Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.06.2004, 19:50   #1
Andreas-M
[NSH]Schlossgespenst
 
Benutzerbild von Andreas-M
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Niedersachsen-Oldenburg
Beiträge: 12.117
iTrader-Bewertung: (8)
Andreas-M wird schon bald berühmt werden
wieso fäjhrst du in sonem heißen motor nur ein 30er Öl? Da sind ja gerade eben wenns bisschen heißer her geht garkeine reserven mehr nach oben hin. Deshalb fahren wir ja fast alle das 10W60. Ja, 60!
__________________



Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot:
"Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!"

----------------- NSH - NordSeeHorde -----------------
Andreas-M ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2004, 19:58   #2
Gerdi9
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Rohrbach/Austria
Beiträge: 29
iTrader-Bewertung: (0)
Gerdi9 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ich hab eben das genommen da ich nicht wusste welches öl ich rein soll. Werde aber so schnell wie möglich einen erneuten Wechsel machen.
Kann es sein das mit dem 60 das Öl nicht so heiss wird oder ist das egal.
Gerdi9 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2004, 00:19   #3
svenska
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: May 2003
Ort: Nürnberg
Beiträge: 1.452
iTrader-Bewertung: (6)
svenska befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
das Öl wird gleich heiß, nur das Öl verträgt wesentlich mehr Hitze.
gruß
svenska
svenska ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2004, 00:52   #4
Andi
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Berlin
Beiträge: 839
iTrader-Bewertung: (4)
Andi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Dein Ölkühler arbeitet nicht.Faß ihn an und er wird kalt sein.Das Öldruckventil ist wohl verstopft.Ist ein Kugel/Feder Ventil.Wie beim Dampfrad.Wird ein bestimmter Öldruck erreicht,öffnet das Ventil und Öl fließt in den Ölkühler.Diese Technik wird nicht mehr verbaut da sich wohl etwas Öl in der Feder sammelt und verklumpt.Dann kann sich das Ventil nicht mehr ÖFFNEN.Ist aber ne geile Technik,nur bei hohen Drehzahlen wird das Öl da durch geleitet,was den Öldruck bei niedriegen Drehzahlen ja nicht abfallen läßt.
Gruß Andreas
Andi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2004, 05:07   #5
CyberBob
Alter Hase
 
Benutzerbild von CyberBob
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 1.508
iTrader-Bewertung: (0)
CyberBob befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
mindestens 10W40 ist pflicht...

wenn der motor anständig überholt wurde, könntest du auch 5Wxx versuchen... ob es dein motor verkraftet, merkst du am ölverbrauch...

doch das "falsche" öl sollte nicht der grund sein, wieso es so heiss wird...
wo genau misst du die ÖL-Temp?

ich messe am ölfilter und bei knapp 200kmh hatte ich max 95-100°C...
allerdings ist mein kühler recht neu und die viscokupplung etwas überfüllt...
aber ob es soviel bei der öl-temp ausmacht???
denke eher wie weiter oben geschrieben, ölkühler dicht... zumindest zum teil... oder auch druckventil macht nicht ganz auf...

4bar oder was auch immer auf der eieruhr ist beim warmen motor und der geschwindigkeit eigentlich etwas viel... nicht das es schlecht wäre... aber vielleicht der zweite hinweis auf etwas versopfte ölkühler...

übrigens, das ventil besitzt keine kugel, sondern ein kolben... zumindest schaut es so ähnlich aus...
an der ölfilteraufnahme sind zwei schrauben... eine grosse, damit wir die aufnahme am motorblock befestigt... und eine kleinere die weiter vorne ist (2-3cm)... diese schrauben aufmachen und die feder herausholen...
nun gibt es gefummel... der kolben kommt selten freiwillig raus... also motor kurz an und sofort wieder aus... spätestens wenns im motorraum geklimpert hat...
das ganze reinigen und am besten auch noch die ölkühler und die zu- und ableitung... am besten mit bremsenreiniger der mit druck durch die leitungen muss... auf der sicheren seite, bist du mit einem neuen ölkühler... vielleicht einen bei einem kühlerbauer holen... haben meistens mehr kühlleistung und sind günstiger...

machmal hilft auch eine ölschlammspühlung... aber damit nicht rumfahren... auch wenns in der anleitung so steht... das öl wird stark verdünnt und man weiss nie...
die spühlung vor dem ölwechsel reinkippen und den motor 20 minuten laufen lassen... den motor mehrmals konstant auf 3000u/min drehen lassen... nur dann können auch die ölkühler gespühlt werden...
bei mir hat es funktioniert... seit dem wird das öl viel besser gekühlt...
am besten ist es wenn man billig öl reinkippt... den motor paar minuten laufen lassen, auch dieses mal ein paar mal 3000U/min...
das öl wieder ablassen und 30 minuten mit offener ablassschraube warten bis kaum noch öl tropft... nun kann das gute öl rein und den filter nicht vergessen!

diese prozedur braucht man nicht jedes mal machen... aber wenns hilft, spart man sich den besuch beim kühlerbauer...
grundsätzlich das öl nicht zu lange im motor lassen... um so dunkler es wird, desto mehr kann sich dreck und schlamm ablagern...
CyberBob ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2004, 11:17   #6
Kryger
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Kryger
 
Registriert seit: Dec 2003
Ort: Limburg/Weilburg
Beiträge: 679
iTrader-Bewertung: (0)
Kryger befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
diesel, öl und getribeöl rein 10 min laufen lassen und der schlamm soll auch kommen...so haben sie es vor 20 jahren gamacht bei uns...aber ich würde es nicht ausprobieren!

also ich bin ein bisschen mistrauisch bei diesen schlamlösungen!
es könnte ja sein das der schlamm sich an alten dichtungen etc. befindet und dadurch noch alles zusammenhält!
ist der schlamm dann aber weg ist es zwar sauber aber villeicht nicht mehr dicht oder so und das was der schlamm noch zusammegehalten hatr ist jetzt weg?
ist mir gerade so in den sinn gekommen sagt wenn ich falsch liege!
Kryger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2004, 14:21   #7
CyberBob
Alter Hase
 
Benutzerbild von CyberBob
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 1.508
iTrader-Bewertung: (0)
CyberBob befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
glaube nicht dass ölschlamm so absichten kann das eine undichte dichtung dicht sein könnte... ROFL

diesel reinkippen, kannte ich... aber getriebeöl? naja man lernt nie aus...
CyberBob ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain