Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIV JZA80 '93-'02 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.06.2004, 09:29   #1
Willy B. aus S.
Supra Modulator
 
Benutzerbild von Willy B. aus S.
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Gärtringen - 30km südlich von Stuttgart
Beiträge: 7.103
iTrader-Bewertung: (9)
Willy B. aus S. wird schon bald berühmt werden
Zitat:
Zitat von McGregory
...
Folgendes steht auf dem Zettel, vielleicht könnte mir das jemand richtig übersetzen



Sehe ich das richtig, dass man den von Christan gegebenen Wert von 0.005 * Pi nehmen soll? Da würde man auf einen wert von 0,376 mm für die Ring Gaps rauskriegen, was ja dann i.O wäre
Der englische Text bezieht sich lediglich auf das Problem unterschiedlich großer Zylinderbohrungen. Die Ringe müssen immer für DEN Zylinder passend gemacht werden, in dem sie später auch laufen sollen. Das Rechenbeispiel sagt, dass ein Zylinder mit 0,001" Übermaß im DURCHMESSER einen Ring mit 0,003" mehr UMFANG (=Spaltmaß) braucht. Ansonsten würde sich der Spalt um diese 0,003" erhöhen.

Ich hoffe, das hilft weiter.
__________________
Willy B. aus S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2004, 00:47   #2
SupraSport
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von SupraSport
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Hamburg 20537
Beiträge: 1.002
iTrader-Bewertung: (1)
SupraSport befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
also Bitsnake scheint ja einer der wenigen hier zu sein, die mal Ahnung von der Materie haben. Hut ab !!

und im Prinzip hat er schon fast alles gesagt ! Die Lash Caps ersetzen die normalen Shims, weil diese auf der Kappe verrutschen oder sogar rausspringen können bei hohen Drehzahlen. Dadurch das man nun unter der Cap shimt kann das nicht mehr passieren. Wie gesagt benutzen einige Motoren dieses Verfahren schon von Hause aus, z.B. der 3S-GTE vom MR2 oder der 4A-GE !

zu der Torqueplate: hab auch nochmal mit Arnout gesprochen und er hat bestätigt, daß sie die Platte nur zum Feinhohnen benutzen. Warum ? Weil die Zylinder erstmal auf das neue Maß dfer Kolben gebohrt werden und die Feinjustage der Wall Clearance dann erst im zweiten Schritt gemacht wird. Zum groben Bohren KANN man die Platte natürlich auch schon benutzen, muß man aber nicht !

Ansonsten ist auch alles richtig, was Bitsnake schreibt: man will ja zur exakten Einstellung der Wall Clearance die gleichen Bedingungen simulieren, wie später bei montiertem Kopf, also --> Dichtung drauf, ARP Bolzen locker reindrehen, Platte drauf und mit den original Drehmomenten anziehen. DANN mittels Hohnen die Wall Clearance wie auf dem BEIPACKZETTEL der JE Kolben angegeben einstellen. Umrechnung inch --> mm ist 1=25,4 !! also zB. bei 0,005 wären es 0,127 ! Aber richtet euch da bitte nach dem Zettel der Kolben, weil weder Arnout noch ich die Werte zu 100% im Kopf haben (und 99% sind genau 1% zuwenig).

Bzgl. Ringspalt hat Arnout ja auch schon was geschrieben. Das ist garnicht so wild wie man erst meint, die Twinsturbo Jungs haben es da auch etwas übertrieben. Die JE Kolbenringe passen !

Gruß Christian

PS: hab Dich auf dem Handy leider nicht erreicht, hoffe es paßt so !!
__________________
Supra Performance Parts @ SupraSport Europe



http://www.mkiii.de

Project 2003: Ultra 7M (500+)
SupraSport ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2004, 13:49   #3
Roger
redneck
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Basel
Beiträge: 656
iTrader-Bewertung: (0)
Roger befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von McGregory
?

Wenn man die kopfdichtung mit benutzt, kann man diese nach dem ausbau auch gleich wieder wegschmeissen
Metall ZKD's kann man "wiederverwenden", nur Verbundwerkstoff/Korkdichtungen etc kann man nicht wiederverwenden.
__________________
Revision....
Roger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2004, 14:04   #4
SupraSport
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von SupraSport
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Hamburg 20537
Beiträge: 1.002
iTrader-Bewertung: (1)
SupraSport befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
genau, wie kommst Du darauf, daß Du die Dichtung wegschmeíßen mußt ????

wenn euch das der Motorenbauer gesagt hat, dann sorry, hat er wirklich KEINE Ahnung

Gruß Christian

PS: ihr MÜSST die Dichtung nicht draufmachen und ihr KÖNNT die Platte auch zum Bohren nehmen. Das nimmt sich alles nicht viel, hauptsache ihr macht nachher die Wall Clearance mit der Platte, darauf kommts an !
__________________
Supra Performance Parts @ SupraSport Europe



http://www.mkiii.de

Project 2003: Ultra 7M (500+)
SupraSport ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2004, 14:52   #5
bitsnake
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: Dresden
Beiträge: 7.746
iTrader-Bewertung: (98)
bitsnake wird schon bald berühmt werden bitsnake wird schon bald berühmt werden
Ist doch leichter das Cap oben auf die entsprechende Stärke zu schleifen.
Oder willst du das wirklich von innen ausschleifen ?

Vielleicht hab ich mich da etwas undeutlich ausgedrückt ?
bitsnake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2004, 15:08   #6
SupraSport
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von SupraSport
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Hamburg 20537
Beiträge: 1.002
iTrader-Bewertung: (1)
SupraSport befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Genau, verstehe irgendwie auch nicht was ihr da ausschleifen wollt ?!
Der Trick besteht ja gerade darin, daß ihr das kleine Teilchen soweit abschleift, daß es paßt. Die Kappe bleibt wie sie ist.

Einfach geht es doch nicht oder ?? Natürlich erst dann anpassen, wenn der Kopf montiert ist !

Gruß Christian
__________________
Supra Performance Parts @ SupraSport Europe



http://www.mkiii.de

Project 2003: Ultra 7M (500+)
SupraSport ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2004, 01:13   #7
Der Krieger
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Der Krieger
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Hockenheim
Beiträge: 373
iTrader-Bewertung: (5)
Der Krieger befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
stellt ihr euch dumm an oder verstehe ich es falsch?

also wegen den Bohrmasen für die Kolben , das steht ja auf dem Datenblatt der Kolben mit drauf, für Standard ist es 86,5mm wenn man nicht auf Standard geht, bei J&E anrufen oder eine Mail mittels Wörterbuch senden falls es am englisch hapert,bei mir waren die sehr hilfsbereit am Telefon.


zum Ventilspiel,
2 Möglich keiten es gibt entweder verschiedene Plättchen oder es muss der Zapfen gekürzt werden muss man auch ausmessen weil wenn das Plättchen mal aufliegt , dann liegt es

Poste doch mal ein Paar Bilder von den Ausgleichsplättchen.

zwecks Ventilspieldaten:
stock ist Einlass 0,15-0,25 und Auslas ,25-0,35 ob sich diese Werte bei schärferen Nockenwellen ändern weis ich nicht, kann man aber beim Hersteller der Nockenwellen zB HKS erfahren.

Das hier jetzt bitte nicht Falsch verstehen,
es gibt viele hier die sich mit der Materie auskennen aber bei speziellen Fragen zwecks Einstellwerten und Toleranzen immer Direkt an den Hersteller und bei ihm erfragen.

Oder eben wirklich das ganze Ding bei Arnould in Holland machen lassen weil der hat da sehr gute Erfahrung. da kann mann dann sicher sein das es TOP ist.

just my 2cents.

cu Andy
Der Krieger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2004, 19:03   #8
*Silver-Star*
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von *Silver-Star*
 
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 54
iTrader-Bewertung: (0)
*Silver-Star* befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Viel Glück wünsch ich dir und deinem Projekt.

Wenn du dann fertig bist dann kann ja dein Rennmotor gegen meinen Rennmotor antreten.

Gruß
Sami
*Silver-Star* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2004, 21:32   #9
SupraSport
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von SupraSport
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Hamburg 20537
Beiträge: 1.002
iTrader-Bewertung: (1)
SupraSport befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Gregor,

ist doch selbstverständlich das ich Dich anrufe ! Wenn ich sage, ich stehe euch mit Rat und Tat zur Verfügung, daß mein ich das auch so

mit dem Bierchen ist ja wohl klar, hast schließlich den Laden noch garnicht gesehen !

und unsere Werkstatt ist schon gut vorbereitet auf das was da kommen wird. Hab extra noch eine Toyota Werkstattmatte ersteigert, damit der neue Lack nicht zerkratzt (falls ihr es noch schafft).

haut rein und bis bald !

Gruß Christian
__________________
Supra Performance Parts @ SupraSport Europe



http://www.mkiii.de

Project 2003: Ultra 7M (500+)
SupraSport ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2004, 14:56   #10
antibrain
[NSH]Master Of Desaster
 
Benutzerbild von antibrain
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.298
iTrader-Bewertung: (2)
antibrain befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
400 Euro
__________________

Supra günstig versichern?
antibrain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2004, 22:09   #11
SupraSport
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von SupraSport
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Hamburg 20537
Beiträge: 1.002
iTrader-Bewertung: (1)
SupraSport befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
das sieht doch ordentlich aus !
__________________
Supra Performance Parts @ SupraSport Europe



http://www.mkiii.de

Project 2003: Ultra 7M (500+)
SupraSport ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain