![]() |
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
![]() Hallo Zusammen
wie schon vor kurzem in den Raum gestellt hat mich der Fehlercode 52 ereilt. Bin leider bis jetzt noch nicht wirklich daran gekommen die Kabel zu tauschen. Habe mich aber gedanklich damit beschäftigt. Zu meinen Gedanken: Fehlercode ist im Speicher,wenn ich den Motor starte und nicht über 1800upm gleichmässig laufen lasse geht keine Motorkontrolllampe an. Nur über 1800 upm leuchtet sie. Bei kurzen Gasstössen leuchte sie nicht,auch nicht über 1800 upm... . Leuchtet die Lampe und ich lasse den Motor im Standgas weiter laufen,dann geht die Lampe wieder aus......! Leistungsverlust ist vorhanden wie im Forum schon mehrfach beschrieben. Man merkt der Motor will,kann aber nicht. Das äussert sich in so einer art leichtes ruckeln wärend der Beschleunigung. Frage: Müsste die Motorlampe nicht sofort nach starten des Motors angehen wenn es Klopfsensor oder Kabel gefetzt hat? Dürfte die Motorlampe nicht ausgehen wenn der Motor dann nach einer Fahrt im Standgas vor sich hinläuft?? Wann spricht der Klopfsensor an??Welche Ursache kann sein dass der Motor anfängt zu klopfen und der Sensor reagiert?? Klopft ein Motor wegen Benzinmangel ( Benzinfilter; defekte Benzinpumpe ) ?? Filter vor 2 Jahren neu,Pumpe noch die erste.... Danke für Eure Hilfe Lieben Gruss Udo |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fehlercode 52 | Ich der Udo | Technik | 1 | 01.09.2015 20:38 |
Fehlercode 51 und 52 | Suprababy | Technik | 3 | 16.04.2007 21:01 |
fehlercode 52 !! was kann das sein ??? | sleep1975 | Technik | 2 | 24.01.2006 14:51 |
Fehlercode 52...mal wieder | supradiabolo | Technik | 10 | 27.02.2005 11:21 |
Fehlercode 52 | mhcruiser | Technik | 8 | 09.04.2004 14:26 |