![]() |
![]() |
#1 |
Captain Slow
|
Thermostat für AT-Flüssigkeit?
Hi zusammen,
bei der MKIII ist es ja so, dass das Öl des Automatikgetriebes durch den im Wasserkühler integrierten Wärmetauscher und zusätzlich durch einen separaten Kühler geleitet wird. Der Wärmetauscher im Wasserkühler scheint ja primär dazu da zu sein, die Flüssigkeit schnell auf Betriebstemperatur zu bringen. (Wobei ja dann der separate Ölkühler während der Aufwärmphase dagegenarbeitet ![]() Da ich den Serien-Wasserkühler durch einen Alukühler ersetzen werde und durch den damit verbundenen Wegfall des Wärmetauschers diese Aufwärm-Phase wohl etwas verlängert wird, hab ich mir überlegt, einen einfachen Ölthermostaten von Mocal in die Leitung einzuschleifen. So würde das AT-Öl im "kleinen" Kreislauf zirkulieren bis ca. 75°-80°C erreicht sind. Erst bei höheren Temperaturen würde es durch den Kühler gepumpt werden. Spricht da irgendwas dagegen...?
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
BILLION Thermostat 65°C 1JZ & 2JZ & 7MG(T)E | Driver RX | Allgemein | 12 | 19.03.2013 19:04 |
(MKIV) TRD Thermostat | Gummel | Biete | 2 | 16.08.2011 23:09 |
Thermostat | docani68 | Technik | 17 | 02.03.2011 22:12 |
72° Thermostat | Amtrack | Sammelbestellungen | 80 | 10.01.2009 17:35 |
Flüssigkeit tritt aus | Supramaniac | Technik | 12 | 22.06.2005 08:36 |