch eine ölschlammspühlung... aber damit nicht rumfahren... auch wenns in der anleitung so steht... das öl wird stark verdünnt und man weiss nie... die spühlung vor dem ölwechsel reinkippen und den motor 20 minuten laufen lassen... den motor mehrmals konstant auf 3000u/min drehen lassen... nur dann können auch die ölkühler gespühlt werden... bei mir hat es funktioniert... seit dem wird das öl viel besser gekühlt... am besten ist es wenn man billig öl reinkippt... den motor paar minuten laufen lassen, auch dieses mal ein paar mal 3000U/min... das öl wieder ablassen und 30 minuten mit offener ablassschraube warten bis kaum noch öl tropft... nun kann das gute öl rein und den filter nicht vergessen! diese prozedur braucht man nicht jedes mal machen... aber wenns hilft, spart man sich den besuch beim kühlerbauer... grundsätzlich das öl nicht zu lange im motor lassen... um so dunkler es wird, desto mehr kann sich dreck und schlamm ablagern... |
![]() |
![]() |