![]() |
|
![]() |
#1 |
Pleuellagerschalenkiller
|
hab hier noch ne ölpunpe liegen! kannste haben für wenig wenn du willst! voll funktionstüchtig!
die wanne ab geht folgendermassen: motorlager lösen, lüfterabdeckung lösen, falls erster kat noch drin knie lösen (wenn erster kat draussen kanns drinbleiben), achse lockern(muss nicht ganz ab) und motor anheben! dann die zwei streben an der lupplungsglocke abmachen und die schrauben der ölwanne rausdrehen! dann irgendwie die ölwanne vom block abhebeln (is mit dichtmasse quasi angeklebt) und dann die wanne nach schräg unten wegziehen! dann hast du freie sicht auf pleuels und ölpumpe! ölpumpe wechseln is kein prob! sind nur 3 schrauben glaub ich! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
ok danke merke ich mir.
Werde aber erstmal den Ölkühler wechseln, das ist weniger Arbeit ![]() wenns dann nicht besser wird......was bleibt dann? ![]() jetzt muß ich erstmal den Kühler herkriegen grüsse svenska |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
ach übrigens habe jetzt meine 25mm Distanzscheiben endlich eingetragen. Nur Kanten umgelegt, sonst nichts...dann habeich noch andere Endrohre (inkl. Standgeräuschmessung) eintragen lassen und Stahlflexleitungen. Dafür mußte ich den elenden Raubrittern 166€ geben. Allein die Standgeräuschmessung kostet 42€, das hat 3 Minuten gedauert...mit dem Ergebnis das die Lady jetzt leiser als zuvor ist.....
naja irgendwann ziehe ich irgendwohin wo es keinen TÜV gibt oder er kulant ist. In Finnland fährt zum Beispiel einer mit nem alten MZ-Gespann mit ner mobilen Sauna als Beiwagen rum und der hat TÜV-Segen und die sind in der EU, das muß man sich mal geben..... gruß svenska |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Pleuellagerschalenkiller
|
also mal ganz im ernst! dass der öldruck von heute auf morgen in den keller rutscht riecht doch irgendwie nach sensor! wenns die lager wären würd sich das doch eigentlich anbahnen und langsam abfallen! denk ich mir mal!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
öldruck
die Geschichte wird langsam undurchsichtig ,langsam versteh ich s nicht mehr und halt mich nicht für blöd,genau mit der Temp das Andreras nur 100 Grad auf der Bahn zusammen schafft unbegreiflich
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
Andreas hat ja auch einiges verändert, wie er das aber vor den Mods geschafft hat , keine Ahnung, ich habe die Öl-Temp erst seit letzten Donnerstag drin. Aber ich denke früher lief meine auch kühler, nicht so kühl aber kühler als jetzt.
was verstehst du ansonsten nicht? |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
[NSH]Schlossgespenst
|
Zitat:
Komme gerade von der Autobahn: längere strecke mit 160-180 kmh ohne sonderlich ladedruck, nur ab und zu mal boosten. öltemp knapp über 90 grad. Ist aber auch ein thermischer unterschied, ob man in dem motor die serienmäßige wassertemperatur von ca 100-105 grad hat, und das mit serienölkühler, oder Wassertemp von 75-80 Grad so wie bei mir, mit größerem Ölkühler. Ist ja nicht NUR ne sache des Ölkühlers. Allgemein thermisch kalt laufender Motor = auch allgemein weniger Öltemp. Und meine anzeige stimmt, habs natürlich getestet. Nen wasserkocher nebens auto, und das wasser dauerhaft kochen lassen das es dampft und blubbert. Anzeige zeigt dann 100 Grad.
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
![]() sonst will ich nicht in seiner nähe sein wenn der die ölwanne abgehebelt hat. der muss fluchen ![]() ![]() ![]() ![]() oder andererseits, ich glaub ich würde mich totlachen.
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
und die Kakerlaken
|
Ich glaube auch das es am Sensor liegt.
Denn wenn Du eine Öltemp. von bis zu 150 grad hast, dann wird die Wassertemp, zwangsläufig recht schnell steigen. Glaube nicht das unser serien Kühlsystem das wegsteckt. Hast Du keine möglichkeit die Temperatur von außen zu messen? Habe bei ebay so ein Laisertemperaturmessgerät gekauft, damit kann man von außen ziemlich genau messen.
__________________
V8 makes you smile with every Gallon per mile |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Registrierter Benutzer
|
also meine Öltempanzeige scheint zu funktionieren. Ich habe kochendes Wasser genommen, in eine Flasche gefüllt und dann den Peilstab reingehalten.
Raus kamen ca. 65° Celsius, was denke ich auch ungefähr hinkommt. Das Wasser verliert beim Umgießen ne Menge Wärme, die Flasche war kalt und der Peilstab stecke nur unten drin und der Rest war für die Luft zugänglich. Der Öldrucksensor wäre ne Möglichkeit die ich noch mache. Wenn der zu niedrige Werte liefert macht das Ventil nicht auf und dadurch wird das Öl zu heiß. Oder funktioniert das Ventil mechanisch? Muß es fast habe keine Kabel gesehen. Hmmm aber eigentlich fließt ja jetzt Öl durch den Kühler...bilde ich mir zumindest ein. Das ist alles ein scheiß TEUFELSKREIS. Ist der Öldruck zu niedrig kommt kein Öl durch den Kühler, kommt kein Öl durch den Kühler steigt die Öltemperatur und der Öldruck sinkt weiter usw....das ist doch voll zum kotzen... habe gestern meiner Supra ne halbe Stunde lang gut zugeredet, aber sie hat mir leider nicht geantwortet was ihr fehlt....das Frauen immer so zickig sein müssen... ![]() aber lieben tue ich sie ja trotzdem ![]() Hat noch irgendeiner ne Idee, was kaputt sein könnte? grüsse svenska |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registrierter Benutzer
|
@svenska, beruhig dich mal.
also der test mit dem kochendem wasser war glaub ich nicht so ganz richtig. ![]() dein öldrucksensor ist elektrisch. dein bypassventil für den ölkühler ist natürlich nicht elektrisch sondern hydraulisch. hast du überhaupt deinen unterbodenschutz drunter (plastikteil) ? sonst hast du das problem das der fahrtwind nicht durch den ölkühler geht sondern unter dem wagen her. aber wenn du schon beschreibst das dein ölkühler nur noch die funktion des öldurchlassens hat und nicht die des kühlens, bieg mal die lamellen vom ölkühler wieder gerade.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registrierter Benutzer
|
jo Unterbodenschutz ist dran.
daß das mit dem Wasser nicht der Hit-Test war ist mir schon klar werde ich auch nochmal genauer durchführen wenn ich mehr Zeit habe. Was mich nur gerade so wurmt ist das gerade das FOJ mehr oder weniger vor meiner Haustür läuft und ich kann mit eigenem Wagen nicht hin wegen der scheiße... habe im usa-forum gelesen dass man da was "fuxn" kann, irgendwie mit beilagscheiben oder so, damit das Bypass früher aufmacht. Weißt du was darüber? Also shimmen oder so ähnlich... ja also mit Ölkühler muß ich was machen das ist auch klar grüsse svenska |
![]() |
![]() |