![]() |
|
|
|
|
#2 |
|
Alter Hase
|
boah lechz...
jetzt habe ich ein problem... stecke ich die kohle in den kühler (meiner ist bereits recht neu) oder hol ich doch lieber den CT26/60-1 lader? ![]() auf jeden fall, imposanter kühler... schaut sehr verockend aus... |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Registrierter Benutzer
|
Weiß Kühlerbau, in Cadoltzburg bei Nbg, Fürth ist günstiger...
hab ich meine bauen lassen. Das Netz selber ist schon 60 sogar noch im Querstromprinzip sprich geht slalom durch zwecks besserer Wärmeableitung. Den Kühler macht er für 450 soweit ich weiß können auch 400 gewesen sein mit Ausgleichsgefäß usw. Schwarz gelackt ist der dann auch. Serienmäßiges Ausgleichsgefäß hätte man auch verwenden können wollt ich aber nicht. könnte man auch verwenden wollte ich nur nicht. Inkl. Temp schalter um eventuell Lüfter mit anzusteuern... Baut den auch in der Netztiefe 72 allerdings passt dann der Visco nimmer dahinter also nur für welche die mit Elektrischen fahren! Baut LLK´s, Hartpipe kits (allerdings solltet ihr da schon persöhnlich vorfahren, weil meine Supra für ungeeignet ist die Maße zu nehmen, da stimmt kein Maß mehr und umrüsten ist nicht mehr möglich.) PS: Mein Wasserkühler passte in die originalen halter nur zur befestigung oben sinds halt andere. Falls ihn einer besucht bin da eigentlich recht häufig zur Zeit täglich. Kann man sich vielleicht dort auch mal treffen. ![]() Hab von ihm LLK, Wasser und Ölkühler + Hardpipe Kit. Gruß Frank
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange? Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung? http://Kopfdichtungdirekt.de Geändert von Dark Shadow (16.06.2004 um 01:49 Uhr). |
|
|
|
|
|
#6 |
|
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.803
iTrader-Bewertung: (27)
|
Einen Unterschied zu vorher in Sachen Kühlung kann ich bis jetzt nicht feststellen. Wie denn auch. Nur Stadtfahrten. Die Nadel der Anzeige geht nach wie vor bis kurz unter die Waagrechte.
Ich schätze, erst bei Volllast wird es mein Motor mir danken! Also, der Kühler ist ja nur aus der Not entstanden. Ich hab eigentlich mit der Absicht gespielt, mir den Fluidyne Alu-Kühler aus Christians Shop zu bestellen. Für knapp 700 Euro. Selbst wenn ich den in den USA bestellt hätte, würden die Gesamtkosten (inkl. Transport und Zoll etc.) fast genau so viel wie bei Christian kosten, und man hätte ne Menge Papierkram. Aber plötzlich leckte mein Kühler; und wenn das mal anfängt, kann es schnell noch krasser werden. Und da der Kühlerbau Schneider fast um die Ecke ist...
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Alter Hase
|
du wirst auch nie merken, dass der kühler was bringt...
1. ist die temp anzeige ein wenig träge 2. wird die motortemp durch den thermostat bestimmt 3. wenns zu warm wird, ist die ZKD eh durch... dann blubbern schon heisse dämpfe am tempgeber vorbei ![]() das einzigste was du machen könntest, um den unterschied zu merken: mit deiner und einer "stock" supra ein paar km über die autobahn fahren... anhalten und mit einem thermometer die wassertemp im kühler messen ![]() bzw. unten am kühlerrücklauf... okay... was noch geht, paar stunden im sommer volldampf fahren und gucken welche zu spucken anfängt... ![]() |
|
|
|
|
|
#8 |
|
[NSH]Schlossgespenst
|
jo, die originale temp-anzeige steht bei 65 grad kurz unter halb, und bei 95 grad immer noch. damit kannste keine unterschiede ausmachen. wenns vielleicht effektiv 10 grad weniger hat dann kratzt das die nadel kein stück.
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
|
|
|
|
|
#9 | |
|
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.803
iTrader-Bewertung: (27)
|
Zitat:
was ist das für eine Anzeige? (Sinn?) Kann man die Anzeige nicht durch was besseres ersetzen? Durch eine Anzeige, an der man die Gradzahl besser ablesen kann; und die Nadel sich entsprechend auch bewegt. Wo müßte dann der Temperaturfühler (welcher dann auch) installiert werden? Macht es Sinn, sich von VDO die Anzeige und den Fühler zu holen? Der Einbau in das Armaturenbrett ist natürlich ein anderes Thema. CyberBob wird wieder sage, dass die Anzeige des VDO bescheiden aussieht! Stimmt ja auch. Aber mann kann ja ein anderes Blatt erstellen. Mir gehts halt um eine genauere Anzeige...
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
|
|
|
|