![]() |
|
|
|
|
#1 |
|
Mr. TNT
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Kerzers (Schweiz), neben mhcruiser (sie nannten Ihn "Haube") und HöfiX
Beiträge: 10.328
iTrader-Bewertung: (7)
|
Füllen....
Gruss Bleifuss
__________________
Gruss Bleifuss Supra-Klinik Old Lady: 376000 km geschlachtet, Motor lebt weiter..... Zweite Lady: 93000km, neue ZKD seit 22.5.10 |
|
|
|
|
|
#2 |
|
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.803
iTrader-Bewertung: (27)
|
Beim Bosch Dienst befüllen lassen.
Dort wird erst erst das "alte" R134 abgesaugt, und gemessen. Meines Wissens enthält die MKIII ca. 750 mg (oder ml?) des Kältemittel R134a. Es sei denn, du hast noch das Vorgängermittel drin. Sei am besten dabei, wenn die das alte Zeug raussaugen, damit Du wirklich weißt, ob und wieviel Zeig noch drin war.
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Registrierter Benutzer
|
Erstens Druckprüfung, wenn Leck dann reparieren,
ansonsten befüllen Kontrastmittel einspritzen bringt bei der Supra nicht viel, da meistens die Dichtungen am Expansionsventil undicht sind. Fragen ? 0431 7 85 85 70 |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Dr. Sommer
|
ja den ersten Sommer hat sie bei mir auch noch gut gekühlt, dann 2003 nimmer so! Und nu eigentlich nicht wie man es von ner Klima gewohnt is! Muss ich wohl mal nachfüllen lassen! Aber es is net gut wenn man die Klima trotzdem ma kurz anmacht so zum durchblasen?
![]() |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Registrierter Benutzer
|
Ne klima sollte mindestens 1 mal im monat 10min laufen um kälteöl durch die leitungen zu fördern welches die dichtungen geschmeidig hält.
Die trocknen sonst aus und dann verliert die anlage kältemittel. |
|
|
|
|
|
#6 |
|
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.803
iTrader-Bewertung: (27)
|
Kann die Aussage von SigmaOne nur bestätigen.
Nichtsdestotrotz verlierrt die Klima an Kühlleistung. Einerseits, wie in dem Thema von Gonzo bereits vorgestellt: Warum stinkt meine Lüftung / Klima ist der Verdampfer (oder auch Wärmetauscher genannt?) völlig versifft und damit sinkt von Haus aus die Kühlleitung und möglicherweise wie von Roger330 zuvor geschrieben: "..da meistens die Dichtungen am Expansionsventil undicht sind." Ich lass das Mittel meiner Klima einmal pro Jahr absaugen und komplett neu befüllen, und lasse spätestens alle 2 Wochen die Klima für mind. 10 min. laufen (auch im Winter). Und jedes Mal fehlt ne ganze Menge. @Roger330 und wer sich noch mit Klimas auskennt: Scheints ja ein Klimafuzzi zu sein; Wo sitzen auf die Schnelle die Dichtungen am Expansionsventil? Da ich meinen Verdampfer/Wärmetauscher mal ausbauen will und den Siff reinigen oder Neuteil, kann ich auch gleich die Dichtungen am Expansionsventil tauschen. Oder?? Wenn ich das Klimasystem öffne, und ne Zeit kein Druck und kein Mittel (R134a) im System ist, was muss ich dann noch erneuern? Habe mal was gehört, das der "Trockner" dann erneuert werden muss. Und wenn ich dann schon dabei bin, ein Gedankengang zur besseren Kühlleistung: Das neue Mittel, R134a hat nach vielen Aussagen nicht mehr die selbe Kühlleistung wie das ursprünglich alte (Name fällt mir gerade nicht ein). Beim Umstieg auf das neue (R134a) müssen angeblich die Dichtungen ausgetauscht werden, da das neue Mittel kleinere Moleküle oder Verbindungen besitzt. welche durch die alten Seriendichtungen nicht gehalten werden können (=> Undichtigkeit). Wenn ich neue Dichtungen (für R134a) verbaut habe, kann ich dann trotzdem das alte Mittel einfüllen (falls es noch irgendwo beziehbar ist), ohne dass die Dichtungen dadurch kaputt gehen (z.B. wegen Aggressivität etc.)? Oder kann ich dann ein Kühlmittel verwenden, wie sie z.B. bei den LKW's benutzt werden (soll "angeblich" ein Zwischending von dem alten FSCW-Mittel sein, und dem R134a?). Hatte dies mal hier im Forum gelesen, dass bei den LKW's der Umstieg auf das R134a aus irgendwelchen Gründen nicht machbar sei (?), und die Kühlleistung besser sei als mit R134a. Was meinst Du, oder die anderen dazu?
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Registrierter Benutzer
|
@ Kniht Rider
Nach Ausage von meinem Klima Spezi, der hauptsächlich Transportkühlung macht: Dichtungen bei der Klima, kannst jeden Gummiring nehmen, muss nicht speziell für Klima sein Sollte es jetzt Aufschreie geben hier im Publikum, er macht seinen Job schon 30 Jahre Trocknerpatrone : Muss nicht unbedingt gewechselt werden, aber wenn die Patrone 10 Jahre alt ist, sollte man es schon tun. Kältemittel: Ich bin auf das neue Ersatzmittel umgestiegen Es muss nichts an der Anlage gewechselt werden. Gibt es bei den meisten Bosch Diensten oder halt eben bei den Leuten die LKW Kühlanlagen reparieren. Verdampfer ausbauen: Is kein so grosser AKT, Kältemittel ablassen, Aktivkohlefilter im Motorraum ausbauen, dann kommst an die beiden Leitungen zum Verdampfer ran. Leitungen lösen und dann Handschuhfach raus. Der Verdampfer sitzt in der Mitte der Heizungseinheit und man kann ihn mit 3 oder 4 Schrauben lösen und herausziehen. Verdampferkasten lässt sich dann leicht öffnen und am Expansionsventil gibt es dann 4 Gummiringe die man wechseln sollte. Bei weiteren Fragen: Hotline 0431 7 85 85 70 |
|
|
|