![]() |
|
|
|
|
#1 | |
|
Avatar
|
@FK
Zitat:
Danke für das "Angebot" , aber ich lehne dankend ab... Ich würde eher mal sagen, dass die Lackierereien keine Ahnung vom An- und Abschrauben haben. Tut mir leid, aber ich habe in diesen Jahren zuviel gesehen, besonders von den (selbst)ernannten "Fachleuten". Gerade bei diesen wurde ausreichend gepfuscht, natürlich nicht an offensichtlichen Stellen, aber dafür ausreichend und die Preise waren dann auch an den Haaren herbeigezogen! "Stundensatz". Von wegen der "Euro hat alles durcheinander gwirbelt... Da kann ich auch nur müde drüber lächeln. Überall das gleiche Spiel und Argument. Witzig ist ja auch immer, dass wenn der Lackierer etwas falsch gemacht hat, dieses dann an den Kunden weiterleitet, weil ja mehr Zeit bei draufging! Als wäre das das Verschulden des Kunden... Auch hörte/höre ich immer wieder dieses Gelaber von "professioneller" Arbeit. 90% der Lackierereien sollten dieses Wort besser nicht verwenden, da sie dieses Krieterium nicht erfüllen. Aber ich habe ja Verständnis für die Lackierer in D... Wenn Leute ankommen, die doch etwas mehr Ahnung als der Durchschnitt haben, dann ist man gleich schlechter Kunde, denn man schaut ja genauer hin und das gefällt den meisten nicht... "Mitarbeiten" geht ja schonmal garnicht. Ich meine damit nicht, dass man mit Hand anlegt, sondern halt genauer hinschaut und etwas kritisiert, BEVOR die Arbeit "fertig" ist. Wie kommt man denn auch auf diese Idee??? Prinzipiell sollte man die Klappe halten und den Lackierer seine Arbeit machen lassen, denn nur ER hat die Ahnung und nicht der Kunde! Der soll nur zahlen...Nein, Danke! Meine Supra werde ich nicht in D lackieren lassen, wenn es soweit ist. Ich habe das Gepfusche im Gewand von Begriffen wie "Professionalität", "Facharbeit" etc. satt. Damit meine ich nicht die echten Profis, deren Arbeit ich voll und ganz respektiere und die wirklich Ahnung von der Materie haben und nicht einfach nur abkassieren, die einem helfen und fundierte Empfehlungen geben und einen noch als Kunden behandeln, die nunmal für das zahlen, was sie erwarten und am Ende nicht enttäuscht werden. Ich meine eben "nur" die 90% der "Profis" - oder "Künstler" , mit denen ich auf Kriegsfuss stehe.---"Sofern fachmännischer Rat gebraucht wird, meldet euch."--- Machen wir, oooh Meister... So long, Diablo |
|
|
|
|
|
|
#2 |
|
Registrierter Benutzer
|
Da gebe ich Diablo völlig recht,habe meine Supra vor knapp zwei Jahren nach einem Unfall in einer Toyota-Werkstatt zur Reparatur gebracht,weil ich mir dachte,dann wird er vernünftig gemacht...einschl.Lackierarbeiten...bei Abholung meines Fahrzeug,habe ich gedacht mich trifft der Schlag...Ecken und Kanten sahen aus,als hätte ich sie selber lackiert... Dann kam auch noch der Werkstattmeister und sagte,,Na,der sieht doch aus wie neu``ich bin aus dem Anzug gesprungen.....nach 1,5 Jahre löste sich die Farbe auf dem Kunstoffteil vorne.....und Toyota meint nur,für Reklamationen wäre die Zeit abgelaufen...na toll
man wird hier nur noch verarscht...Kosten,die kein Schwein mehr bezahlen kann....super Deutschland... ![]()
__________________
...keiner ist härter!!
Geändert von Nicnac (02.06.2004 um 18:15 Uhr). |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Der goldene Splint
|
meine lady wird hier vom lacker für 650.- lackiert (weiß).......muss jedoch alle vorarbeiten selber machen......
innen und aussen lack abschleifen + lackieren 1500.- ![]()
__________________
|
|
|
|
|
|
#4 |
|
Registrierter Benutzer
|
Also ich habe heute mit meinem Lackierer gesprochen.
Laut seiner Aussage würde eine Komplettlackierung 1500 bis 2000eur kosten je nach Farbe und Zustand des Fahrzeugs wenn man selbst den Wagen abrüstet was Innenausstattung, Motor, Zierleisten, Leuchten betrifft. Anschleifen, Dellen und Rost macht er lieber selber weil sonst das Risiko besteht wenn die Vorarbeit nicht ordentlich ist dann könnte es später zu Folgeschäden wie gelösten Lack kommen. Vorteil bei ihm wäre noch das er mit Klarlack überlackiert was dazu führt das das Originalrot was gerne ausbleicht dieses nicht mehr tut und außerdem ist der Glanz besser als bei ner reinen Lackierung. Des Weiteren würde er den Wagen gerne vorher sehen und den Eigentümer auch um Besonderheiten und Finanzen abzuklären. Gruß D |
|
|
|
|
|
#5 | |
|
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.803
iTrader-Bewertung: (27)
|
Zitat:
Der Klarlack wird dir auf jeden Fall mehr mechanischen Schutz geben. Aber das Sonnenlicht, bzw, die Strahlung kannst Du damit nicht völlig abblocken, wie Du glaubst. Ist doch keine Sonnenschutzcreme!
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
|
|
|
|
|
|
#6 |
|
Registrierter Benutzer
|
@knight rider
wie ich glaube??? nun ich glaubs mal weils mir ein Lackierer erzählt hat. Immerhin ist er ja der Lackspezi. Die Frage wär ja was geht gerade in dem Hellroten Lack vor, das der ausbleicht? Es betrifft ja nicht nur Die Supra sondern alle älteren Hellroten Modelle von Toyota, BMW, VW, Opel und vielleicht noch andere. Ich finde Weiß, Schwarz, Silber, Anthrazit und Dunkelblau sind die besten Farben für die Supra. |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Registrierter Benutzer
|
Es sieht so aus,wie wenn einige von euch wirklich sehr viel Glück mit den Lackierern gehabt zu haben.
Als ich dazu meinen Senf dazu beitrug,wusste ich ja nicht,was für ein interessantes Thema Ihr da eröffnet habt. Um es vorneweg zu sagen,ich als langjähriger Toyota Fan weiß wie man eine Supra zerlegt und wieder zusammenbekommt. Es war nur gut gemeint. Man kann nicht sagen das die meisten (90%) Lackierer keine Ahnung haben. Es gibt natürlich schon einige,die behaupten,sie arbeiten professionell,die aber nichts drauf haben. Aber was sage ich denn,einige von euch sind doch eh Profis und lassen sich nicht verarschen. Und diejenigen,die im Ausland lackieren lassen wollen,sofern ihr dürft oder könnt,schaut während der Arbeit den " Fachleuten " auf die Finger. Voraussetzung dafür ist aber,ihe habt slber Ahnung davon!!! Und dir Diablo,viel viel Glück in Zukunft. |
|
|
|
|
|
#8 | |
|
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
Ich bin zwar nur Maler- und Lackierermeister und dürfte auf Grund meiner Ausbildung auch eine Autolackiererei betreiben. Das letzte mal hatte ich vor 10 Jahren auf der Meisterschule mit Autolack zu tun. Aber in meinem Gewerbe ist ganz klar definiert, dass Klarlack keinen UV-Schutz hat. Das ist wie Sonnenschutzcreme mit Lichtschutzfaktor 0. Sollte sich da was in den letzten 10 Jahren was geändert haben, würde ich mich gerne eines besseren belehren lassen. Der rote Lack bleicht aufgrund der Eigenart des Pigments aus, deshalb ist es egal welche Automarke es ist.
__________________
Gruss Alex. Wenn Gott gewollt hätte, dass ich laufe, hätte ich 4 Füsse und keine 2 Hände zum lenken. |
|
|
|
|