![]() |
|
![]() |
#1 |
Junior Mitglied
|
hallo
Folgendes es sieht so aus als wäre der kleine Zylinder die verbindung von Stössel zu Ventil, das der rechte Tuning Stössel keine plättchenaufnahme hat, wird wahrscheinlich das ventilspiel(Welches auf jeden fall vorhanden sein muss) über die Zylinder eingestellt, aber ageschliffen wird das auf keinem Fall es müsste diese Zylinder in verschieden Stärken geben, wenn sie zur Spieleinstellung benutzt werden... eine Rückansicht des Stössel ´s wäre sehr sinnvoll.... davon mal abgesehen wäre der Ventiltrieb bis ca 8500 U/min locker drehzahlfest mit anderen Federn und eventl. Ventilshaltern aus titan denn deine 10.000u/min wirst du nicht ganz billig erreichen..... mfg Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Junior Mitglied
|
@gregory
Soltlen die org. Kolben und Laufbahnen in den Toleranzen liegen(was ich stark vermute ![]() die org. Kolben sind beschichtet und so ziemlich das beste was es gibt!!!!!!! für deine 800Ps ausreichend. Thomas PS tuning ist nicht immer einfach und plausibel..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
Noch so als Denkanstoß: Einen Rennmotor aufzubauen heißt nicht unbedingt alle Originalteile durch teure "Tuningteile" zu ersetzen. Schau lieber, daß Du den ganzen Kurbeltrieb feinwuchen läßt und andere Ventilfedern und Führungen verbaust. Wenn Du wirklich auf so hohe Drehzahlen willst könntest Du auch überlegen, ob Du einen non-turbo Kopf aufbaust, kann Dir aber PST sicher noch was dazu sagen
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Avatar
|
![]() Sehr coole Sache! DAS ist mega-cool! Ich hoffe, das klappt am Ende so wie Ihr Euch das vorgestellt habt!
![]() AAAABEEER: Liege ich falsch oder irre ich mich?!?! Brauchst Du da nicht eine komplett andere Bremsanlage, die diesen Werten entspricht?! Mit diesem Motor ist die Serienbremse doch völlig überfordert?! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
Zitat:
Eigentlich wollte ich diesen wichtigen Thread OT frei halten - schande über mich. ![]() Die Serienbremse der MK IV ist/war eine der Besten die es gibt. Die Werte (35 oder 37m von 100-0) wurden erst vor kurzem vom Porsche Carrera GT(!) übertroffen - also einem 11 Jahre jüngeren und "etwas" teureren Fahrzeug! PS: Eine würdige Niederlage wie ich finde.
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registrierter Benutzer
|
![]() also: hab heut noch mit Arnout telefoniert und er war seinerseits angepisst wie wenig Ahnung der Motorenbauer scheinbar hat. Das soll jetzt kein Ping-Pong Spiel werden aber er hat mir nach dem Gespräch mit Gregor klipp und klar gesagt, daß dort wohl keiner etwas davon versteht, wie man einen Rennmotor aufbaut.
Und sorry aber DIESEN Satz "ich weiss auch nicht wie sich das christian so einfach vorgestellt hat." kann ich so nicht stehen lassen. Ich habe Dir von vornherein gesagt, daß ich es euch auf keinen Fall empfehle den Motor in Polen bauen zu lassen und das das voll auf euer Risiko geht. Natürlich heißt einen Rennmotor aufbauen nicht nur teure Teile kaufen und alles zusammenstecken. Wenn es so einfach wäre, dann könnte ja jeder so ein Monster bauen. Von einfach vorstellen kann überhaupt keine Rede sein (sorry, bin nun auch etwas angepisst). Wir hatten heut noch einen Kunden im Laden, der Jahrelang Rennmotoren gebaut hat. Hab ihm die Story mit den Shim-under-Buckets erzählt und er kannte das sofort und sagte von sich aus, daß man nur mit dieser Methode wirkliche Drehzahlmonster bauen kann, da die Scheiben auf den Tassenstösseln sonst verrutschen oder springen. Jeder Motorenbauer, der sich mit Rennmotoren auskennt sollte auch diese Methode kennen und beherrschen (aber darüber haben wir ja auch nochmal lang und breit gesprochen). Bzgl. der Kolben hab ich auch nochmal mit Arnout geschnackt und er hat mir versichert, daß die wichtigen Werte auf dem Beipackzettel der Kolben stehen. Die Wall Clearance muß der Motorenbauer den Tabellen für den Motor entnehmen, die er auf jedenfall haben sollte, wenn er einen 2JZ machen will. Irgendwie hab ich das ja ein bischen so kommen sehen, daß es Probleme gibt weil ein 2JZ eben kein Motor wie jeder andere ist (genaugenommen ist kein Motor wie der andere). Aber nachdem Du mir mehrmals versichert hast, daß die Jungs es da drauf haben blieb mir ja nix anderes übrig als es Dir zu glauben. Ich hoffe, daß ihr mit Arnouts Hilfe doch noch alles wie geplant zusammenbekommt. melde Dich morgen mal im ICQ bzgl. Deiner CDs, hab Dich heute leider nicht mehr erreicht ! Gruß Christian
__________________
Supra Performance Parts @ SupraSport Europe ![]() http://www.mkiii.de Project 2003: Ultra 7M (500+) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registrierter Benutzer
|
Hi Leude und auch Diablo,
Sami hat jetzt 800 Ps in seiner Kist mit dem T88 und die Brembobremsscheiben(plus passender Belag)haben erste Risse bekommen.LOL.Ich hab aber noch ein paar TRD Scheiben zum testen für Sami da.Oder wieder die Serienscheiben.Aber die glühen ja schon bei mir nach nur einer Fahrt recht bläulich was wohl auch nicht so gut ist.Und irgend so eine neue Kleinwagengurke bremst nun auch 35 Meter glatt,wars der Smart Sportwagen? Gruß Andreas |
![]() |
![]() |