![]() |
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
Fieses Problem beim 1JZ.Brauche mal Hilfe von den Experten
So langsam gehen mir ein wenig die Ideen aus und dazu kommt noch Verzweiflung, gepaart mit kein Bock mehr.
Vielleicht vorab ein paar Daten zu Fahrzeug: JZA70 (Mk3=Karosse) mit 1JZ-GTE Motor. Problem: Motor verliert an Drehzahl im Leerlauf und geht aus im warmen Zustand. Problembeschreibung: Fahrzeug ist kalt=> alles super, Leistung ist da, runder Motorlauf im Leerlauf, sowie beim Beschleunigen. Abgasfärbung ist normal. Riecht etwas fett beim Motorstart(ist aber normal denke ich mal). Drehzahl ist kurz bei ca. 1500U/min und fällt dann nach dem Warmlaufprogramm(open Loop) auf die Solldrehzahl ca.800-900U/min. Schein also soweit alles zu passen. Ich fahre dann ca.10km oder auch einfach auf dem Hof, lasse den Motor richtig warm werden, funktioniert alles wie gewohnt. Dann von einem auf den anderen Moment fällt die Drehzahl immer weiter ab(ganz langsam) und der Motor stirbt ab. Wiederanstart ist kein Problem. Nach dem Wiederanstart läuft er ja kurz wieder im open loop, da ist alles noch bestens. Ich lasse ihn dann im Leelauf tuckern=> Drehzahl fällt immer weiter von 800U/min auf ca.500U/min bis es schließlich abstirbt. Es ist nun auch nicht mehr möglich das Fahrzeug zu beschleunigen(stirbt noch schneller ab). Warte ich ca.1Stunde....alles wieder super. Bereits gecheckt: - Fehlercodes = keine - Falschluft(kannst ja auch nicht, sonst würde er immer schlecht laufen) - Drosselklappensensor neu angelernt+Werte geprüft=> OK! - Leerlaufregelventil gereinigt+Funktion geprüft=> OK! - Nockenwellensensorstecker war voll mit Öl. Das Öl kam aus dem Inneren des Steckers, da der Kunststoff sich aufgelöst hat. Neue Nockenwellensensoren eingebaut+geprüft=> OK! - MAP Sensor mit Druckluft geprüft+Werte kontrolliert=> OK! - Temperatursensor Ansaugluft Ohm geprüft(kalt+warm)=> OK! - Wassertemperatursensor Ohm geprüft(kalt+warm)=> OK! - Einspritzdüsen Ohm geprüft=> OK! - Benzinpumpe gebrückt,wenn Fehler auftrat=> OK! - Lamdasonde bin ich mir nicht so ganz sicher.Folgendes kam raus beim durchmessen: Motor aus: E1-OX1 0,5MOhm/60mV E1-VF1 6,88kOhm/49mV Motor an kalt: E1-OX1 unendlich Ohm/0,77V (langsam ansteigend) E1-VF1 7,09kOhm/55mV Motor wärmer(obiges Problem nicht vorhanden): E1-OX1 wildes springen von 0-0,77V E1-VF1 uendlich Ohm/2,24V Hat das vielleicht schon jemand bei sich gemessen? Ist das wilde Springen normal? Vermutlich ist die Lambdasonde hier im Regelbereich und schwingt deshalb?! Ich habe den Motor einmal stabilisieren können als der Fehler auftrat: Wenn der Motor Falschluft zieht, bleibt er im Leerlauf an. Und da die Drehzahl abfällt wenn der Fehler auftritt, liegt es nahe,dass der Motor zu fett betrieben wird. Kommt dann die Falschluft hinzu,passt es wieder zum zündfähigen Gemisch. Tja,alles ein wenig kurios. Habt ihr noch eine Idee???
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Peugeot Problem brauche Hilfe | horstbenno | Off Topic | 6 | 11.11.2011 15:44 |
Hilfe, ein Problem | ernie | Technik | 19 | 09.04.2008 20:42 |
Hab da n mega Problem und brauch da Hilfe! Alle mit Borbet B Felgen oder die sie bes | Dark Shadow | Tuning | 10 | 14.04.2005 16:28 |
Hilfe ich hab ein Problem | Skywalker | Technik | 6 | 26.05.2003 20:03 |
Problem mit meiner Mk3.Brauche Hilfe!! | Gerdi9 | Technik | 14 | 23.02.2003 15:35 |