Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Tuning
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.05.2004, 10:40   #1
Knight Rider
-= Michael Knight =-
 
Benutzerbild von Knight Rider
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.803
iTrader-Bewertung: (27)
Knight Rider wird schon bald berühmt werden
Wie dick ist eigentlich der Fluidyne??
Steht nirgends.
Es steht geschrieben:
"... Allerdings hat im Unterschied zur Serie das eigentliche Kühlnetz die doppelte Kapazität, was wesentlich zur Effizienz beiträgt und eine drastisch verbesserte Kühlleitung ermöglicht."
Hier das Bild:


Wenn ich diese mit dem Kühlnetz meines Serienkühlers vergleich, siehe weiter oben in meinen Beiträgen, kann ich keinen Unterschied feststellen.
Das Gesamte Gehäuse ist allerding anders. Statt aus Plastik, aus Alu.
__________________
Gruß,

Peter / Knight Rider
-------------------------------
...es kann nur einen geben...
Knight Rider

http://www.knight-rider.privat.t-online.de
Knight Rider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2004, 11:38   #2
Gonzo
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Gonzo
 
Registriert seit: Jun 2003
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 915
iTrader-Bewertung: (0)
Gonzo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
nicht nur Bilder anschauen

Kühler Abmessung 24" x 19" x 2", Gewicht 8kg
__________________


CU - Gonzo
Gonzo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2004, 11:56   #3
Knight Rider
-= Michael Knight =-
 
Benutzerbild von Knight Rider
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.803
iTrader-Bewertung: (27)
Knight Rider wird schon bald berühmt werden

hast ja recht....

Mist, hätt vielleicht doch den Flutschidyne bestellen sollen!
2" = 2 x 2,54cm = 5,08cm oder 50,8mm Tiefe.
Mein "neuer" Messing/Cupfer Kühler soll angeblich 57mm haben; wird aber um einiges schwerer sein und wasweissichnochalles....
Na, bestellt ist bestellt. Und ein paar Euro spar ich mir auch noch...
Mal sehen, was es wirklich wird....
__________________
Gruß,

Peter / Knight Rider
-------------------------------
...es kann nur einen geben...
Knight Rider

http://www.knight-rider.privat.t-online.de
Knight Rider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2004, 12:25   #4
CyberBob
Alter Hase
 
Benutzerbild von CyberBob
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 1.508
iTrader-Bewertung: (0)
CyberBob befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
solange es kein flugzeug wird...
CyberBob ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2004, 23:23   #5
supra2700
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von supra2700
 
Registriert seit: Jan 2004
Ort: München
Beiträge: 886
iTrader-Bewertung: (2)
supra2700 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von CyberBob
solange es kein flugzeug wird...
Wär aber dann günstig
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten

supra2700 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2004, 10:27   #6
Knight Rider
-= Michael Knight =-
 
Benutzerbild von Knight Rider
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.803
iTrader-Bewertung: (27)
Knight Rider wird schon bald berühmt werden
Irgendwie ärgert es mich aber trotzdem.
Hätt doch den Flutschidyn nehmen sollen!

Da geh ich gestern in den Baumarkt, um Kühlerfrostschutz zu besorgen (mein Kühler sifft ja, und ich füll ständig dest. Wasser nach; aber dadurch wird das ganze Geplätscher im Kühlkreislauf immer dünnflüssiger, und um so schneller pinkelt meine Lady es aus; deshalb wollte ich nun Frostschutz nachgiessen; denke, dass dies nicht ganz so dünn ist wie das Wasser)

und was seh ich?
Für Alumotoren wird ein besonderes Mittelchen angeboten und empfohlen (die Dekra hat sich auch auf diesen Mittelchen verewigt), was selbstverständlich auch um Ecken teuerer ist.
Wenn man nun einen Alukühler hat, sollte dann dieses teuere Zeug nicht von Haus aus eingekippt werde?
Ich vermute, dass es hier um die Korrosionsbeständigkeit geht.
Was für Messing/Kupfer gut ist, muss ja nicht auch gleich für Alu gut sein, und umgekehrt, oder lieg ich falsch?
__________________
Gruß,

Peter / Knight Rider
-------------------------------
...es kann nur einen geben...
Knight Rider

http://www.knight-rider.privat.t-online.de
Knight Rider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2004, 10:34   #7
Willi Thiele
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Willi Thiele
 
Registriert seit: May 2003
Ort: kassel
Beiträge: 15.736
iTrader-Bewertung: (4)
Willi Thiele befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Glysantin

stimmt ,in Alukühler muß andere Kühllotion als in Kupfer ,ist das rote Zeugs ,kannst auch ausm Zubehör nehmen da ist es billischer
Willi Thiele ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain