Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.06.2004, 00:31   #1
drummer
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Jan 2004
Ort: München
Beiträge: 27
iTrader-Bewertung: (0)
drummer befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Nur so nebenbei: bin ich mit meinem (P)opel 24V mit 255 km/h laut GPS von München nach Kassel um 5 Uhr früh durch gefahren (musste schnell dort sein weil ein Server komplett ausgefallen war).

Habe mir eine Pistole bestellt mit der ich das mal nachmesse. Habe mit dem rumprobieren keinen Erfolg, der Unterschied ist zu gering wo sich was verändert wenn ich da was rumstelle. Wegen den Schläuchen hab ich auch nicht 100%ge Erfahrung, hab die mit nem KFZ-Meister-Spezl abgecheckt und haben ein paar eventuelle Undichtigkeiten ausgetauscht ohne Verbesserung. Die grösste Verbesserung hatte ich bei dem einstellen des Zündzeitpunktes von dem Supra-Spezialisten-KFZ-Meisters in Karlsfeld, nur hat der eben schon gesagt das er den ZZP nicht 100%ig einstellen konnte, was ich vermute mit dem kaputten Zündkabel usw zu tun haben kann, oder so...

So schlim ist mein Problem auch nicht wirklich, denke halt 238 PS (oder so ähnlich) müssen sich anders anfühlen, selbst mein Audi 200 Turbo mit schlappen 176 PS hat mich um einiges mehr in den Sitz gepresst. Werde den nächsten Supra-Automatik der mir über den Weg läuft aufhalten und nötigen mit Meiner zu fahren um mir dann zu bestätigen das ich spinne und alles ganz easy und normal ist

Dann schaug i hoit nu a bissi um ananda und ward auf die Pistoin.
drummer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2004, 00:52   #2
Dark Shadow
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Dark Shadow
 
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 6.655
iTrader-Bewertung: (5)
Dark Shadow befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Vielleicht ist der Nockenwellensteller um nen Zahn versetzt eingebaut worden! Dann kannst vielleicht nicht von was weiß ich 0-30 Grad vor OT regeln sondern von 0-30 nach OT oder so.

Würde auch das nicht einstellenkönnen des Mechanikers erklären.
Wenn du mit z.b. 0 Grad fährst oder mit nach OT dürftest du es gewaltig merken würde auch stimmen.
Wie war das bau den mal aus und guck ob wenn er auf OT Steht der Sensor mit der Markierung nach oben reingeschoben ist.

Geht einfach schraub die einstellschraube raus glaub dann kannst den schon rausziehen. Weiß nimmer genau, das letzte mal hatte ich den Motor vor mir auf nem Tisch stehen, da mußte ich nix für wegbauen da wars sehr einfach.
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange?
Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung?

http://Kopfdichtungdirekt.de
Dark Shadow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2004, 02:06   #3
Mike B.
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Mar 2003
Ort: Um Köln herum :)
Beiträge: 1.469
iTrader-Bewertung: (0)
Mike B. befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
warte auf deine pistole und kontrollier dann den zündzeitpunkt.
um den zündzeitpunkt zu kontrollieren must du erst den motor warm fahren.
dann in deinem diagnosestecker E1 und TE1 brücken.
der zzp sollte im idealsten falle bei 10° vor ot stehen.
jetzt die brücke von E1 und TE1 aus deinem diagnosestecker entfernen.
jetzt sollte sich der zzp auf 12° vor ot einpendeln.

einfach so würde ich den winkellagefühler der nockenwelle nicht raushohlen, weil dann gleich den o-ring wechseln kannst.
um zu kontrollieren ob eine/beide nockenwelle(n) um einen zahn falsch drauf ist musst du die kurbelwelle auf 0° stellen, die vordere plastikabdeckung von den nockenwellen abmachen und gucken das die markierungen der nockenwellen mit der am blech übereinstimmen. falls die markierengen der nockenwellen nicht nach oben zeigen musst du die kurbelwelle einmal ganz rum drehen. jetzt sollten eigentlich alle markierungen übereinstimmen.

falls du die position des winkellagefühlers überprüfen willst ist das jetzt die beste möglichkeit. jetzt brauchst du nur noch den luftfilter mit luftmengenmesser und akkordeonschlauch auszubauen und die 3 verschraubungen vom servobehälter zu entfernen und den servobeälter ein wenig vom motor weg drücken. die eine schraube vom winkellagefühler entfernen und schon kannst du den winkellagefühler rausziehen. am besten direkt den o-ring tauschen. jetzt kannst du kontrollieren ob die bohrmarke des antriebsritzel mit der nut am gehäuse ausgerichtet ist. den winkellagefühler so einführen das die mitte des befestigungsflansches zu der gewindebohrung des zylinderkopfes ausgerichtet ist und die befestigungsschraube leicht anziehen. jetzt servobehälter wieder festschrauben und den akkordeonschlauch mit lmm und filter wieder einbauen.
vergiss nicht den kleinen schlauch unterhalb des akkordeonschlauches wieder drauf zu stecken und den stecker vom lmm wieder anzuschliessen.
wenn du jetzt noch die verkleidung wieder dran machst bist du fast fertig.
jetzt solltest du nur noch mal die prozedur mit dem zündzeitpunkt einstellen vornehmen.
__________________
Mike B. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2004, 19:24   #4
drummer
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Jan 2004
Ort: München
Beiträge: 27
iTrader-Bewertung: (0)
drummer befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hab den ZZP gemessen der bei ca. 5 vor ot liegt mit Brücke, ohne Brücke bei ca 9-11 (der schwankt ziemlich).
Der ZZP lässt sich nicht besser einstellen weil das Ding am Anschlag steht.

Ist das schlecht bzw. was bedeutet das wenn der ZZP nicht genau stimmt?
drummer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2004, 15:38   #5
drummer
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Jan 2004
Ort: München
Beiträge: 27
iTrader-Bewertung: (0)
drummer befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Bin jetzt mal nach dem Thema "Automatick mal erklären" mit vollem Geschütz (Ect und Overdrive) gefahren, und siehe nachdem ich die Zündkerzen und Kabel getauscht habe: Geht wie Sau.

Man muss sich nur trauen! Dachte das ich Ihr nichts gutes tue wenn ich Ect und OD drin lasse.

Aber trotzdem, was macht es wenn der ZZP 5Grad Unterschied ist/hat?
drummer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2004, 23:15   #6
drummer
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Jan 2004
Ort: München
Beiträge: 27
iTrader-Bewertung: (0)
drummer befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Thumbs up

Habe heute den Winkellagefühler ausgebaut (bei Regen unter einer Eiche) und das Antriebsritzel um 180 Grad getreht (hab das antriebsritzel nicht von der Welle bekommen).

Jetzt hab ich 10 vOT; ist ein ziemlicher Unterschied: Springt besser an, geht unten besser weg....

Denke jetzt ist Sie wieder wie neu.

Vielen Dank für Eure Hilfe!!!
drummer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2004, 00:24   #7
CyberBob
Alter Hase
 
Benutzerbild von CyberBob
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 1.508
iTrader-Bewertung: (0)
CyberBob befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
wie neu? cool, dann kannste dem forum einen ausgeben
CyberBob ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain