Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.03.2004, 22:32   #1
Dark Shadow
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Dark Shadow
 
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 6.655
iTrader-Bewertung: (5)
Dark Shadow befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Smile Lösung für die mangelhafte Wasserkühlung...

Leute hatte heut nen genialen Einfall, denk das kann in die FAQ

Problem ist ja das die Supra recht warm läuft, weiß jeder Supra besitzer, ist auch Fakt das dadurch die Kopfdichtung zerbröselt. Siehe Andreas M der mit dem umgebauten System dann nie mehr schwierigkeiten bekommen hat.

Hab auch schon nen riesen Wasserkühler drinnen (doppeltes Volumen) sogar im Querstromprinzip und mit Kupfernetz für bessere Wärmeableitung ist ein geschlossenes System. Trotzdem kamen meine Elektrolüfter im Sommer noch hin und wieder zum Einsatz wenn ich steh...
(schalten bei 90 grad ein und bei 85 aus der Temperaturschalter sitzt im Kühler nachdem das wasser die erste Kühlschlaufe durchflossen hat...) sprich hats direkt beim Eingang noch bissi mehr.

War mir auch zu viel wollt 80 Grad, Problem egal wie stark es vorne gekühlt wird kühler gehts fast nicht, weil das Wasser beim durchlaufen des Motors einfach zu heiß wird.

Jetz is mir eingefallen, man kann hinten den Heizungsschlauch nehmen dort ein Thermostat einbauen (nehm eines von nem Motorrad das sich gleich in 2 Rohre aufteilt)

Dann schließt man schonmal aus das der Motor hinten zu kalt wird. (Heizung funzt dann auch erst ab 75 Grad, aber egal ich will das so. Wers anders will muß die halt vorher anschließen und dann mit nem regelventil...)
dann geht der eine Anschluss ganz normal durch den Wärmetauscher und das Heizungsventil und der andere Anschluss geht durch einen 2. Wasserkühler (in meinem fall kommt er wohl hinter den 1. Wasserkühler)
und dann wieder mit einem T-Stück die beiden Leitungen vom Wärmetauscher und vom Kühler zusammenfassen...

Das es was bringt steht außer Frage, die Heizung wird nunmal meist da abgegriffen, wo normalerweise das Wasser am wärmsten ist, damit der Innenraum gut geheizt wird...

Zudem ist diese Lösung günstiger und bringt sicher noch mehr als ein größerer Kühler... mein allein den Effekt wenn man die Heizung voll aufreißt merkt man ja schon. (und der Wärmetauscher ist wohl nicht dafür gemacht den Motor zu kühlen.) Zudem reißen nicht alle im Sommer bei 30 Grad die Heizung voll auf!

Für den Winter könnte man in der Zulaufleitung zum 2. Wasserkühler noch ein Regelventil anbringen das man den Kreislauf schließt das Heizung wieder besser heizt.

Vorteil liegt auf der hand: Trotz langsamer durchflussgeschwindigkeit vom Wasser wird dann vorne und hinten gekühlt, was nur dazu füren kann das die Kiste kühler läuft.

Die Lösung ist eigentlich recht einfach und wohl für jeden umsetzbar wenn man bissi Halterungen für den 2. Kühler basteln kann.

Kann es nur noch nicht testen, weil mein Motor noch nicht im Wagen ist...
aber kann ja nur funktionieren.

Auf das unsre Supis laaaaange leben.

Mein Bekannter (Kühlerbauer meinte dann auch das es wohl ne gute Idee ist und auf jeden fall was bringt.)
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange?
Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung?

http://Kopfdichtungdirekt.de
Dark Shadow ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain