![]() |
|
![]() |
#2 | |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
Zitat:
Weil ![]() ![]()
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Super Moderator
|
... nicht die Düsen den FC heben, sondern die Kombination aus 25% größeren Düsen und 25 % größerem LMM (vom Lexus v8)
Gruß Grizzly
__________________
Motivation ist die Induktion zieladäquaten Verhaltens |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
hier mal ein paar Gedanken dazu:
es ist richtig, daß die 440er Düsen bis zu einer Motorleistung von 450PS reichen würden. Für die meisten ist das aber nicht der Hintergrund sich ein LexusRiemer Kit einzubauen, sondern der Wunsch, den FC zu eliminieren bzw. weit nach oben zu schieben (bei Serien Ansaugsystem ca. 1.4BAR). Betrachtet man sich die Möglichkeiten den FC zu verändern bieten sich grundsätzlich 2 Möglichkeiten --> Fuel Cut Defencer oder Lexus Riemer. Der Nachteil beim FCD ist, daß man mit einem viel zu mageren Gemisch unterwegs ist (bis 0,8BAR geht es zwar grad noch, ab da wird es dann aber kriminell für die Kolben). Also muß, wer einen FCD einsetzt, vernünftigerweise auch etwas am Gemisch machen. Die Lösung heißt hier F-CON ! Je nachdem wie und wo man das F-CON kauft ist die Kombination aus Lex/Riemer dann teilweise schon günstiger. Und man darf nicht vergessen, daß man so gleich mit den größeren Düsen die Weichen für weitere Upgrades gestellt hat, während man bei FCD und F-CON immer noch die 12+ Jahre alten Düsen drin hat. Dazu kommt, daß ein F-CON mit 550er Düsen und 550er Chip nachweislich ein deutliches Leistungsplus bringt. Also auch wenn die Seriendüsen eigentlich nicht ausgereizt werden, bringt ein Upgrade dennoch Vorteile ! Gruß Christian
__________________
Supra Performance Parts @ SupraSport Europe ![]() http://www.mkiii.de Project 2003: Ultra 7M (500+) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Pleuellagerschalenkiller
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
so ein Workshop ist aber ganz gut, da denkt man mal intensiv über solche Sachen nach.
einen Vorteil für die 550 er Düsen seh ich nach etwas Überlegen doch: die laufen dann bei gleicher Fördermenge mit kürzerem Duty-Cycle und das ist auf jeden Fall besser. 440er Düse läuft dann, trotzdem sie eigentlich reicht, bei hoher Fördermenge in Richtung 80-100% und wird heiß (ich glaube so 80% max. ist empfehlenswert |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Beiträge: n/a
|
Zitat:
das sagte ich ja, nur das Lex-Kit ohne alles bringt nix. Gruß sumi88 ![]() PS: Für die Leute die einfach immer nur labern und noch nie ne Düse in der Hand gehabt haben. Ich rede nicht nur, ich teste und teste und teste. Geändert von sumi88 (03.06.2004 um 21:38 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
#9 | |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
Zitat:
Find ich auch gut, gibt ja nicht soooo viele Spezialisten hier. Deshalb ![]()
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
|
![]() |
![]() |