![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
@DJMadMax
Aus welcher Ecke des Rhein-Main kommst Du? Bin aus Worms am Rhein. 1.Bin Auto-Elektriker und daher im zerlegen von Autos geübt. 2.Mit dem Passenden Handbuch gehts sicher viel leichter. 3.Kenne ich nen Lackierer der mir für nen Bekannten sicher nen guten Preis machen würde. 4.Ne kleinere Halle bräuchte man um die Teile einzulagern, n Haufen Tüten oder Kästchen für Schrauben&co, n Hänger um den Wagen zum Lacken zu bringen. 5.Du wirst sicherlich einige Teile neu brauchen zB Spreitznieten aus Kunststoff, Kabelhalter ua. 6.Werkzeug (hab ich) 7.Überleg Dir ob Du evtl. Änderungen vorhast (hifi zB) was beim Zusammenbau direkt mit rein sollte. 8.Was für eine Farbe eigendlich? Gib mir einfach bescheid ob ich mich informieren soll. Gruß Dietrich |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
Farbe sollte wohl wieder rot werden, wobei´s beim Neulackieren logischerweise mit Klarlack überzogen werden sollte (damit´s nie wieder Probleme mit Ausbleichen oder sonstigem gibt).
Grobmotoriker bin ich nicht unbedingt, allerdings heisst das ja nicht unbedingt, dass man dann gleich ne Supra zerlegen kann... Das mit den vielen tausenden Tütchen, Kästchen, etc. is klar, wäre ziemlich töricht andernfalls ![]() Das größte Problem stellt sich meiner Meinung nach dar, den Motor samt Anbauteilen da rauszubekommen, da ich weder nen Bock dafür habe, noch den Platz zum einlagern (oder die Kraft, ihn mehrere Treppenstufen rüber zum Garten und wieder zurück zu schleifen). Nen Hänger wäre zur Not schnell geliehen. Wohne übrigens bei Gambach, das ist ca. 45km nördlich von Frankfurt City. Mal schauen, wenns finanziell oder auch vom restlichen her nicht anders geht, muss ichs halt dabei belassen, sie nur aussenrum zu lackieren ![]() Cya, Mäxl |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
Also ich habe heute mit meinem Lackierer gesprochen.
Laut seiner Aussage würde eine Komplettlackierung 1500 bis 2000eur kosten je nach Farbe und Zustand des Fahrzeugs wenn man selbst den Wagen abrüstet was Innenausstattung, Motor, Zierleisten, Leuchten betrifft. Anschleifen, Dellen und Rost macht er lieber selber weil sonst das Risiko besteht wenn die Vorarbeit nicht ordentlich ist dann könnte es später zu Folgeschäden wie gelösten Lack kommen. Vorteil bei ihm wäre noch das er mit Klarlack überlackiert was dazu führt das das Originalrot was gerne ausbleicht dieses nicht mehr tut und außerdem ist der Glanz besser als bei ner reinen Lackierung. Des Weiteren würde er den Wagen gerne vorher sehen und den Eigentümer auch um Besonderheiten und Finanzen abzuklären. Gruß Dietrich |
![]() |
![]() |