Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.04.2010, 08:58   #1
suNji_mkIII
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von suNji_mkIII
 
Registriert seit: Aug 2007
Ort: Buchen 74722
Beiträge: 1.296
iTrader-Bewertung: (12)
suNji_mkIII befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
DIY: Vordere Querlenkerbuchsen entfernen ohne Presse

So,
da ich am Samstag mal die vorderen unteren Querlenker in Angriff genommen hab und in ca. ner Stunde schon fertig war wollt ich mal schreiben wie ich das gemacht hab.

Was man benötigt:
- Langer 5er Bohrer (ca. 25cm)
- 8er Bohrer
- alter stabiler Schlitzschraubendreher
- Hammer
- Bohrmaschine
- Eisensäge
- Schraubstock
- Meißel

Ob in der alten Buchse noch ein Stück Schraube drinhängt oder sogar noch ein Stück vom Achsträger dran ist, ist egal.

Dann fangen wir mal an:
Querlenker wird in den Schraubstock eingespannt. DIe Buchsen sind unterschiedlich, die einen sind um die innere Buchse (da wo die Schraube drin ist) nur mit Gummi "gefüllt", die anderen haben noch 2 Halbschalen aus Blech drin.
Mit welchen ihr anfangt ist eigentlich egal, gehen mit der Methode beide recht easy.
Dann macht ihr in die Bohrmaschine den 5er Bohrer rein und Bohrt einmal aussenrum das Gummi weg bzw. durchlöchert dieses so gut es geht.
Wenn ihr nun an der Buchse seit mit den 2 Halbschalen drin müsst ihr nochmal mit dem Schraubenzieher die restlichen Gummifetzen die die äussere Schale mit der inneren Buchse verbinden noch wegschlagen (der Schraubendreher diehnt als Meißel). Bei der anderen Buchse wird das ganze mit dem 8er Bohrer wiederholt.
Je besser ihr das Gummi bearbeitet habt, je besser geht die innere Buchse raus.
Wenn die Innere Buchse nun draussen ist und an der äusseren Buchse noch gummi hängt habt ihr schon fast gewonnen.

Nun spannt ihr das Sägeblatt aus und führt es durch Öffnung im Querlenker, spannt es wieder ein und sägt die äussere Buchse an. Aufpassen das ihr nicht den Querlenker ansägt!!!
Wenn die Säge zu stocken beginnt ist das ein Zeichen das ihr fast durch seit.
Wenn ihr denkt es reicht, Sägeblatt wieder ausspannen und raus mit der Säge. Nun nehmt ihr Meißel und Hammer und bearbeitet die äussere Buchse damit in der Nähe des Schlitzes. Wenn euer Schlitz tief genug war sollte er reißen und die äußere Buchse sollte noch ein paar Schlägen draussen sein.

Meiner Meinung nach die einfachste Art die Buchsen zu entfernen, habe wie gesagt nichtmal ne Stunde gebraucht und alle 4 Waren draussen.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Buchsen 001.jpg (218,0 KB, 72x aufgerufen)
Dateityp: jpg Buchsen 002.jpg (167,3 KB, 58x aufgerufen)
Dateityp: jpg Buchsen 003.jpg (183,8 KB, 86x aufgerufen)
Dateityp: jpg Buchsen 004.jpg (221,7 KB, 56x aufgerufen)
__________________
Zitat:
Zitat von Walther Röhrl Beitrag anzeigen
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.
suNji_mkIII ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
vordere radlager wechseln ohne presse? pearse Technik 21 29.12.2006 11:17


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain