![]() |
|
![]() |
#3 | |
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
"Die Meinung anderer Menschen tangiert mich eher peripher!!"
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
supra
|
kannst du dir einfach ausrechnen: http://www.miata.net/garage/tirecalc.html
mit deinen Angaben kommt man dann auf 2027 ... ![]() mit 235/35/18 wärs noch im Limit ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
na hervorragend....ich dreh durch
aber ich frage mich warum die so eine super-blöde Klausel da reinschreiben, hat doch nichts mit der Stabilität zu tun, oder? Oder treten dann zu höhe verwindungskräfte auf? hmmmmm |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Captain Slow
|
Zitat:
![]()
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registrierter Benutzer
|
hm das mit der Hebelkraft könnte ein Grund sein....
es ist echt zum verzweifeln....manchmal wünschte ich ich hätte nen BMW e30 oder e36, da könnte ich Kompressoren und Turbos bis 7000PS eintragen lassen und ne Spurbreite von nem Mähdrescher....es ist zum Heulen |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Registrierter Benutzer
|
stimmt, der Rechner von supra. liegt mit Deinen Angaben über 2000, ich hab den ersten besten von google genommen, der kommt auf 1968mm.
http://www.ofs.claranet.de/rechner.html am besten man rechnet es doch noch mal mit dem spitzen Bleistift selbst. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Captain Slow
|
jo, 2027 (2026,9555800961345974560975108919) hab ich auch grad ausgerechnet..... für sowas braucht man doch keinen online-rechner
![]() ![]() edit: wobei jeder reifentyp wieder einen spezifischen dynamischen abrollumfang hat, der etwas niedriger ausfällt als der "statische" umfang. aber der wird den TÜV wohl nicht interessieren....
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. Geändert von suprafan (24.05.2004 um 22:12 Uhr). |
![]() |
![]() |