![]() |
|
|
#3 | |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Frage an die Tontechniker: Klavieraufnahmen
Zitat:
Man kann sowas mieten, das kostet normalerweise auch nicht viel. Was für ein Mikrophon bzw. Positionierung / Anordnung, da kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Habe bisher nur Flügel abgenommen, kein Klavier. Abgesehen von der Charakteristik wäre noch der Frequenzgang des Mikros interessant, dieser sollte so linear wie möglich sein. Üblicherweise werden in der Tontechnik für Instrumente Kondesator-Mikros verwendet, für (live-)Gesang oft Dynamische. Vorteil der Kondesatormikrofone liegt in der geringen Masse der Membran, was zu klareren Höhen führt (und auch zu höheren Kosten).
__________________
- Schadstoffstark und leistungsarm |
|
|
|
|
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| EGR frage und prob mit evc1 | TonyMontana | Technik | 10 | 18.07.2008 16:04 |
| Frage wie das so abläuft wenn man Gekündigt wird. | Dark Shadow | Off Topic | 23 | 03.02.2008 16:57 |
| Schätze zwar ist ne dumme Frage aber lieber Nummer Sicher! Ebenfalls Kolben | Dark Shadow | Technik | 4 | 01.10.2003 10:01 |
| o,k frage wer könnt mir denn helfen ? | Nightflier | Tuning | 44 | 11.03.2003 01:22 |
| Frage wegen Kühlmittel-Entlüften und frage wegen "Lernen von ECU" | Roger | Technik | 7 | 02.03.2003 17:20 |