![]() |
|
![]() |
#1 |
Alter Hase
|
bin die tage aus bremen zurück gefahren...
auch im schnitt 160 +- gefahren... hin und wieder aus den baustellen herraus boost... bei 160kmh liegt die temp bei 90°C bei 140kmh liegt die temp sogar unter 90°C bei 120kmh bei 85°C wenn ich den lader mal gestresst habe (peek 1.2bar aus den baustellen heraus im 5. gang) ging die temp knapp an die 95°C ich habe aber nie über 200 beschleunigt, man denkt halt an die schibritt preise... ![]() kühler hat originalmasse, ist aber vom kühlerbauer... viskokupplung ist leicht überfüllt, bläst also einen aus dem motorraum... thermostat ist original... |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Alter Hase
|
gestern tagsüber knapp an die 200kmh relativ konstant gefahren... öltemp bei knapp 100°C
bei konstant 130kmh (tempomat) 82°C übrigens, beim ladepeek habe ich mich verschaut... ![]() die nadel geht bis 1.4bar mit dem original CT26 ![]() ich glaube ich muss mal das dampfrad befummel... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
heute:
40 km Testfahrt. Konstant 140 auf der AB und danach zwischen 80 und 110 auf der Ladstraße, sehr zivil gefahren... Endergebnis, konstante 120° Celsius, und das bei 18° Außentemperatur.... ![]() ![]() grüsse svenska |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
Hast du Dreck im Kühler? Tote Fliegen, Schlamm, nen Rentner?
Wäre evtl. noch ein Lösungsansatz.
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
ne dem gehts gut, Kühlwasser ist immer absolut in ordnung. Der Wasserkühler ist erst 15000 km alt.
Der ölkühler konnte tatsächlich verstopft sein, da wird heute abend noch Ersatz bestellt, weil was anderes fällt mir eh nicht mehr ein. Der Öldruck scheint eigentlich wieder ok, bei konstant 2500-3100 umdrehungen auf der Autobahn knapp 3 bar. Der Rest fehlt sicherlich wegen der wanwitzigen Öltemperauten grüsse svenska |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
War damals auch geschockt als ich wegen dem Tuning so fragte ab wieviel Öltemp man mal bissi vom Gas sollte und es hieß 120.
Nuja dann hab ich die Anzeige rein und mal eben beschleunigt als ich dann die 230 KMH Marke passierte warens schon 125 Grad und das mit Serienladedruck. Dacht ich ui toll ich soll quasi überhaupt nicht beschleunigen. *ggg mit mehr boost hatte ich schon 130 beim erreichen der 230. Wollte danach überhaupt nicht wissen was er da dann so für Temps hatte bei konstanten 265 war so beim Drehzahlbegrenzer (Hab auch damals nicht verstanden wie die anderen immer auf 280 kommen wenn ich bei 265 schon kurz vor dem Begrenzer bin. Aber nu denk ich wars die Übersetzung oder weil ich ne umgebaute AT fahr) auf der Bahn erklärte bei mir damals auch den hohen Druckverlust bei dauervollgas Bahn.
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange? Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung? http://Kopfdichtungdirekt.de |
![]() |
![]() |