![]() |
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
![]() Es geht mal wieder um die Vor-Facelift-Zierleisten an den Türen. Ich brauche dringend eine richtig gute Idee.
Ab Werk wurden die Leisten mit einem reichlich 1 mm dicken, doppelseitigen Klebeband an die Karosserie geklebt. Nach 21 Jahren Autoleben hatte sich dieses Band stellenweise gelöst, sodass Wasser eindringen und die Leisten angreifen konnte. An manchen Stellen klebte es aber so fest, dass man unweigerlich die Leiste verbiegt, wenn man nicht mit einem Messer das Band zerschneidet. In anderen Bereichen ließ es sich leicht lösen. Dieses Band gab es nie einzeln bei Toyota zu bestellen, genauso wenig wie es die alten Clips einzeln gibt. Beides kam nur zusammen mit einer neuen Leiste. Da die Leisten nicht mehr lieferbar sind, gibt’s auch kein Band mehr. Ich habe drei Anläufe unternommen, die Leisten sauber anzubringen. Gerade eben ist mein dritter Anlauf gescheitert. Versuch 1: Doppelseitiges Teppichklebeband von Tesa Dieses hatte eine viel zu geringe Klebkraft und war auch viel zu dünn. Den 1 mm breiten Spalt zwischen Tür und Leiste konnte dieses Band nicht überbrücken, geschweige denn die Leiste in Form ziehen. Versuch 2: Butylband Damit hielt die Leiste ordentlich fest, ließ sich gleichzeitig leicht wieder abnehmen und dicht war es auch noch. Da unsere lieben Leisten aber nie ganz gerade sind, sondern unter Spannung stehen, gab das Butylband vor allem unter Wärmeeinwirkung dieser Spannung nach, und die Leiste wurde nicht mehr an der Tür glatt gezogen. Versuch 3: Doppelseitiges Spiegelklebeband von Tesa, 1 mm stark. ![]() ![]() Schon beim Andrücken an die Tür merkte ich, dass 1 mm zu dünn ist und die Klebkraft wieder nicht ausreicht, um die Leiste an der Tür gerade zu ziehen. Die Leiste hielt einfach nicht. In die Spalten wäre Wasser reingelaufen und hätte sich hinter der Leiste gesammelt. Beim Abnehmen der Leisten habe ich diese natürlich wieder verbogen ![]() Mir wurde doppelseitiges Spiegelklebeband von Würth empfohlen, dass ich dann mit 1,5 oder 2 mm stärke nehmen würde. Andere sagen aber, das Band würde Wasser wie ein Schwamm aufsaugen und sich nach einem Jahr lösen. Folgende Anforderungen bestehen:
Wer kann was empfehlen? Das war jetzt wieder viel Text zu einem blöden Problem, aber ich verliere wegen solchem Mist langsam die Motivation. Noch einen Versuch vertragen die Leisten auch nicht.
__________________
>>>>> ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Zierleisten und Frontscheibe | bitsnake | Technische FAQ | 2 | 20.04.2024 20:19 |
Zierleisten | Benjaminvegeta | Suche | 0 | 16.02.2008 19:44 |
S: Zierleisten, schwarz | Stefan Payne | Suche | 7 | 14.07.2007 18:20 |
Facelift Zierleisten an Pre-Facelift ? | Silent Deatz | Technik | 27 | 19.03.2007 23:41 |
Suche Zierleisten | supra2700 | Suche | 17 | 16.06.2005 15:43 |