Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Lösung für die mangelhafte Wasserkühlung... (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=5653)

Dark Shadow 25.03.2004 22:32

Lösung für die mangelhafte Wasserkühlung...
 
Leute hatte heut nen genialen Einfall, denk das kann in die FAQ :D

Problem ist ja das die Supra recht warm läuft, weiß jeder Supra besitzer, ist auch Fakt das dadurch die Kopfdichtung zerbröselt. Siehe Andreas M der mit dem umgebauten System dann nie mehr schwierigkeiten bekommen hat.

Hab auch schon nen riesen Wasserkühler drinnen (doppeltes Volumen) sogar im Querstromprinzip und mit Kupfernetz für bessere Wärmeableitung ist ein geschlossenes System. Trotzdem kamen meine Elektrolüfter im Sommer noch hin und wieder zum Einsatz wenn ich steh...
(schalten bei 90 grad ein und bei 85 aus der Temperaturschalter sitzt im Kühler nachdem das wasser die erste Kühlschlaufe durchflossen hat...) sprich hats direkt beim Eingang noch bissi mehr.

War mir auch zu viel wollt 80 Grad, Problem egal wie stark es vorne gekühlt wird kühler gehts fast nicht, weil das Wasser beim durchlaufen des Motors einfach zu heiß wird.

Jetz is mir eingefallen, man kann hinten den Heizungsschlauch nehmen dort ein Thermostat einbauen (nehm eines von nem Motorrad das sich gleich in 2 Rohre aufteilt)

Dann schließt man schonmal aus das der Motor hinten zu kalt wird. (Heizung funzt dann auch erst ab 75 Grad, aber egal ich will das so. Wers anders will muß die halt vorher anschließen und dann mit nem regelventil...)
dann geht der eine Anschluss ganz normal durch den Wärmetauscher und das Heizungsventil und der andere Anschluss geht durch einen 2. Wasserkühler (in meinem fall kommt er wohl hinter den 1. Wasserkühler)
und dann wieder mit einem T-Stück die beiden Leitungen vom Wärmetauscher und vom Kühler zusammenfassen...

Das es was bringt steht außer Frage, die Heizung wird nunmal meist da abgegriffen, wo normalerweise das Wasser am wärmsten ist, damit der Innenraum gut geheizt wird...

Zudem ist diese Lösung günstiger und bringt sicher noch mehr als ein größerer Kühler... mein allein den Effekt wenn man die Heizung voll aufreißt merkt man ja schon. (und der Wärmetauscher ist wohl nicht dafür gemacht den Motor zu kühlen.) Zudem reißen nicht alle im Sommer bei 30 Grad die Heizung voll auf!

Für den Winter könnte man in der Zulaufleitung zum 2. Wasserkühler noch ein Regelventil anbringen das man den Kreislauf schließt das Heizung wieder besser heizt.

Vorteil liegt auf der hand: Trotz langsamer durchflussgeschwindigkeit vom Wasser wird dann vorne und hinten gekühlt, was nur dazu füren kann das die Kiste kühler läuft.

Die Lösung ist eigentlich recht einfach und wohl für jeden umsetzbar wenn man bissi Halterungen für den 2. Kühler basteln kann.

Kann es nur noch nicht testen, weil mein Motor noch nicht im Wagen ist...
aber kann ja nur funktionieren.

Auf das unsre Supis laaaaange leben. ;)

Mein Bekannter (Kühlerbauer meinte dann auch das es wohl ne gute Idee ist und auf jeden fall was bringt.)

DK96 25.03.2004 22:43

Ich weiss ja echt nicht was bei meiner da schiefgelaufen ist aber:
Isch abee gar keine Kühlprobleme! :D
Meiner Erfahrung nach reicht ein (intaktes) Seriensystem aus.

Dark Shadow 25.03.2004 22:48

Also wirklich gut dimensioniert ist es ja wohl nicht sonst würde wohl kaum ne Supra im Winter auch auf betriebstemperatur kommen ohne Thermostat! ;)

mein und manche wollen vielleicht auch im Sommer dauervollgas mit 245 rumbügeln. ;) Ohne dabei auf die Wassertemp zu achten.

DK96 25.03.2004 22:50

Zitat:

Original geschrieben von Dark Shadow


mein und manche wollen vielleicht auch im Sommer dauervollgas mit 245 rumbügeln. ;) Ohne dabei auf die Wassertemp zu achten.

245 ist Vollgas?
Bist Du Dir sicher, dass Du eine Supra fährst? :D

Dark Shadow 25.03.2004 22:51

war die angabe für serien Supras nicht für meine!

Amtrack 25.03.2004 23:02

Klingt äußerst interessant! Ich werd`erstmal schauen ob meine Temp. Probs hat bzw. bekommt wenn ich aus 200 in nen Stau reinkomme. Kann mal irgendwer vortesten? :)

BAD_SUPRA 25.03.2004 23:13

ich teste es wenn es mir einer umsonst einbaut hi hi .. na bisher hatte ich auch null temp Probleme und ich hoffe sie lange nicht zu bekommen! Hm ich fahr auf der bahn aber nicht arg schnell und wnn dann nicht mehrere zig Minuten!!! 2 mal für ne kurze Weile 240! sagtmir dass die Lady noch viel schneller ist ;)

DK96 25.03.2004 23:43

Zitat:

Original geschrieben von BAD_SUPRA
sagtmir dass die Lady noch viel schneller ist ;)
Die meisten hier dürften doch etwas schneller sein.
Trotzdem ist bei der Supra, übersetzungsbedingt, bei ca. 265Km/H (oder minimal schneller) Sense.
Egal ob 300 oder 800PS. ;)

Amtrack 25.03.2004 23:52

Lasst uns mal beim Thema bleiben, das hier ist zu wichtig um OT zu werden ;)


Denn wenn das echt so einfach und billig geht, dann hätten wir die Lösung für die SupraKühlprobleme! :top:

Fehlt nur die praktische Umsetzung bei einem Testfahrzeug (wenn möglich mit Kühlproblemen).

BAD_SUPRA 26.03.2004 00:00

ich find "ot" kann ein thema beleben und in einem Forum vor allem wieder beleben!! Aber wie gesagt.. wenn der Liebe Frankyboy da jetzt echt mal was ausgeklügelt hat... RESPEKT... auf wer hat tempi probs.. suprafan hattest du die nicht? Und bayern is ja net so weit weg?? Da könntet ihr euch doch treffn!

Dark Shadow 26.03.2004 00:25

Naja wegen dem Einbau bin selber an meinem am basteln sogesehen wärs mir recht wenns jeder selber einbaut!
Mein ich baus eh ein aber dauert noch bissi so ca nen Monat.
Habs nur etz schon gepostet weil ich die Idee so genial finde und mir dachte vielleicht wills ja einer vor mir verbauen.

CyberBob 26.03.2004 00:28

Re: Lösung für die mangelhafte Wasserkühlung...
 
Zitat:

Original geschrieben von Dark Shadow
Hab auch schon nen riesen Wasserkühler drinnen (doppeltes Volumen) sogar im Querstromprinzip und mit Kupfernetz für bessere Wärmeableitung ist ein geschlossenes System. Trotzdem kamen meine Elektrolüfter im Sommer noch hin und wieder zum Einsatz wenn ich steh...
die e-lüfter springen auch an, sobald die klima druck aufgebaut hat, ganz egal ob das wasser 70, 80 oder 100° hat :)

Amtrack 26.03.2004 00:29

Gib den anderen noch bis Morgen bzw. nach dem WE Zeit. Ist ja kaum einer online jetzt... ;)

Daggi 26.03.2004 00:50

Meine E-Lüfter sind schon ewig nicht mehr von alleine angesprungen. Meistens halt ich die auf Masse, um zu sehen das die noch Funktionieren :D

Aber auch so war ich, inkl. letzten Sommer, noch nie über den Mittelstrich der Temp-Anzeige raus.

bianco 26.03.2004 01:08

hört sich ma ZIEMLICH geil an würd ich sagen! :top: :top:
aber gibt das nicht probleme das wasser in zirkulation zu halten? ich denk mit nem 2. kühler und schläuchen sind doch bestimmt 3-4 liter mehr drin! und ob das die wapu noch schafft? denn sonst könnte das ganze auch nach hinten losgehen: wenn die zirkulation langsamer wird is das wasser in den kühlern zwar kalt aber im motor heisser als im seriensystem da es einfach nicht abgeführt wird! kommt also weniger kühles wasser in den motor und das wasser im motor bleibt da länger drin => HITZE!

aber ich denk mit ner dicken wapu oder sonstwas ist das die knaller idee! :D

vielleicht sollte sich ma einer gedanken machen wie man nen turbo ins wassersystem einbaut! :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain