![]() |
|
|
|
|
#1 | |
|
Registrierter Benutzer
|
@ Andreas
Zitat:
in Kassel möcht ich unter Deinen Deckelsehen ,und sag nich der Zug ist abgerissen den Trick kenn ich schon Aber ist wirklich so, sobald ich volles Rohr gebe ,gehts in die Höhe mit dem Öltemp ,nur Wasser bleibt normal |
|
|
|
|
|
|
#2 |
|
Registrierter Benutzer
|
so die beiden Kühler sind auf dem Weg zu mir. Werde sie hoffentlich morgen oder übermorgen bekommen.
Werde sie dann schnellstmöglich einbauen und berichten was bzw ob sich was verändert hat.... grüsse svenska |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Registrierter Benutzer
|
Ölkühler machte damals auf hatte guten Durchgang.
Aber was ja sein kann mein Benzinfilter war recht dicht vielleicht ist die Kiste immer zu mager gelaufen und deshalb heißer geworden, oder der Motor war thermisch gesehen generell schlechter... aber bei mir lags wohl an den Lagern vom Kopf hatte ja nicht die Welt an Öldruck und dann macht das Ventil ja seltener auf... gleichte ich halt dann mit nem größeren Ölkühler aus. Dann wars egal.
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange? Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung? http://Kopfdichtungdirekt.de |
|
|
|
|
|
#6 |
|
[NSH]Schlossgespenst
|
das öl liegt ja unten in der wanne, das ventil mitten am motorblock. so hoch steht das öl ja nun auch nicht im motor...
![]()
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Registrierter Benutzer
|
so ich bin fertig!
also heute morgen kamen meine Ölkühler. Hab die gelich eingebaut. Ergebnis: keine Temperaturreduzierung, da das Druckventil zu selten aufmacht. Wenn es aufgemacht hat viel die Öltemp drastisch um 10° Celsius. Der alte Ölkühler war echt nicht mehr sehr fit. Muß man eigentlich durchblasen können? Weil das ging bei mir nicht!!!!! Dann war ich erstmal frustriert..... Dann habe ichm ich nochmal an die Lady gesetzt und habe nochmal zu schrauben angefangen....diesmal habe ich am Druckventil Kupferdichtringe untergelegt. Also 1 ist standard, jetzt habe ich 4 drin. Ergebnis: Die Temperatur ist jetzt TATSÄCHLICH ENDLICH niedriger!!!! Das Druckventil macht jetzt durch das shimming bei ca. 2 Bar auf. Dadurch habe ich jetzt einen Temperaturbereich von 95° bei Überland und wenn ich in der Stadt rumschleiche und nicht auf meine 2 Bar komme da ich mit der Automatik dann bei 1500 Touren bin komme ich auf 110°, aber höher war ich nicht nicht. Sobald ich aus der Stadt rauskomm und beschleunige sackt die Öltemp wieder ab auf 100°. Autobahn habe ich noch nicht getestet aber ich glaube nicht dass er da jetzt noch sehr heißt wird. Also der Grund ist und bleibt das Ventil warum die Supra aso heiß geworden ist. Jetzt ist noch nicht optimal aber so traue ich mich wenigstens wieder ohne Problem rumfahren...110° packt das Öl ja problemlos würde ich sagen. Ich hänge noch 2 Bilder von meinen neuen Ölkühlern im eingebauten Zustand an. |
|
|
|