Motor kommt nicht auf Leistung, wenn das Wetter warm ist
Hallo, hat das Problem schon jemand gehabt? Meine Supra will bei heissen Aussentemperaturen nicht mehr laufen. Das Verhalten ist ein wenig so, wie wenn Gas-Blasen in der Benzinzufuhr sind. Aber so etwas geht ja immer nur kurz, wenn man den heissen Motor abgestellt hat und kurze Zeit danach wieder weiterfahren will. Bei mir dauert es ewig lang (mehr als 20 Minuten) und manchmal endet es gar nicht. Im letzten Sommer war das auch schon so. Wenn man es mal schafft, die Drehzahl über 5000 zu bringen, läuft der Motor perfekt. Dann steigt auch plötzlich der Ladedruck auf normales Mass. Bei etwas kühleren Temperaturen reichen dafür manchmal schon 3500 U/min. Bei eingelegte Fahrstufe wird`s schwierig. Durch sanfte Gas-Stösse , immer eine wenig mehr, kann ich das bisweilen erreichen. Schaffe ich es nicht, läuft der Motor unruhig, rülpsend und spotzend mit 1200 U/min und ich habe vor jeder Steigung Angst. Die Werkstatt ist ratlos und hat auch nicht so recht Lust, an den Fall heran zu gehen. Nach zahlreichen vergeblichen Tests wurde auf meinem Wunsch die Benzinpumpe getauscht. Direkt danach wurde das Wetter kühler und alles war gut. Den ganzen Winter über gab es kein Problem und wir sind damit auch lange Strecken gefahren. Nun endlich ist es wieder warm und das alte Problem ist wieder da. Also muss etwas anderes ursächlich sein. Aber wo könnte man weitersuchen? Ich hoffe sehr auf Eure Tips.
Grüsse in die Runde
Torsten
Zum Fahrzeug: 3.0 Turbo, Automatk, Bj. 90, seit 1997 in meinem Besitz, 245 tkm, einzige technische Änderungen: Fujisubo-Auspuff-Anlage mit Metallkat und +32 PS, Kaltlaufregler zum Steuern sparen (früher), regelmassig alle Wartungen gemacht, kein Reparaturstau.
|