![]() |
|
|
|
|
#2 | |
|
Captain Slow
|
Zitat:
![]() der 3,4 liter (?) reihensechser aus dem M3 hat den gleichen hub wie der 7M, dreht aber mühelos bis 8.000rpm. @shadow: soweit ich das bisher in anderen foren verfolgt habe, dürfte das ohne direkten eingriff in das in der ECU gespeicherte programm aber nur mittels "vortäuschen" gewisser inputs klappen, die aber gleichzeitig auch zündzeitpunkt und/oder einspritzung etc. beeinflussen... klar wäre diese manipulation an der serien-ECU irgendwo "bauern-tuning" (besser wäre halt eine standalone-ECU oder das TechTom von Reg Riemer), aber ich fand die idee sehr interessant und wollte das mal so in die runde werfen ![]()
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
|
|
|
|
|
|
#3 |
|
Registrierter Benutzer
|
[quote=suprafan]das ist klar, aber es gibt methoden, ihn drehfreudiger zu machen
![]() der 3,4 liter (?) reihensechser aus dem M3 hat den gleichen hub wie der 7M, dreht aber mühelos bis 8.000rpm. Die Technologie ist auch mehr als 1 Jahrzehnt neuer
__________________
If they behave Groupie, behave Rockstar. |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Registrierter Benutzer
|
Hab nen Alten block mit Alter welle die waren bis 7000 ausgelegt.
Der rest des Autos ist aber 91er somit 6400 schluß zudem giebt es nix im Motor was nicht feingewuchtet und abgewogen ist. Denk mal 7000 könnt ich ihm dann ja wohl mit ruhigem Gewissen zumuten. Dreht er ja im Alten wagen auch da kommt nemlich erst der Begrenzer bei BJ vor 89. ![]()
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange? Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung? http://Kopfdichtungdirekt.de |
|
|
|