![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Kaltstarteinspritzung NT
Die Widerstandswerte würde ich nicht ganz so grenzwertig sehen. Im EWD sind die z.B. mit ca. 30...50 Ohm unter 22°C und ca. 70...90 Ohm über 22°C angegeben.
Ansonsten wird die Kaltstartdüse vom Anlasser-Steuerstromkreis versorgt. Das heißt die öffnet höchstens nur solange man auch den Anlasser orgeln läßt. Wenn sich mit dem Absteckern am Thermozeitschalter wirklich was gravierend ändert ist der Wurm woanders. Rajko |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wie fährt sich ne MKIV NT | stylez | Technik | 13 | 09.01.2009 18:40 |
Motorschaden 87er NT... | SupraNT | Technik | 5 | 16.11.2007 15:06 |
Turbo und NT Motorenteile / Windschutzscheibe blaukeil | Supra-Fly | Biete | 32 | 09.08.2006 17:13 |
NT Kopf | -Christian- | Suche | 1 | 14.06.2006 17:49 |
G-KAT nachrüsten bei NT | JinX | Technik | 7 | 29.10.2005 18:44 |