![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
@knight rider
wie ich glaube??? nun ich glaubs mal weils mir ein Lackierer erzählt hat. Immerhin ist er ja der Lackspezi. Die Frage wär ja was geht gerade in dem Hellroten Lack vor, das der ausbleicht? Es betrifft ja nicht nur Die Supra sondern alle älteren Hellroten Modelle von Toyota, BMW, VW, Opel und vielleicht noch andere. Ich finde Weiß, Schwarz, Silber, Anthrazit und Dunkelblau sind die besten Farben für die Supra. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
Es sieht so aus,wie wenn einige von euch wirklich sehr viel Glück mit den Lackierern gehabt zu haben.
Als ich dazu meinen Senf dazu beitrug,wusste ich ja nicht,was für ein interessantes Thema Ihr da eröffnet habt. Um es vorneweg zu sagen,ich als langjähriger Toyota Fan weiß wie man eine Supra zerlegt und wieder zusammenbekommt. Es war nur gut gemeint. Man kann nicht sagen das die meisten (90%) Lackierer keine Ahnung haben. Es gibt natürlich schon einige,die behaupten,sie arbeiten professionell,die aber nichts drauf haben. Aber was sage ich denn,einige von euch sind doch eh Profis und lassen sich nicht verarschen. Und diejenigen,die im Ausland lackieren lassen wollen,sofern ihr dürft oder könnt,schaut während der Arbeit den " Fachleuten " auf die Finger. Voraussetzung dafür ist aber,ihe habt slber Ahnung davon!!! Und dir Diablo,viel viel Glück in Zukunft. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
ca. 20km hinter der grenze, in der tschechei, hinterm bayrischen wald, lackiert einer die kiste hochprofessionell für ein butterbrot. er will nur dass du die farbe mitbringst, die du haben willst, weil in D billiger als drüben.
__________________
Gott sprach: Es ist nicht gut, dass der Mann alleine sei; ich will ihm eine Gehilfin machen, die um ihm sei. Und er nahm den Mann und schenkte ihm eine Supra. ( Moses 1.2, 2.15 - 2.25) Und der Herr sprach: du sollst das Pedal zum Metal führen. ( TÜV 130,250) werkstatthandbücher als PDF, 3 Teile: http://www.angelfire.com/space/goorooj - http://www.angelfire.com/space/suprahandbuch - http://www.angelfire.com/space/ma70handbuch |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.800
iTrader-Bewertung: (27)
![]() |
Zitat:
Mann, sag doch gleich, irgendwo in Europa! Alex, wenn Du genauere Informationen hast, und zwar, wo genau der Typ zu finden ist, mit Referenz, wer z.B. schon in den Genuß kam, dann schreib dies bitte. Aber so eine unqualifizierte Aussage wie Du machst, kann ich und sicherlich auch andere, verzichten. Sonst kommen noch weitere ähnliche Aussagen: ich kenn da jemand...., irgendwo da oben... nicht weit von.... Superarbeit... Mensch Alex, nicht nachlassen! Auch wenn Du keine MKIII mehr dein eigen nennst!
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Avatar
|
@fk1970
Zitat:
Ich weiss ja nicht, wieviel Erfahrung Du im Ausland mit der Qualität der Arbeiten gemacht hast, ich zumindest habe den Vergleich und da steht D ganz schlecht da. Qualitativ wie auch preislich. Man hat im Ausland die gleiche Bandbreite was Qualität betrifft wie in D, nur mit dem Unterschied, dass man für jede Qualitätsklasse grundsätzlich weniger zahlt! Egal ob low budget Lackieren oder Top Arbeit! Hier sieht man wieder sehr schön die Arroganz der deutschen Lackierer, die meinen, perfekte Arbeit erhält man nur in D. Ich kann Dir diverse Beispiele geben von Leuten, die Ihre Fahrzeuge in D lackiert hatten und dann im Ausland - Fazit der ganzen Sache war, dass sie ihre Fahrzeuge lieber im Ausland lackiert hätten. Selbst wenn man nicht das Fachwissen mitbringt wird man nicht wie in D abgezogen. Bestes Beispiel war ein guter Bekannter von mir, der seinen 7er in D lackieren lassen wollte, dies dann aber gelassen hat, nachdem weil man ihm einen Kostenvoranschlag von 6000DM gemacht hatte! ![]() Ich brauche kein Glück, ich habe meine Erfahrung und Komplettlackierung in D? Nein Danke. Da fahre ich lieber nach Ungarn, Kroatien, Slowenien, Tschechien etc. Da kann man nämlich auch gut ausspannen ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
![]() Ich bin zwar nur Maler- und Lackierermeister und dürfte auf Grund meiner Ausbildung auch eine Autolackiererei betreiben. Das letzte mal hatte ich vor 10 Jahren auf der Meisterschule mit Autolack zu tun. Aber in meinem Gewerbe ist ganz klar definiert, dass Klarlack keinen UV-Schutz hat. Das ist wie Sonnenschutzcreme mit Lichtschutzfaktor 0. Sollte sich da was in den letzten 10 Jahren was geändert haben, würde ich mich gerne eines besseren belehren lassen. Der rote Lack bleicht aufgrund der Eigenart des Pigments aus, deshalb ist es egal welche Automarke es ist.
__________________
Gruss Alex. Wenn Gott gewollt hätte, dass ich laufe, hätte ich 4 Füsse und keine 2 Hände zum lenken. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.800
iTrader-Bewertung: (27)
![]() |
Ich bin kein Maler- und/oder Lackiermeister, hab früher nur Autos verschönert (nebenbei) etc...
Und mein Wissensstand, ebenso alt wie von Dirty Elch, war und ist anscheinend der Selbe. Ich wollt mich halt nur vorsichtiger ausdrücken. Vielleicht hat sich in den Jahren tatsächlich was geändert? Vielleicht hat der Klarlack jetzt einen (wenn auch geringen) UV-Schutz? Kanns mir nicht vorstellen. Meines Wissens sind es dir Farbpigmente selbst, die für die Lichtechtheit und Lichtbeständigkeit verantwortlich sind. Und in wie weit, müsste eigentlich der Hersteller wissen. Dafür gibt es sogar Skalen und Werte.
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registrierter Benutzer
|
@knight rider
mann, sei doch nicht so penibel ![]() also, wenn du hinter freyung-grafenau über die grenze fährst, den namen von dem kaff hab ich vergessen, aber ein bekannter lässt von dem alles lackieren und ausbeulen. der wohnt aber auch zwischen freyung und grenze, von ihm sinds grad mal noch 30 km zur werkstatt. hab auch schon unfallschäden vorher-nachher begutachten können, echt gut gemacht. der werkstattbesitzer ist ein ziemlich alter sack, der wahrscheinlich schon vor dem krieg lackiert hat, arbeitet da mit seinem sohn ![]() ansonsten hätte ich noch eine firma in ungarn, die oldtimer extrem gut und professionell restauriert. ein arbeitskollege hat da einen alten porsche 914 in teilen runtergeschafft und wie neu zurückbekommen, für weniger als die hälfte was es hier gekostet hätte. man muss halt aufpassen mit ostblock-ländern, damit man keinen pfuscher bekommt, aber die niedrigen preise kommen definitiv nicht vom pfuschen, sondern weil da drüben halt alles billiger ist. die jungs in der tschechei und ungarn arbeiten genauso wie die jungs hier, nur dass der pfusch hier 3x so teuer ist wenn du an einen pfuscher gerätst ![]() ![]() ![]()
__________________
Gott sprach: Es ist nicht gut, dass der Mann alleine sei; ich will ihm eine Gehilfin machen, die um ihm sei. Und er nahm den Mann und schenkte ihm eine Supra. ( Moses 1.2, 2.15 - 2.25) Und der Herr sprach: du sollst das Pedal zum Metal führen. ( TÜV 130,250) werkstatthandbücher als PDF, 3 Teile: http://www.angelfire.com/space/goorooj - http://www.angelfire.com/space/suprahandbuch - http://www.angelfire.com/space/ma70handbuch |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.800
iTrader-Bewertung: (27)
![]() |
Er kanns nicht lassen...
Mann ich hab vor 25 Jahren mal in Freyung gearbeitet. Da war ich noch Azubi. Ich kenn die Ecke. Erzähl hier keinem vom toten Pferd.... Geile Strassen, damals wenigstens. Da gehts gach rauf und runter und um die Kurven. Über 30° Gefälle/Steigung sind dort normal.
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registrierter Benutzer
|
Nun das mit dem Klarlack und den Pigmenten der Farbe leuchtet mir ein.
Nur komisch das mein Lackspezi als aktiver Lackierer was anderes erzählt. Was den Lackierer in Tchechien betrifft so wär ne Adresse schon schön für die Jungs die daran Interesse haben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Registrierter Benutzer
|
Es ist ja nicht so das Problem ein Auto zu lackieren, das
Problem sind die vorarbeiten, abmontieren der Teile, Beulen rausmachen, spchteln, füllern und schleifen. Das ist alles sehr arbeits intensiv und das Material kostet Geld ohne Ende. Ich habe als Nachbarn ne Lackiererei, die Kosten sind enorm, allein die Müll entsorgung kostet 7000 Euro im Jahr, Heizöl im Jahr 50 000 Liter, hinzu kommen Miete und Gehälter der Angestellten. Tja, darum is lackieren so teuer |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Supra "MK3" Lackierung, costa quanta?
Wie sind eigentlich die aktuellen Preise? Meine Lady soll diesen Winter ein neues Kleid bekommen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Supra "MK3" Lackierung, costa quanta?
tach,
ich hab mich mal bei lackieren umgehört, man kann so mit 2000 euro rechnen, klar gibt es welche die machen es auch günstiger oder nebenbei ( schwarz) , aber ne gute lackierung kostet!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Supra "MK3" Lackierung, costa quanta?
Zitat:
Wir mußten mal am Serena eine Seite lackieren lassen, weil eine Tusse auf dem Parkplatz reingeschippert ist. Haben wir dann in ner Karosseriewerkstatt am Ort machen lassen. Ich sag mal so: Selbst ein Blinder hätte die Schlieren im Lack sehen können. Noch dazu hat's nach ner Woche schon angefangen an den Ecken zu rosten. Selten so ein schlampiges Resultat gesehen. Natürlich gleich reklamiert. Danach war's dann ordentlich. Und die Aktion hat die Versicherung auch 1200 Euro gekostet. |
|
![]() |
![]() |